Veranstaltungen

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 09.09.2024). Einstieg

10125.jpg

SelbA Training Hall Pfarregg

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

10125.jpg

SelbA Training Hall Pfarregg

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-SeelsorgerinHaben Sie einen Moment Zeit?« – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief be

Albanien (Teil 2) - Vortrag mit Bildern

Forschen für das Militär

Forschen für das Militär

Die auch hierzulande vielbeschworene Zeitenwende hat Fragen der nationalen Sicherheit zu neuer Prominenz verholfen. Nach einer lange geübten Zurückhaltung bei Militärausgaben verzeichnen auch die europäischen Staaten seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine flächendeckend wieder deutlich steigende Rüstungshaushalte. Mit dem Ziel einer Stärkung der Wehrfähigkeit ist das Militärische zu einem Kernanliegen der Politik geworden, wie es dies seit dem Ende des Kalten Krieges vor drei Jahrze

Kunst in Kürze - die etwas andere Führung mit Umtrunk

Kunst in Kürze - die etwas andere Führung mit Umtrunk

Die Künstlerin Stephanie Stern begreift Fotografie als konzeptuelles Medium, das sie um die Dimension der Zeichnung bzw. Schrift als Ausdrucksmittel innerer Zustände erweitert.In ihren kunstvoll arrangierten Objektkompositionen gelingt es ihr, zuvor unvereinbare Elemente in einen Dialog zu bringen. Dabei entstehen überraschende Strukturen, die an symbolische Zeichen und Muster, digitale Systeme oder Musiknotationen erinnern. Lasst uns vielstimmig an diesem anregenden Dialog der Elemente teilnehm

9495.jpg

fit for family online - Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird

„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“ Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern! Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall? Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume? Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigke

8200.jpg

fit for family online - Nur mir gehört mein Körper

Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder. Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen? Welche Rolle spielt dabei das Benennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.we

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldung: Tel: 0650 98 36 881, Mail: ekiz-hopfgarten@gmx.at. Freiwillige Spenden erbeten.

10125.jpg

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

Der rote Faden (Workshop)

Der rote Faden (Workshop)

Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und FirmvorbereitungBei der Sakramentenvorbereitung werden Verantwortliche mit vielen Erwartungen konfrontiert – mit denen der Eltern, des Pfarrers, … und natürlich mit den eigenen. Oft kommt bei all den Anforderungen das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier zu kurz. Wie kann es gelingen, dass das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein der Vorbereitung wird, sondern den roten Faden bildet und damit sogar entlastet?Die gemeinsame Fortbildung der


8881.jpg

fit for family - Kleine Herzen, große Gefühle

Abschied, Verlust und Trauer gehören auch für Kinder zum Alltag – doch wie gehen wir damit um? Am liebsten würden wir Kindern und Jugendliche solche Erfahrungen ersparen, jedoch sind sie für jeden von uns wichtig und unausweichlich. •             Wie drücken Kinder und Jugendliche ihre Trauer aus?•             Wie können wir sie in dieser Zeit gut begleiten?•             Welche möglichen Stolpersteine gilt es zu beachten?Anmeldung: Tel: 0664 4454991, Mail: alexandrajeller@gmail.com. Mitveranstal

9640.jpg

Ausfall: fit for family - Safer Internet, Smartphone & Co

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - werden auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im Inter

14. Tiroler Integrationsenquete

14. Tiroler Integrationsenquete

Öffentlicher Raum ist wertvoll. Er beeinflusst die Lebensqualität von uns Bewohner:innen und prägt die Identität unserer Stadt, unseres Dorfes. Hier finden Begegnungen statt, hier verweilen wir, treiben Sport, hier passiert gesellschaftliches Miteinander. Unsere Bedürfnisse der Nutzung und Wünsche der Gestaltung des öffentlichen Raums sind unterschiedlich und äußerst vielfältig. Daher braucht es offene, diskriminierungsfreie Räume, um Konflikten und Verdrängungsmechanismen zu begegnen.Doch wer n

Inklusive Freiwilligenarbeit - Sensibilisierungs-Workshop für barrierearme Begleitungen und Besuche

Inklusive Freiwilligenarbeit - Sensibilisierungs-Workshop für barrierearme Begleitungen und Besuche

Wie gehe ich mit einem Rollator um? Wie stelle ich mich einer seh- oder hörbehinderten Person vor? Wie unterstütze ich Rolly-Fahrende? Wie biete ich meine Hilfe an?Diese Sensibilisierung soll zu barriereärmeren Begleitungen und Besuchen beitragen, Unsicherheiten entgegenwirken und das Miteinander erleichtern.Gemeinsam werden wir Dinge ausprobieren und Rollstühle, Brillen und andere Hilfsmittel selbst erfahren.Referentin: Ingeborg Steiner, Ergotherapeutin, Fhg Tirol

Grundkurs Orientierungstage

Grundkurs Orientierungstage

Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, arbeitest gerne mit Jugendlichen und möchtest deine Methodenkompetenz erweitern? Wir bieten dir eine zeitlich flexible und bezahlte Tätigkeit als Orientierungstageleiter*in, bei der du deine Fähigkeiten kreativ einsetzen kannst.Im Rahmen von eintag.mehrzeit bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten P

8512.jpg

fit for family online - Mediennutzung im Kleinkindalter

Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren?  Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Hall

Psychisch belastete Kinder und Jugendliche: Sucht und Selbstverletzungen

Dr. Martin Fuchs ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und als leitender Oberarzt an den Tirol Kliniken tätig. Im Vortrag gibt er einen Einblick in zwei häufige Erscheinungsformen von psychischen Problemen im Jugendalter. Wonach können Jugendliche süchtig werden, welche Rolle spielen Smartphones dabei und warum verletzen sich junge Menschen selbst?