Veranstaltungen

Das Leben tanzen - 8teilige Seminarreihe 2025-2027

Das Leben tanzen - 8teilige Seminarreihe 2025-2027

Tanz- und Körperarbeit nach Anna und Daria Halprin (Life / Art Process©) Liebe dich so, wie du bist. Zeige deine Farben. Lebe dein Leben. Du kannst dich aufgehoben fühlen mit deiner Angst, deiner Bewegungslust, deinen körperlichen Beschwerden, deinen Grenzen und deiner Sehnsucht. In einer Welt, die sich so schnell verändert, fordert der Tanz des Lebens Struktur, aber eben auch Improvisation, Stille und Bewegung, Schweigen und Musik, Spannung und Entspannung, Grenzen und Hingabe, zentriert bleibe

EKiZ - Geburtsvorbereitung Wipptal - Kurs 1

Selbstmitgefühl ... und Achtsamkeit

Selbstmitgefühl ... und Achtsamkeit

Selbstmitgefühl heißt: sich selbst genau so viel Achtung, Großzügigkeit, Verständnis, Zeit und Wertschätzung schenken wie geliebten Menschen – statt Selbstverurteilung und Selbstabwertung.Achtsamkeit ist die Grundlage dafür und hilft, Stress abzubauen. An diesem Wochenende beschäftigen wir uns meditativ mit emotionalen Ressourcen, die helfen, besser durch schwierige Situationen zu kommen, mehr Lebensfreude zu entwickeln und Mitgefühl für sich und andere zu stärken.www.baatz.at

Yes, we can - 2025

Yes, we can - 2025

Mathematik Förderwochen für Kinder und Jugendliche mit Down-SyndromDas „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen.In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert:Individuelle Förderung in Mathematik und weiters in der Kleingruppe von Förderkindern mit Down-Syndrom und evtl. Geschwisterkindern spielerische Gr

EKiZ - Frauenkreis: Wald-Zeit

EKiZ - Frauenkreis: Wald-Zeit

Gemeinsame Kakao-Zeremonien, Meditation und Elemente aus dem Naturcoaching unterstützen Dich dabei, zu entspannen und gleichzeitig Klarheit darüber zu gewinnen, wie Du Dich für das kommende Jahr ausrichten und welche Samen Du säen möchtest. Was möchte ich mehr, was weniger in meinem Leben haben?Wer möchte ich sein? Wie möchte ich mich fühlen? All diese Fragen bekommen Raum und Antworten.(Eine gemeinsame Veranstaltung von EKiZ Wipptal und Bildung St. Michael)Termine:6x ab FR 14.3.2025, 14.30 – 16

Mut zur Lücke - Zeit zum Innehalten

Mut zur Lücke - Zeit zum Innehalten

Wir sind heute alle mit gesellschaftlichen, beruflichen und familiären Herausforderungen konfrontiert. Es bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, oft „funktionieren“ wir nur noch. Wir glauben in unserer Präsenz darf es „keine Lücke geben“. Dabei sehnt sich unsere Seele nach Rückzug und Stille.„Wer innehält, erhält von innen Halt.“ (Laotse). In diesen Tagen wollen wir das „Innehalten“, das „Unter-brechen“ üben und dem Klang der Stille lauschen.Die biblische Botschaft und Texte geistlicher Autor:innen de

Auf dem Weg zur Erstkommunion - Ein Tag zu zweit

Auf dem Weg zur Erstkommunion - Ein Tag zu zweit

Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert, ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit einer Begleitperson (Pat:in, Mama, Papa, Opa, ...) erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind bekommen kann.2025 gibt es diesen Tag an drei verschiedenen Orten: in St. Michael, im Bildungshaus Osttirol und in Weißenbach am Lech. Überall finden sich Möglichkeiten zur Besinnung sowie

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - März 2025

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - März 2025

Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien*Der kleingewachsene Zachäus klettert auf einen Baum um Jesus zu sehen – er wusste was er wollte. Die Kinder sehen weit oben im Raum Zuckerln hängen – wie können sie da ran kommen? Sie werden es gemeinsam schaffen. Ein anderes Mal darf in imaginären Beeten gesucht und geerntet werden und die Kinder gestalten den Erntedank-Altar.Monatlich gibt es ein passendes Thema zum jeweiligen Sonntag, in das wir uns mittels Erzähltheater, Legomännchen oder

Das Labyrinth erleben - Bedeutung.Symbolik.Einkehr

Das Labyrinth erleben - Bedeutung.Symbolik.Einkehr

Labyrinthe sind alte Symbole für den Lebensweg. Eines der berühmtesten befindet sich in der Kathedrale von Chartres, ein kleines auch in St. Michael. Gernot Candolini gibt eine Einführung in die Welt der Labyrinthe und zeigt, wie man sie für sich nützen kann. Er erzählt von den Schätzen der Kathedrale von Chartres und leitet einfache Lieder an.Der Tag kann als Einstimmung und Information für die Reise nach Chartres (siehe weiter unten auf dieser Seite) genutzt werden, steht aber auch für sich al

