Meldungen
23.09.2020
"Trost": Neues Buch zeigt Wege aus der Verlorenheit
"Trost" ist der Titel des neuen Buches von Bischof Hermann Glettler und dem Psychiater Michael Lehofer. Nach dem Buch "Die fremde Gestalt" über die unbequemen Seiten Jesu loten die beiden Autoren nun Möglichkeiten und Grenzen des Trost-Spendens aus.
23.09.2020
Medienliste: Suizid - Sterbehilfe
Nicht übel sprach der Dübel und verschwand in der Wand. War's der Hammer oder nicht? Das ist das Ende der Geschicht.
23.09.2020
Jesuitenkolleg: Zukunftswerkstatt eröffnet
Im Jesuitenkolleg Innsbruck haben die Jesuiten zu Beginn des Jahres die Zukunftswerkstatt geschaffen, einen Ort, an dem junge Erwachsene Zeit finden, ihr eigenes Leben zu ordnen, Zukunftsfragen zu stellen und in Begleitung von Jesuiten Raum finden, um ihr eigenes Leben lesen zu lernen.
22.09.2020
Medienliste: Nur Wut!
Respekt und Achtung verlieren sich am schnellsten in der Wut. -Julian Scharnau
22.09.2020
Experten warnen vor Suizidhilfe
Bioethiker, Moraltheologen, Bischöfe und Ordensvertreter sprechen sich für die Beibehaltung der aktuell gültigen Rechtslage zum Lebensende aus und warnen davor, das Töten auf Verlangen gesetzlich zuzulassen.
22.09.2020
Vatikan bekräftigt Verbot aktiver Sterbehilfe
In einem am 22. September veröffentlichten Papier bekräftigt die Glaubenskongregation das Verbot aktiver Sterbehilfe. Gleichzeitig wendet sich das Schreiben aber auch gegen einen unverhältnismäßigen und entmenschlichenden Einsatz der Technik zur Lebenserhaltung.
22.09.2020
Mit Würde sterben – helfen statt töten.
Bischof Hermann Glettler und Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner rufen im Zusammenhang mit der Diskussion um aktive Sterbehilfe dazu auf, mit einer Unterstützungserklärung das Anliegen des Lebensschutzes zu unterstützen.
22.09.2020
Mit Würde sterben – helfen statt töten.
Bischof Hermann Glettler ruft im Zusammenhang mit der Diskussion um aktive Sterbehilfe dazu auf, mit einer Unterstützungserklärung das Anliegen des Lebensschutzes zu unterstützen.
21.09.2020
Medienliste: digitalisieRUng
Das Geschwister vom Weltall ist das Digitall. Begeben Sie sich mit uns auf eine Raumfahrt durch teils unbekannte Welten.
18.09.2020
Corona-Maßnahmen ab 21. September
Die ab 21. September geltenden Corona-Maßnahmen betreffen auch kirchliche Veranstaltungen und Gottesdienste. Eine Übersicht.
16.09.2020
Innsbrucker Krankengebet startet
Mit Mittwoch, 16. September starten die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf ein jahresdurchgängiges Gebet für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen.
14.09.2020
Neue Kampagne zum Religionsunterricht startet in Tirol
Bischof Hermann Glettler unterstreicht Bedeutung der „Herzensbildung“ – Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel: Im Religionsunterricht geht es um ein Hinhören auf das, was Kinder und Jugendliche bewege.
11.09.2020
„… und wie sagst du das?“
Sprichwörding - ein Projekt der Katholischen Jugend Österreich, bei dem Jugendliche Lebensweisheiten aus dem Buch der Sprichwörter fit für SnapChat, Instagram und Co machen können. Gelingt es uralte Sprüche in Life-Hacks zu verwandeln?
11.09.2020
Neue Kampagne zum Religionsunterricht startet in Tirol
Bischof Hermann Glettler unterstreicht Bedeutung der „Herzensbildung“ – Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner-Spiegel: Im Religionsunterricht geht es um ein Hinhören auf das, was Kinder und Jugendliche bewege
10.09.2020
Brennendes Elend vor den Toren Europas – und wir?
In einer Stellungnahme zum niedergebrannten Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos drücken österreichs Bischöfe ihre Sorge und Betroffenheit aus und bitten die Bundesregierung eindringlich darum, ein Kontingent an Flüchlingen aufzunehmen. Lesen Sie hier den Wortlaut des Schreibens.
09.09.2020
Glettler: Christen sollen "Herz- und Handwerker des Friedens" sein
Die Corona-Pandemie hat aufgezeigt, dass das Leben fragil und "nichts selbstverständlich" ist - "schon gar nicht Friede und Gerechtigkeit". Darauf verwies Bischof Hermann Glettler bei den Theologischen Sommertagen an der Theologischen Fakultät Innsbruck.
09.09.2020
#Challenge9aus72
Du willst dich einsetzen und in dieser herausfordernden Zeit für andere da sein? Dann mach mit bei der #Challenge9aus72 und hilf dort, wo es aktuell am meisten gebraucht wird!
09.09.2020
Das Schulamt informiert: Gottesdienste und rituelle Feiern zum Schulstart
Ein feierlicher Start des Schuljahres für neue SchülerInnen sowie Erstklassen ist Ausdruck einer guten Schulkultur. Für Schülerinnen und Schülern ist es jetzt besonders wichtig, dass die Schule den Normalbetrieb weitestgehend aufnehmen kann.
07.09.2020
Suizidprävention in Zeiten von Corona – wichtiger denn je
In der Pflege von Beziehungen sieht die Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck, Astrid Höpperger, einen wichtigen Beitrag zur Suizid-Prävention.
04.09.2020
Neuer Dekanatsjugendleiter in Silz
Unser neuer Jugendleiter im Oberland stellt sich vor.