Veranstaltungen

Eine Kindheit in Dreizehnlinden, 1952-1964 - Vortrag mit Bildern

DT: Offener Singkreis

Haussammlung - Auftakt-Treffen

Haussammlung - Auftakt-Treffen

Die Caritas-Haussammlung ist nicht nur eine Spendenaktion. Sie stärkt die soziale Vernetzung in unseren Dörfern und Stadtteilen. Engagierte Pfarrmitglieder besuchen Menschen daheim. Sie überbringen einen Gruß der Pfarre und knüpfen Kontakte. Haussammler:innen hören hin, was die Menschen bewegt und nehmen wahr, wo der Schuh drückt. Nicht selten sind sie auch mit Fragen zur Caritas-Arbeit konfrontiert.Um gut auf die Aufgabe vorzubereiten, möchten wir alle Sammler:innen (und die es noch werden woll

Das Leben, eine große Herausforderung für uns ALLE - Marianne Hengl im Bildungshaus Osttirol

Das Leben, eine große Herausforderung für uns ALLE - Marianne Hengl im Bildungshaus Osttirol

Vortrag – Film Spot – Gespräch mit Fragen aus dem Publikum Im Jänner 1964 erblickte Marianne Hengl das Licht der Welt, ein kleines Mädchen, an Armen und Beinen schwer gezeichnet. Als sie acht Jahre alt war, ließ sie ihre Mama wissen, dass sie einmal eine ganz besondere Frau werden möchte – und so nahm ihr besonderes Leben seinen Lauf. Als Chefin von RollOn Austria hat Marianne Hengl in den letzten 35 Jahren die größte Lobbygruppe für Menschen mit Behinderung in Österreich aufgebaut. Diese schenk

Michael Hedwig Österreichischer Maler und Grafiker Wien | Lienz

Michael Hedwig Österreichischer Maler und Grafiker Wien | Lienz

15 Jahre FASTENTUCH von Michael HedwigDas Fastentuch hängt von Aschermittwoch, 5. März 2025 bis Karsamstag, 19. April 2025 in der Pfarrkirche St. AndräGottesdienst – Fastensuppe - Erläuterungen zum FastentuchAschermittwoch, 5. März 2025, 19 Uhr: Hl. Messe mit Dekan Dr. Franz Troyer mit Erläuterungen zum Fastentuch nach der MesseIm Anschluss Einladung zu Fastensuppe und Besuch der Ausstellung im Bildungshaus OsttirolAusstellung "Michael Hedwig | Gärten und Gärtner:innen - Malerei zur Gegenwart"Mi

Kurzschulung Festivalseelsorge

Kurzschulung Festivalseelsorge

Als Kirche möchten wir für Menschen in allen Lebenssituationen präsent sein – auch dort, wo sie feiern, leben und unterwegs sind. Festivals und Open-Air-Events bieten eine einzigartige Mischung aus ausgelassenem Feiern und Momenten der Besinnung. Genau dort setzt die Festivalseelsorge an, um Gespräche und Begleitung bei Festivals, Open-Airs und Festen anzubieten – für Teilnehmende, Mitarbeitende und auch Einsatzkräfte.Das ökumenische Konzept der Festivalseelsorge hat sich in den letzten Jahren i

Frosch im Schnabel. 40 Tage voller Wut und Mut - Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk

Frosch im Schnabel. 40 Tage voller Wut und Mut - Filmvorführung mit Popcorn und Umtrunk

Vier Wochen im Januar verwandelt sich die City Kirche Konkordien in Mannheim in einen Ort des Widerstands: Die Wohlstandsgesellschaft wird auf den Kopf gestellt: Täglich 500 Menschen in Not – so arm sie sein mögen, so reich sind sie an Individualität. Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen feiern sie Tag für Tag ein Fest der Herzlichkeit: Serviert wird nicht nur ein Drei-Gänge-Menü auf Porzellantellern, es gibt freundliche Servicekräfte, einen Chor, Stilberatung, einen Friseur – und manchmal wird e

Modern African Dance - 3teiliger Kurs

Modern African Dance - 3teiliger Kurs

Einzigartige Energie & Rhythmus reorganisieren den Körper – Stress und Spannungen lösen sich. Es geht weniger um die perfekte Ausführung von Schrittfolgen, sondern vielmehr darum, durch Wiederholungen im Bewegungsmaterial sein eigenes Potential zu entdecken und genussvoll auszuleben. Der besondere Spirit des afrikanischen Tanzes liegt in den vielfältigen Bewegungen, Gesten und Symbolen. Die Verbindung von rechter und linker Gehirnhälfte sowie die Ausdauer werden dabei automatisch trainiert.

