Veranstaltungen
Weltgebetstag der Frauen
Der Weltgebetstag verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. Die Liturgie für den Weltgebetstag 2026 kommt aus dem westafrikanischen Nigeria. Er wird am Freitag, 6. März rund um den Globus in mehr als 170 Ländern gefeiert und trägt den Titel: „Kommt – lasst euch stärken!“, einer Kurzfassung des bekannten Bibelwortes Jesu „Kommt her zu mir“ (Mt 11,28). Eine gemeinsame Veranstaltung von Bildung St. Michael und der Katholischen Frauenbewegung.
Auf dem Weg zur Erstkommunion - Ein Tag zu zweit
Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert, ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit einer Begleitperson (Pat:in, Mama, Papa, Opa, ... erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind bekommen kann. 2026 gibt es diesen Tag wiederum an drei verschiedenen Orten: neben St. Michael am 14.03. in Volksschule Weißenbach am Lech, sowie am 15.03. im Bildungshaus Osttirol, Lienz.
MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (März)
Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt. Neugierig? - Einfach kommen und ausprobieren, egal ob als Familie, mit Freunden oder allein.
Mut zur Lücke - Zeit zum Innehalten
Oft wünschen wir uns, aus dem täglichen Hamsterrad des „Müssens und Sollens“ aussteigen zu können. Wir glauben, perfekt sein zu müssen. In unserer Präsenz darf es keine „Lücke“ geben. Diese Tage sollen eine Unter-brechung sein, uns zu innerer Gelassenheit führen. Wir wollen innehalten, nach Freiräumen suchen und dem Klang der Stille lauschen, denn „Wer innehält, wird von innen gehalten“ (Laotse). Impulse zum Weiterdenken, Zeiten der Stille, Begegnung und Austausch sollen uns dabei unterstützen
Schätze zwischen den Zeilen - Labyrinth und Märchen
Labyrinthe sind alte Symbole für den Lebensweg. Gernot Candolini gibt eine Einführung in die Welt der Labyrinthe und zeigt, wie man sie für sich nützen kann. Auch in den Grimmschen Märchen steckt ein symbolischer Schatz, der durch das Lesen zwischen den Zeilen neu erschlossen werden kann. An diesem besinnlichen Tag wird neben der Interpretation von Märchen und Geschichten auch das Labyrinth von St. Michael begangen und einfache Lieder aus dem Hagioszyklus von Helge Burggrabe angeleitet. www.l
Osterbrauch in der Familie - Gemeinsam Palmbuschen / Palmlatten binden
Das Palmlatten- und Palmbuschenbinden gehört zur Vorbereitung für den Palmsonntag. Zu diesem Nachmittag sind Kinder mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Pat:innen … eingeladen. Bitte mitbringen: die Palmlatte, Palmbrezen und Ölzweige Gemeinsame Veranstaltung von Bildung St. Michael, Familienteam der Pfarre und Familienverband Matrei