Veranstaltungen

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Ortner ist Maler, Zeichner und Schreiber. Sein Fokus gilt der Sprache, ihrer Macht und Poesie. Im Zentrum der Ausstellung im BHO steht das dreiteilige Werk „Wenn ein Engel zu dir spricht“, inspiriert von der Verkündigungsgeschichte, deren Kern die Übermittlung einer Idee ist, die nun seit 2000 Jahren pulsiert. Ortner entzieht seinen Gedanken die Lesbarkeit durch Überschreibung; nur Textfragmente werden freigegeben. Mittels feiner Linien und auf der Schreibmaschine getippten Wörtern werden Bilder

Autismus im Blickpunkt

Autismus im Blickpunkt

WochenendrebellenMirco ist berufsbedingt kaum zu Hause. Seine Frau Fatime organisiert das Familienleben um Baby Lucy und den zehnjährigen Sohn Jason, was nicht immer leicht ist. Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Fatime gibt alles, um Jason den nötigen Haltentgegenzubringen, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis ...Im Anschluss Gesprächsmöglichkeit mit betroffenen Eltern und Pädagog:innen

Verschoben - Freiheit, Gleichheit, Moderne - Hybridveranstaltung

Verschoben - Freiheit, Gleichheit, Moderne - Hybridveranstaltung

Vortrag im Rahmen der Reihe  "Bauernaufstände 1525 -Aktualität der Geschichte"Moderne Gesellschaften schafften eine völlig neue menschliche Welt, mit niedagewesenem Wirtschaftswachstum, neuen Formen politischer Partizipation, radikalem sozialen Wandel und immer neuen Krisen von Weltkriegen über den Kollaps der globalen Finanzwirtschaft bis zum Klimawandel. Aber wie entstand diese Welt? Und warum? Was war der Ursprung von Freiheit, Gleichheit und Moderne?

kfb - Dekanatsfrauentag 2025

kfb - Dekanatsfrauentag 2025

Knospe.Blüte - Symbol für das LebenDie Schönheit einer Blüte lädt ein, uns Gott und den Menschen gegenüber zu öffnen. Knospe und Blüte sind aber auch ein Symbol für die Auferweckung Jesu und ein Leben nach dem Tod. Eingeladen sind alle, die sich auf meditative und kreative Weise der Gestalt der Blüte und ihrer tiefen Symbolik nähern möchten. Eine Hl. Messe mit Dekan Franz Troyer und Ausklang bei Kuchen und Kaffee runden diesen Nachmittag ab.Referent:Karl Furrer aus der Schweiz schaut auf eine re

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

NEU im Bildungshaus: Montagsakademie

Verständliche Live-Online-Vorträge der Universität Graz werden ins Bildungshaus Osttirol gestreamt.Jahresthema 2024/25: „Welche Wissens-Wellen schlägt das Mittelmeer?“Das diesjährige Programm der Montagsakademie lädt Sie ein, diese faszinierende Region des Mittelmeerraumes aus Sicht verschiedener Forschungsgebiete neu zu entdecken.07.04.2025, 19:00 Uhr: „Die Götterwelt des mediterranen Raums – von den vielen Gottheiten zu dem einen Gott“Referent: Univ.-Prof. Dr. Peter Scherrer, Institut für Anti

Opfer werden ist nicht schwer

Opfer werden ist nicht schwer

Betrüger haben schon lange entdeckt, dass man mit Emotionen von Leuten Geld machen kann. Durch einen „Schock-Anruf“ übergeben sie in ihrer Verzweiflung falschen Polizisten zig Tausend Euro und Schmuck oder wollen ihrer „vermeintlichen“ Tochter helfen und führen für sie Überweisungen durch. Bei einigen Schnäppchen im Internet verdrängt die Gier den Verstand und die bereits bezahlten Waren werden aufgrund des „Fake-Shops“ nicht geliefert. Inspektor Lechthaler arbeitet in der Kriminalprävention und

Klimawandel in Osttirol - Folgen und Chancen

Klimawandel in Osttirol - Folgen und Chancen

Die Erwärmung der letzten Jahrzehnte ist auch in Osttirol nicht zu leugnen. Die Folgen durch den Klimawandel sind gerade rund um Lienz durch die Sturmschäden und den Borkenkäferbefall sowie in einer Veränderung der Artenvielfalt deutlich zu sehen. Aber was steckt wirklich dahinter? War es nicht früher schon viel wärmer in den Alpen? Welche Folgen hat die Klimaveränderung insbesondere für die Tier- und Pflanzenarten und was erwartet uns in der Zukunft? Der Meteorologe Gerhard Hohenwarter spannt e

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Thema: Dreick, Quadrat und KreisIn diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne". 