Kneipp-Arzt Dr. Hans Gasperl

Kneipp-Arzt Dr. Hans Gasperl

„Gesund wollen wir sein, genießen möchten wir - und dabei noch zufrieden sein! Die Medizin unserer Zeit ist die Ernährung, die Bewegung und das Annehmen der Rhythmen des Tages. Genau diesen Weg zeigt uns die Kneippmedizin in ihren fünf Säulen.Mein Anliegen ist es, Sie auf folgende Fährte zu bringen: zu schauen WAS uns gesund erhält und nicht zu predigen WAS uns krank macht. Gesundheit und Genuss gehören einfach zusammen und wenn daraus noch Zufriedenheit entsteht, haben wir die richtige Mischung

Apulien

Kirche zum Küssen - Sillian

Kirche zum Küssen - Sillian

Gesprächsabend mit Prof. Jozef NiewiadomskiDa gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden?Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.

Letzte Hilfe Kurs

Letzte Hilfe Kurs

Ein Kurs der sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphase befasst. Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld?Erste Hilfe ist selbstverständlich …Doch wie kann ich einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu? Neben Basiswissen, Orientierung und einfachen Handgriffen ermöglicht der Kurs einen offenen Austausch über

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen

Thema: Frühlingsenergie nützenIn diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne". 

Kirche zum Küssen - St. Veit

Kirche zum Küssen - St. Veit

Gesprächsnachmittag mit Prof. Jozef NiewiadomskiDa gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden?Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.

Bildervortrag Rom - Heiliges Jahr 2025

Bildervortrag Rom - Heiliges Jahr 2025

Was gehört zu den Besonderheiten einer Reise nach Rom? Der Petersdom? Trevibrunnen? Kolosseum und Forum Romanum?Die vielen prächtigen Kirchen? Gelato, Cappuccino und gutes italienischen Essen? All das und vieles mehr bietet Rom. Im Heiligen Jahr 2025 gibt es die Möglichkeiten, die vier heiligen Pforten zu durchschreiten. Für Überraschungen, für Staunen und für Unplanbares ist gesorgt. Dekan Franz Troyer war im Feber 2025 mit einer großen Reisegruppe aus Lienz und Umgebung in Rom. Da gibt es viel

Auf dem Weg zur Erstkommunion

Auf dem Weg zur Erstkommunion

Ein Tag zu zweit für Patin und Pate, Mama, Papa, Opa,... mit ErstkommunionkindEine Extraportion Zeit nur für das Erstkommunionkind selbst ist ein besonderes Geschenk. Dieser Erlebnistag bietet genau das: Gemeinsam singen, spielen, lachen, biblische Geschichten erleben und einfach Gemeinschaft spüren.Beitrag: € 42,- für eine Begleitperson mit Kind inkl. Mittagessen und Jause

Stärke deine Frauenkraft - Kräuterworkshop

In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind Überarbeitung, Stress am Arbeitsplatz, emotionale Verausgabung u.v.m. ein häufiger Grund dafür, dass wir uns immer angespannter, getriebener und ruheloser fühlen. Es gelingt uns immer schwerer, nach einem langen Tag abzuschalten, ein- und durchzuschlafen, uns zu entspannen und unser Leben zu genießen. Viele Bäume, Blüten, Kräuter, ätherische Öle und Rituale können uns dabei helfen, unsere Batterien aufzuladen bzw. vorbeugend Gutes für unsere Gesundheit u

Schmetterlinge Osttirols - fliegende Edelsteine - Bildervortrag