Veranstaltungen

After-Work Playbacktheater
Das „Geschichtenerzählen“ hat überall auf der Welt und in jeder Kultur immer eine große Rolle gespielt.Mit der Entwicklung von verschiedenen Kommunikationstechniken verliert das mündliche Erzählen mehr und mehr an Bedeutung. Mit Playbacktheater wollen wir wieder an die Tradition des Erzählens anknüpfen.Playbacktheater ist interaktives Theater, das als Kunst- und Kommunikationsform weltweit genutzt wird. Das Publikum liefert die Szenen: einen Satz, ein Erlebnis, eine Anekdote oder eine persönlich

Miteinander statt gegeneinander: Die Kunst des demokratischen Dialogs mit Betzavta
In diesem Betzavta-Workshop reflektieren wir unsere eigenen Sichtweisen und Erfahrungen mit Demokratie. Demokratie ist nicht nur ein politisches System, sondern eine Haltung aus der heraus wir uns mit verschiedenen Bereichen einer demokratischen Lebensweise beschäftigen.Betzavta ist ein Trainingsprogramm zur Demokratie- und Toleranzförderung. Es ist in den 1990er Jahren am Adaminstitute for peace and democracy Jerusalem entwickelt worden und wurde für den deutschsprachigen Raum adaptiert. Betzav

Trainer:innenkompetenzen: Planung und Aufbau von Trainings in der Erwachsenenbildung
In diesem Seminar erwerben Sie das grundlegende Handwerkszeug, das Sie für den Trainingsalltag in der Erwachsenenbildung benötigen. Wir beginnen mit der Frage: Wie plane ich eine Veranstaltung mit Gruppen? Dabei lernen Sie verschiedene Aspekte der Planung kennen, angefangen bei der Festlegung von Zielen bis hin zur praktischen Durchführung. Ein zentraler Punkt ist die Zielgruppenanalyse. Wir werden verschiedene Methoden erarbeiten, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Teilnehmer besser zu ve

Darstellen und Verändern: vollkReatiV – voLL iNklusiV
Theaterpädagogisches Seminar mit sozio-politischem SchwerpunktInklusives Theater……schöpft aus dem Potenzial der Eigenheiten und begrüßt die Verschiedenheit, indem Vielfalt als Ressource genutzt wird.…stellt nicht die Beeinträchtigung in den Vordergrund, sondern die Stärken.…macht marginalisierte Gruppen sichtbar.…wirkt – nach dem Motto des emanzipatorischen Theaters, das sich aus dem Leben und für das Leben begreift – exkludierenden Faktoren entgegen.In dieser Fortbildung widmen wir uns den Frag

Auszeit - Ein Tag für mich - Atem und Achtsamkeit
„Das ist doch nicht zu viel verlangt!“„Das wird wohl zu schaffen sein!“„Du hast doch eh so viel Zeit!“Wenn auch Sie des Öfteren mit solchen Aussagen konfrontiert sind, dann sind Sie herzlich eingeladen, sich einen Tag lang Zeit zu nehmen, um bei sich selbst anzukommen, abzuschalten und aufzutanken. Schlichtweg: Sich etwas Gutes zu tun.Es sind einfache Körper- und Achtsamkeitsübungen zum Kennenlernen. Die Übungen können ohne großen Aufwand und oft ganz unbemerkt in den (Arbeits-)Alltag eingebaut

Altkleidersammlung im Dekanat Breitenwang
Die Pfarren im Dekanat Breitenwang führen auch heuer wieder eine Altkleidersammlung durch.Die Textilien und Schuhe bitte in den Sammelsäcken zu den in Ihrer Pfarre angegeben Sammelstellen bringen.Der Erlös geht an die Pfarren und wird für soziale Projekte verwendet.

"Musik aus allen Registern"
Benefizkonzert für die OrgelrenovierungChöre, Orchester und Bläsergruppen aus Schwaz präsentieren die schönsten Werke für Chor- und Instrumentalmusik aus drei Jahrhunderten:Von Händel, Vivaldi und Mozart bis zu Rheinberger, Reger und Distler.Samstag, 14. Juni 2025, 19.30 UhrPfarrkirche Maria Himmelfahrt in SchwazMitwirkende: Pfarrchor Cappella Nova und Pfarrorchester der Pfarre Maria Himmelfahrt (Leitung Karina Kindler)Chor des Musikkollegiums Schwaz (Leitung Walter Knapp)Vokalensemble Ein-Klang

Baumgeschichten
In der „Woche des Waldes“ rücken die zahlreichen Funktionen, die der Wald übernimmt, in den Fokus. Lebensraum-, Schutz-, Nutz-, Erholungs- und Wohlfahrtsfunktion des Waldes sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft. Bäume haben auf Menschen eine besondere Wirkung, das lässt sich auch bei diesem Spaziergang spüren, der auf große und kleine Bäume in der Stadt aufmerksam macht. Welche Arten wachsen da seit Jahrhunderten, welche wurden erst neu gepflanzt? Welche Geschichten ranken sich um sie?Unser

Sehnsucht Spiritualität - Lehrgang Geistliche Begleitung 2025-2027
Geistliche Begleitung ist ein Dienst am Leben, an den Menschen. In Gesprächen über einen längeren Zeitraum steht der Lebens- und Glaubensweg der begleiteten Person im Mittelpunkt. In der Spur des Evangeliums und im Vertrauen auf die Geistkraft Gottes können sich Räume und Wege für deren persönliches Suchen und Fragen, Klären, Überdenken, Erspüren und Entscheiden eröffnen. Der Lehrgang Geistliche Begleitung vertieft in Grundlagen christlicher Spiritualitäten im Hinblick auf Geistliche Begleitung.

