Veranstaltungen

Trennung bewältigen – NEU anfangen mit Gleichgesinnten
"Ich dachte, ich bin allein – bis ich andere getroffen habe, die mich verstehen."Trennung und Verlust gehen oft mit zerbrochenen Beziehungen und der Sehnsucht nach einem neuen Halt einher. Das Beziehungsatelier ist ein geschützter Raum, der dich einlädt, die Beziehung zu dir selbst neu zu entdecken und in Selbstfürsorge zu wachsen. Neben dem Austausch mit anderen stehen innere Ermutigung und Stärkung im Mittelpunkt. Auch Gedanken um die Kinder und die Gestaltung des Alltags haben in diesem Rahme

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien
Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus SyrienKotayba Kadri führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Er zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie des

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)
Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz.Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß.Bitte mitbringen: Eigenes Zelt, Schlafsack, Matte, Handtuch, Hausschuhe für drinnen, robuste Kleidung für draußen, Sonnenschutz, Regenschutz, TrinkflascheEs besteht auch die Möglichkeit in St. Michael zu übernachten.Zielgruppe: V
Under-Age Disco zu Herzjesu
Stay tuned!

Innsbrucker Abendmusik - Ein musikalisches Porträt Albrecht Dürers
Die Biografie eines großen Meisters. Meisterhafte Musik für sechs außergewöhnliche Bilder mit dem Ensemble The Royal Wind Music (Elf Blockflötistinnen)

Raus aus der Erschöpfung
Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben. Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet? Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinno

Eintauchen in erfrischende Stille 4
Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Federleicht – Kurzexerzitien in der Natur
Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude. Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Referent: Prof. Dr. Markus Moling, Priester, lehrt Philosop

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 3
In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert.Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann.Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann?Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu la

Federleicht - Kurzexerzitien in der Natur
Gottes Schöpfung als Quelle des LebensDie heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen.Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude.Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Gemeinsam mit: Haus der
Walk on Water Challenge #3
Am 04. Juli ist es wieder soweit und der Kampler See wird zum Schauplatz der Walk on Water Challenge!

Ein Tag auf dem Außerferner Jakobsweg
ca. 15 Kilometer auf Forststraßen und Wanderwegen, leichte Steigungenspirituelle Impulse unterwegsgemeinsame Brotzeitbei jedem Wetter

Erholsame Schreibzeit in der Mitte des Sommers
… einfach da sein, Zeit für sich selbst nehmen, innere Schätze hervorzaubern, in Erinnerungen eintauchen, Geschichten erfinden, in der Fantasie auf Reisen gehen, Ideen entwickeln. Wir nützen Inspirationen und Schreibimpulse des kreativen und biografischen Schreibens und bringen entspannt spielerisch Worte und Geschichten aufs Papier. In der wunderbaren Umgebung von St. Michael schreiben wir auch im Freien und erleben kostbare Momente der Präsenz.Mit Schreiben den Augenblick wahrnehmen, innehalte

ME-Sommerwoche - Paarseminar mit Kinderbetreuung
Lust auf eine Urlaubswoche in Kärnten mit Beziehung-Impulsen und Kinderbetreuung?Am Vormittag: Paarseminar und währenddessen liebevolle Betreuung ihrer Kinder jeden AltesAm Nachmittag: Urlaubsfreuden rund um den KlopeinerseeAlles weitere auf der Homepage: www.marriage-encounter.atBildnachweis: Marriage Encounter

39. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz - Stimmend erklingen 2025
Für Chorleiter:innen und Chorsänger:innenZeit: Sonntag, 13. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025Chorleitung: Alexander Steinbacher (Salzburg); Alois Lorenz Wendlinger (Lienz)Stimmbildung: Gerda Hondros (Wien), Lea Bodner (Lienz), Christopher Mair (Schweiz)Programm:Sonntag, 13. Juli:19 Uhr Eröffnung der Woche, Einführung, erste ChorprobeMontag bis Samstag:Tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen); Schlagtechnik; Dirigieren; Singe

Sommertanztage - Tu dir Gutes! Tanze!
Der Tanzkreis ist eine der ältesten Tanzformen. Im Tanz werden uns die Mentalität, Kultur und Geschichte fremder Völker auf eine fröhliche Art nahe gebracht.Tanzen bedeutet Lebendigkeit, innere und äußere Beweglichkeit und viel Freude. Beim Tanzen entsteht eine spezielle Form von Gemeinschaft, bei der wir Freude, Kraft und Gehaltensein erfahren.Eingeladen sind Frauen, die Freude am Tanzen in der Gemeinschaft haben und etwas Tanzerfahrung aufweisen.Mitzubringen: Bequeme Kleidung für die Morgengym

Atmen - staunen - achtsam leben. Sommerliches Achtsamkeitsretreat
Sich Zeit geben. Innehalten. Atmen. Sich wohlfühlen. Lebensqualität durch Achtsamkeit finden. Einfache Körperübungen, Meditation, Bewegung im Freien.Ein intensives Retreat in Stille und Schweigen hilft zu Erholung, Entspannung und Erfrischung. Das lässt sich üben!Wer achtsam ist, kann sich und der Welt offen und frei begegnen.Für alle, die ihre Achtsamkeit vertiefen und die Hintergründe aus Buddhismus und Christentum kennenlernen wollen.www.baatz.at

Die Kathedrale von Chartres - RESTPLÄTZE
RESTPLÄTZE verfügbarDie Kathedrale von Chartres ist einer der schönsten, kraftvollsten und bemerkenswertesten Heiligen Orte der Erde. Wundervolle Fenster, Figuren und Portale mit tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth, die alte Krypta offenbaren dem Besucher neue Einsichten und Erklärungen, die die eigene Lebensreise widerspiegeln und bereichern. Gernot Candolini wird in die Bedeutung des Labyrinths einführen und die Symbolik der Kathedrale erklären. Dabei werden anhand der Themen der Glasfens

Berg & Bibel - Rucksack auf dem Rücken und Glaubensfiguren im Kopf
In diesem Jahr wollen wir Glaubensfiguren mitnehmen, wenn wir durch die Bergwelt wandern. Und zwar Figuren aus dem Markusevangelium, die nur in einer einzigen Erzählung vorkommen, die es aber in sich hat: eigentlich das ganze Jesusprogramm von der Gottesherrschaft, die hier auf Erden beginnen kann, wenn sich Menschen auf den Lebensstil Jesu einlassen. Das kann bei jedem Menschen anders aussehen. Und das wollen wir an den Glaubensfiguren im Markusevangelium entdecken.Vorgesehen sind vier ausgewäh

Radreise zum Jubiläum der Jugend 2025
Anlässlich des Heiligen Jahres findet mit dem „Jubiläum der Jugend“ eine außergewöhnliche Veranstaltung in Rom statt: ein internationales Treffen im Geiste des Weltjugendtages, das Weltkirche erlebbar macht. Papst Franziskus lädt junge Menschen ein, „Pilger*innen der Hoffnung“ zu sein und teilzunehmen. Mit zwei Fahrtvarianten – Bus und Fahrrad – folgen wir dieser Einladung und machen uns auf den Weg.Die Radreise führt uns vom Brenner in die italienische Hauptstadt, an neun Tagen legen wir rund 8