Unterwegs ohne Landkarte

Unterwegs ohne Landkarte

Madeleine Delbrêl. Mystikerin der Straße„Mystikerin der Straße“ wird sie genannt, Pionierin des Glaubens in einer säkularisierten Welt. Zusammen mit ein paar Gefährtinnen hat Madeleine Delbrêl versucht, aus der Kraft des Evangeliums heraus Gott mitten in der Welt „einen Ort zu sichern“.Ob es darum geht, eine zeitgemäße Alltagsspiritualität zu finden oder um die Frage, wie der Glaube heute weitergegeben werden kann: Die Erfahrungen von Madeleine Delbrêl, die dreißig Jahre lang in einem sozialen B

Zeit für mich - Praxistag mit Jin Shin Jyutsu

Zeit für mich - Praxistag mit Jin Shin Jyutsu

Entgiften und mit neuer Kraft in den FrühlingEin Praxistag ist eine besondere Gelegenheit, die Einfachheit und Wirksamkeit des Jin Shin Jyutsu zu erfahren und zu erleben. Der Tag bietet die Möglichkeit aufzutanken, uns mit Hilfe des Strömens zu regenerieren und auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) in eine tiefe Entspannung zu kommen. Dabei lernen wir Strömsequenzen kennen, die Entgiftungsprozesse in unserem Körper unterstützen – wir machen einen richtigen inneren Hausputz.Wir werden Selbst

Lebenselixier Beziehung

Lebenselixier Beziehung

Gute Beziehungen machen unser Leben glücklicher, reicher und zufriedener. Doch erleben wir auch solche, die uns herausfordern, belasten und manchmal sogar krank machen.In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit Chancen und Herausforderungen im Miteinander. Impulse aus Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, praktische Übungen und der gemeinsame Austausch geben Raum für Auseinandersetzung und neue Sichtweisen.Bitte mitbringen: passende Kleidung für Aktivitäten in der Naturwww

Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

Das Wagnis größtmöglicher Weite„Typisch katholisch“ sind Heiligen- und Reliquienverehrung, besondere Marienfrömmigkeit, Beichtstuhl, Fegefeuer und das Papstamt mit höchster Autorität. Die Logik des Katholischen aber ist der scheinbar paradoxe Versuch, miteinander zu verbinden, was auseinanderzufallen droht: Glaube und Vernunft; geistliche und weltliche Macht, die Einheit von heiliger und pilgernder Kirche.Themen: Wortbedeutung „katholisch“ | „coincidentia oppositorum” | „et – et“ – „sowohl als a

Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, lehrten sie, die Ursachen der Unruhe zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Dazu zählte neben der Analyse der eigenen Ressourcen, die Überprüfung von Überzeugungen und Gedankenmustern, eine bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds.Mit einer ausgewogenen Mischung aus Text

MiteinanderZEIT - April 2025 - Palmbuschen binden

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen.Zielgruppe:  Eltern mit ihren Kindern von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister,Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, SitzunterlageTreffpunkt: Parkplatz St. Michael Alpin Retreat, Schöfens 12, MatreiEine gemeinsame Veranstaltun

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Sie erlernen in diesem Kurs die wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter.Inhalte sind:-       Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)-       Leben retten – WiederbelebungAuf Wunsch gerne gemeinsam mit deinem Kind.Anmeldung: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land - Bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.Eine gemeinsame Veranstaltung von EKiZ Wippt

Tanztag

Tanztag

„Tanze, als würde niemand zusehen“ (Mark Twain)Im Tanzen und Trommeln üben wir das Sein in der Gegenwart und erfahren die Einheit von Körper, Geist und Seele. Diese ganzheitliche Wahrnehmung eröffnet uns neue Sichtweisen und unbekannte Erfahrungsräume. Dies unterstützt uns, die allumfassende, göttliche Wirklichkeit zu erahnen und wir werden bereit, uns dankbar als Empfangende zu erleben.Kreistänze, freie Bewegung zur Musik, Körperwahrnehmung, meditatives Trommeln.Die Teilnahme ist ohne Vorkenntn

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen bietet Gelegenheit, der Hektik und Reizüberflutung des Alltags zu entkommen. Durch eine umfassende Reinigung von Körper, Geist und Seele bauen Sie Stress und Verspannungen ab.Die Fastenwoche enthält folgende Elemente:• Fasten mit Milch, Brot und Kräutertee (nach Dr. F. X. Mayr) bewirkt eine Selbstreinigung und Regeneration des Körpers. Die Sinne werden geschärft und das Essverhalten geschult.• Vorträge zu den Themen: Fasten – Ernährung – Gesundheit• Meditation in verschie

Das Unsagbare sagbar machen - Eine kleine biblische Sprachlehre

Das Unsagbare sagbar machen - Eine kleine biblische Sprachlehre

Die Sprache der Bibel kennzeichnet vor allem zwei Dimensionen: Sie ist zum einen erfahrungsgesättigt, d. h. sie gründet in den Erfahrungen von Menschen, die in den unterschiedlichsten Situationen ihres Lebens mit ihrem und um ihren Gottesglauben gerungen haben, damit er ihnen wirklich Hilfe zum Leben sein konnte. Zum anderen ist sie bildhaft, weil die Sprache mitunter gebricht, wo es ans existentielle „Eingemachte“ geht und daher Bilder, Symbole, Metaphern kostbare und unverzichtbare Sprachhilfe