fit for family: Was bruacht mein Kind

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-SeelsorgerinHaben Sie einen Moment Zeit? « – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief b

Bauernschaft in Osttirol: Herausforderungen und Lösungen

Bauernschaft in Osttirol: Herausforderungen und Lösungen

Impulsreferat | PodiumsdiskussionDr. Ernst-August Nuppenau gibt einen Überblick über die Vielfalt jener Themen (überbordende Bürokratie, Vorgaben zu Tier- und Naturschutz, Flächenstilllegungen, das EU-Mercosur-Abkommen, usw.), die bei den Protesten der vergangenen Jahre von Bäuerinnen und Bauern virulent wurden und noch sind. Die dabei angesprochenen Inhalte werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven dargestellt und mögliche Lösungsstrategien diskutiert.Am Podium: Pr

Offener Singkreis

Die Wirkung des inneren Lächelns

Die Wirkung des inneren Lächelns

Man kann es immer und überall … lächelnDas Innere Lächeln ist ein wahres Lächeln, das alle Körperteile erreicht: Organe, Drüsen, Muskeln und das Nervensystem. Ein einfaches, hochwirksames Übungsprogramm, ist die Grundlage dauerhafter Vitalität und natürlicher Verjüngung. Dadurch wird der Geist klarer, der Körper kräftiger, sodass wir emotional ausgeglichener leben. Sich selber zuzulächeln wirkt heilsam und verjüngend - ein Baden in Selbstliebe genießen.Ein echtes Lächeln überträgt liebende Energ

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-SeelsorgerinHaben Sie einen Moment Zeit? « – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief b

Achtsame Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen daheim

Achtsame Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen daheim

Bereicherndes Freiwilligen-EngagementWas ist bei der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen mit Demenz zu beachten und wie begegne ich ihnen? Wie kommuniziere ich oder was kann ich mit der mir anvertrauten Person unternehmen? In diesem Workshop erfahren und erarbeiten wir gemeinsam sorgsame, unterstützende Umgangsweisen und praktische Ideen für ein herzliches Miteinander.Menschen mit Demenz Zeit zu schenken, ist abwechslungsreich, gegenseitig bereichernd und individuell gestaltbar!Referentin: An

Tage des offenen Ateliers

Tage des offenen Ateliers

Sarah Blaßnig zeigt im Bildungshaus „Kunst, die lebt“, weil Haus- und Wildtiere zu ihren bevorzugten Motiven gehören. Schauen Sie Sarah Blaßnig über die Schulter und kommen Sie mit einer spannenden jungen Künstlerin ins Gespräch.Samstag, 26.4.2025, 13:00 - 19:00 UhrSonntag, 27.4.2025, 13:00 - 19:00 Uhr

„Kleine Herzen, große Trauer: Kinder in Verlustzeiten behutsam unterstützen“

„Kleine Herzen, große Trauer: Kinder in Verlustzeiten behutsam unterstützen“

Trauer ist ein universelles Gefühl, das auch Kinder betrifft. Doch wie können wir Kinder in ihrer Trauer begleiten, wenn sie oftmals nicht die richtigen Worte finden? Welche Anzeichen zeigen uns, dass ein Kind trauert? Und wie können wir als Eltern oder auch Angehörige einfühlsam und unterstützend reagieren?In diesem Vortrag werfen wir einen Blick darauf, wie Kinder Trauer erleben und wie sie sich in ihrem eigenen Tempo durch den Trauerprozess bewegen. Wir sprechen darüber, wie sich Trauer bei K

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Kunst in Kürze

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Viele wertvolle Zubereitungen für unsere Hausapotheke und unser Wohlbefinden lassen sich aus Kräutern, Honig und Bienenwachs herstellen. Wir lernen Oxymel, Bienenwachsauflagen bei Erkältungen oder Verspannungen, Honigbalsam u.v.m., kennen und stellen unsere eigenen Zubereitungen daraus her, die wir mit nach Hause nehmen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Rezepten und Tipps.

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt - von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant

Hoch&Heilig: 1. Mai Wallfahrt - von St. Korbinian/Thal nach Maria Lavant

06.00 Uhr - Begrüßung und Einstimmung in St. Korbinian/Thal mit Pfarrer Christian Breunig und Pilgerbegleiter und Bergwanderführer Edi Unterweger undca. 09.00 Uhr - Ankommen in Amlach - kurze Rast10.00 Uhr - weiter über Tristacher See zum Kreithof - dort Mittagsrast13.30 Uhr - Ankommen bei der Alten Bischofskirche am Lavanter Kirchbichl14.00 Uhr - Wallfahrergottesdienst mit P. Bernhard Bürgler SJGerne können Sie sich auch unterwegs der Pilgergruppe anschließen.Keine Anmeldung erforderlich!