Firmung in Schwaz Maria Himmelfahrt
Samstag, 14. Juni 20259.30 UhrEinzug der Firmlinge und Patenvom Pfarrpark in die Pfarrkirche Feierliche Firmungmit Abtprimas Jeremias Schröder OSBanschl.Agape im Pfarrpark

Eco Poetry #3
Es gibt einen Berg an Fachliteratur und zahlreiche internationale Abkommen zu Artenvielfalt. Auf dem Weg, das Artenspektrum aufrecht zu erhalten, braucht es viele Bausteine. Eine, die beim Umdenken helfen kann, ist die Poesie.Eco Poetry (Öko-Poesie) ist ein inzwischen etabliertes Subgenre, in dem es Lyriker:innen wie Mikael Vogel um einprägsame ökologische Botschaften geht. Mit „Dodos auf der Flucht. Requiem für ein verlorenes Bestiarium“ erschien 2018 sein Gedichtband, der die Biodiversitätskri

MiteinanderZEIT - FamilienZeit am Sonntag - Juni 2025
Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien*Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß.Wir lassen unsere Andachtsstunde gemütlich mit einer kleinen Jause, Spiel und Spaß drinnen oder draußen ausklingen.* für Familien im weitesten

ONLINE KI-gestützte Weiterbildung: Effizienz und Innovation für die Zukunft des Lernens
In diesem Online-Workshop geht es um verschiedene Arten von KI-Anwendungen im Bildungsbereich. Sie bekommen praktische Beispiele und Tools, die zeigen, wie KI die Ablauforganisation, Qualitätssicherung oder Programmentwicklung in der Erwachsenenbildung optimieren kann. Es werden KI-basierte Tools für adaptive und individuelle Lernerfahrungen, z.B. virtuelle Tutoren, Chatbots und personalisierte Lernpfade vorgestellt. Wir diskutieren die Bedeutung von KI-Kompetenzen für die zukünftige Arbeitswelt

Crashkurs Nacht der 1000 Lichter
Ideal für Veranstalter*innen und solche, die es noch werden möchten! Im dreistündigen Webinar geben wir dir einen Einblick in diese besondere Veranstaltung.Nach einer Einführung in die Nacht der 1000 Lichter (www.nachtder1000lichter.at) gibt es ein paar allgemeine Tipps, die für die Durchführung hilfreich sein können.Im Webinar gibt es auch Raum für deine Fragen, zudem kommen der Austausch und die Vernetzung mit Veranstalter*innen aus ganz Österreich nicht zu kurz.

Eintauchen in erfrischende Stille 2
Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Das Kuchenstück - Forumtheater
Sie haben/du hast Erfahrungen mit VerteilungsUNgerechtigkeit? Sie haben/du hast zu wenig oder zu viel (Geld, Zeit etc.) und findest das ungerecht? Sie möchten/du möchtest etwas verändern?Ein Forumstheater zur Frage, wie wir, was wir haben, gerechter verteilen können.Mit: Ingrid Gomille, Silvia Winkler, Verena Fuhrmann, Mirjam Rottensteiner, Britta Hegner, Yvonne Harder, Dietger LatherRegie und Joker: Armin Staffler, Theaterpädagoge und PolitologeProjektbegleiterin: Petra Unterberger, Lebens- und

Lebensreset - Heilung der Lebensgeschichte
zurückblicken - versöhnen - weitergehen Wer auf Vergangenes zurückblickt und es aufarbeitet, gewinnt ein tieferes Verständnis für die Gegenwart und kann der Zukunft hoffnungsvoll entgegensehen.Impulseinheiten, basierend auf Erkenntnissen moderner Psychologie und christlichem Glauben, die Feier der Sakramente und Heilungsgebete eröffnen Wege zur christlichen Aufarbeitung des eigenen Lebens. Sie bieten wertvolle Hilfen, um zu innerer Freiheit zu gelangen. Tägliche persönliche Begleitung und seel

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität
Spirituelle Wanderung im Obernbergtal Tirol21. Juni 2025Das Angebot richtet sich an Menschen, die in und nach Trennungssituationen den Mut finden möchten, neu anzufangen – in Gemeinschaft und mit der Kraft der Natur. Begleitung für deinen NeuanfangDu stehst an einem Wendepunkt – nach einer Trennung, mitten im Umbruch oder am Anfang eines neuen Kapitels? Dann geh mit uns ein Stück des Weges – ganz wortwörtlich. Inmitten der Natur, im Austausch mit Gleichgesinnten und begleitet von Impulsen für He

Roadtrip der Religionen
Zum ersten Mal findet im Juni 2025 eine interreligiöse Pilgerfahrt für junge Interessierte zwischen 14 und 30 Jahren statt. Das Angebot richtet sich an junge Menschen aller Konfessionen und Religionen, genauso wie an jene, die sich keiner Religion zugehörig fühlen. Dabei wollen wir Orte religiöser Praxis, Gebets- und Erinnerungsstätten unterschiedlicher Religionen gemeinsam besuchen und die jeweils anderen Religionen besser kennenlernen. Im Organisationsteam sind Männer und Frauen der Jungschar

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.