Meldungen
26.02.2022
Georgenberg: Mehrere Brüder Covid-positiv
Gottesdienste entfallen vorerst.
26.02.2022
Gebet um Frieden in Europa
Bischof Hermann Glettler ruft dazu auf, für den Frieden in Europa zu beten. Hier finden Sie Termine von Gebetsstunden in den Pfarrgemeinden.
25.02.2022
Religionspädagogen: Fach Ethik ist Bereicherung, nicht Konkurrenz
Interreligiös besetzte "ARGE Religionspädagogik an Universitäten" nach Tagung in Innsbruck: Religions- und Ethikunterricht nicht gegeneinander ausspielen, sondern als "sinnvolle Ergänzungen" für Kooperationen nutzen
25.02.2022
Katholische Erwachsenenbildung als Begleitung bei eigenem Weg
Online-Gespräch zum 25-jährigen Bestehen des Forums Katholischer Erwachsenenbildung mit Theologen Siebenrock und Holztrattner
24.02.2022
Überkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden am Freitag um 15 Uhr
Spitzen der Kirchen und Religionen luden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läutetn - ORF unterbrach für eine Minute sein Programm
24.02.2022
Überkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden am Freitag um 15 Uhr
Spitzen der Kirchen und Religionen luden Menschen zu stillem Gebet ein, während österreichweit die Kirchenglocken läutetn - ORF unterbrach für eine Minute sein Programm
22.02.2022
SANTO SANTI
Sich als Heilige verkleiden
21.02.2022
Tiroler Ehrenzeichen für Persönlichkeiten aus der Diözese Innsbruck
Innsbrucker Bischof, früherer Caritas-Direktor, ehemalige Ärztliche Direktorin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft und Pionierin der Sozialsprengel erhielten Ehrung.
18.02.2022
Was eine Weggemeinschaft ist
Blitzlichter vom Info- und Vertiefungstag für Weggemeinschaften
17.02.2022
30 Jahre Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Aus einem kleinen Verein wurde eine große Bewegung mit über 90 hauptamtlichen MitarbeiterInnen
17.02.2022
No More War Flashmob
Junge Menschen in Innsbruck setzen am Donnerstag, 17. Februar 2022, Zeichen für den Frieden
17.02.2022
Vatikan-Konferenz zu Priestertum in der Krise mit Tiroler Beteiligung
Papst Franziskus: Priester sollen Gott, ihrem Bischof, ihren Mitpriestern und den Gläubigen, denen sie dienen sollen, nahe sein - "Geschenk" Zölibat bewahren
17.02.2022
Internetseite mit Seelsorge-Angeboten für gehörlose Menschen
Portal www.taub-und-katholisch.de bietet Impulse zum Kirchenjahr, Online-Gottesdienste, Bibeltexte in Gebärdensprache und auch eine Seelsorge-Funktion per Chat
16.02.2022
Jerusalem: Die ersten Pilger sind zurück im Österreich-Hospiz
Tiroler Gruppe nahm am Wochenende im Hospiz Quartier - Rektor Bugnyar hofft auf Ende der Durststrecke für das älteste
15.02.2022
Katholische Hochschuljugend: Pandemie für Aufbruch nutzen
Für KHJÖ-Vorsitzende Faller und ihr Team wurden Schöpfungsverantwortung und Gemeinschaft wichtiger
14.02.2022
Großes Interesse am Synodalen Prozess
Rund 1.900 Personen in der Diözese Innsbruck meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort
14.02.2022
Großes Interesse am Synodalen Prozess
Rund 1.900 Personen in der Diözese Innsbruck meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort
14.02.2022
Dachverein für Katholische Jugend und Jungschar besteht seit 75 Jahren
Symposium und Festakt zum Jubiläum des Katholischen Jugendwerks Österreich mit Bekenntnis zum Einsatz für Kinder und Jugendliche in der Kirche
14.02.2022
Feierliche Aufnahme als Weihekandidat
Am Sonntag, 6. Februar 2022, wurde im Rahmen des Pfarrgottesdienstes in Schwaz-St. Barbara dem Priesterseminaristen Tobias Höck durch Bischof Hermann Glettler die Admissio erteilt.