Veranstaltungen
fit for family - Lehrgang Figurentheater
Figurentheater sind faszinierend für Kinder und bieten einen idealen Raum, um Kulturgut weiterzugeben sowie Kompetenzen zu fördern. Im Lehrgang Figurentheater lernen Sie, wie Sie selbst ein spannendes Stück schreiben, es sprachlich und musikalisch gestalten sowie künstlerisch in Figuren und Bühnenbild erlebbar machen können. Die praktische Umsetzung Ihres selbst geschaffenen Figurentheaters bildet den Abschluss des Lehrgangs. Der Lehrgang Puppentheater richtet sich an alle Personen, die mit Kind

Gründonnerstag anders
Die Citykirche Innsbruck, die Dekanatsjugend Innsbruck und die Berufungspastoral Innsbruck laden dich ein, den Gründonnerstag anders zu erleben - in einer besonderen Atmosphäre aus Gemeinschaft, Begegnung und Spiritualität. Dich erwarten APOSTEL.geschichten, Brotbrechen & Agape, eine Segensfeier, Austausch & Begegnung. Alle Infos zur Veranstaltung findest du hier.

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag
Brot und Gedanken teilen – Einladung zu einem runden Tisch.Das Aktionsbündnis „zusammen.leben“ hat das Ziel, auf die Lage der Geflüchteten weltweit hinzuweisen. 2015 waren es noch 70 000 Millionen Menschen, 2024 sind es über 120.000 Millionen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der Flucht sind und in Lagern leben. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Menschen auf der Insel Lesbos. Sie fristen ihr Dasein unter großer Not.Wir kommen ins Gespräch und sammeln Spenden für Lebensmittelp
KARFREITAG IN WATTENS: FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN
Löffelweise Gutes tun: Unter diesem Motto bieten Jugendliche, die heuer gefirmt werden, FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN – SUPPE TO GO an und bitten um freiwillige Spenden. Zuvor bereiten die Jugendlichen daheim mit ihren Eltern und unterstützt von weiteren Köchinnen köstlichen Suppen zu - z. B. Gemüse-, Gerstl- oder Kartoffelsuppe - und füllen sie in Gläser (1/2 bis 3/4 Liter) ab.Der Erlös geht an die Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die wiederum unterstützt mit de

Jugendpassion: After the Cross
Freunde und Bekannte von Jesus treffen sich nach seinem Tod am Kreuz, um darüber zu sprechen, was denn in den letzten Tagen eigentlich passiert ist.Mitgestaltet durch Jugendliche und junge Erwachsene der Pfarre.Komm vorbei, um die Leidensgeschichte Jesu mal aus einer anderen Perspektive zu erleben.
![[ABGESAGT] CSI: Ostern. Zwei Tage und die Nacht.](/var/storage/images/katholische-jugend/termine/abgesagt-csi-ostern.-zwei-tage-und-die-nacht/2950326-17-ger-DE/abgesagt-csi-ostern.-zwei-tage-und-die-nacht_generic_item_thumb.jpg)
[ABGESAGT] CSI: Ostern. Zwei Tage und die Nacht.
Ostern wirft Fragen auf - vor allem, ob jemand wirklich vom Tod am Kreuz auferweckt werden kann. Was damals schwer zu verstehen war, hat bis heute eine tiefe Bedeutung. Wir gehen auf Spurensuche. Erkunde mit uns die letzten Stunden im Leben von Jesus, seinen Tod und die Berichte über seine Auferstehung.Wir feiern die Osterliturgie - von Gründonnerstag bis Emmaus - als eine durchgehende Feier von Samstag bis Sonntag, in deren Mittelpunkt die Nacht steht. Diese gottesdienstliche Feier wird durch "

Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Sinkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Prüfungssegen
BE BLESSED - Gestärkt und Gesegnet: Mit diesem Gedanken werden auch heuer wieder an verschiedenen Orten in Tirol Segensfeiern für Maturant*innen und Fachschulabgänger*innen abgehalten. Alle Schüler*innen sind herzlich dazu eingeladen - gerne mit ihren Religionslehrer*innen, Familien und Freund*innen!
fit for family - Eltern-Kind-Treff Mühlau
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Bewegen mit euren Kindern (0 – 3 Jahre) – Geschwisterkinder sind willkommen! Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen. Ohne Anmeldung.

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe
Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen.Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister,Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, SitzunterlageTreffpunkt: Parkplatz St. Michael Alpin Retreat, Schöfens 12, MatreiEine gemeinsame Veranstaltun

Die Wirkung des inneren Lächelns
Man kann es immer und überall … lächelnDas Innere Lächeln ist ein wahres Lächeln, das alle Körperteile erreicht: Organe, Drüsen, Muskeln und das Nervensystem. Ein einfaches, hochwirksames Übungsprogramm, ist die Grundlage dauerhafter Vitalität und natürlicher Verjüngung. Dadurch wird der Geist klarer, der Körper kräftiger, sodass wir emotional ausgeglichener leben. Sich selber zuzulächeln wirkt heilsam und verjüngend - ein Baden in Selbstliebe genießen.Ein echtes Lächeln überträgt liebende Energ

Orangen aus Jaffa
Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein.Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom Saw

Workshop Trauerkoffer
Tod und Trauer gehören zum Leben und jeder Mensch kommt irgendwann damit in Berührung. Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit können als Bezugspersonen in die Situation kommen, junge Menschen in ihrer Trauerarbeit zu begleiten. Der Workshop bietet Interessierten die Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten.Es werden Methoden und Materialien zur Unterstützung trauernder Jugendlicher vermittelt, zudem wird die Gestaltung von Gedenkfeiern thematisiert. Als Grundlage dafür dient der sogenannte T

ABGESAGT Laterales Führen – Führung ohne Vorgesetztenfunktion
+HINWEIS: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden+In modernen Unternehmen ist die Projektarbeit oder das Arbeiten in Netzwerken alltäglich. Dabei verlagern sich immer mehr Führungsaufgaben auf Mitarbeitende, die beispielsweise als Projektleiter agieren, jedoch keine formale Führungsfunktion innehaben.Eine zentrale Aufgabe einer solchen Führungsposition ist es, die Mitarbeitenden auf ein gemeinsames Ziel auszurichten, sie für die Übernahme von Aufgaben zu gewinnen und zu motivieren. Doch

Ökumenisches Bibelgespräch
Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein.Der thematische Leitfaden für die nächsten Treffen lautet: "Glaubenswege".Die ersten Termine:- Freitag, 21. Februar 2025, in der Evangelischen Gemeinde (Albert Schweitzer-Straße 4)- Freitag, 21. März 2025, im Pfarrstadel Breitenwang (Planseestraße 49)- Donnerstag, 24. April 2025, im novum Reutte (Isserweg 3)

Gespräche zwischen Erde und Himmel
Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-SeelsorgerinHaben Sie einen Moment Zeit? « – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief b

Achtsame Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen daheim
Bereicherndes Freiwilligen-EngagementWas ist bei der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen mit Demenz zu beachten und wie begegne ich ihnen? Wie kommuniziere ich oder was kann ich mit der mir anvertrauten Person unternehmen? In diesem Workshop erfahren und erarbeiten wir gemeinsam sorgsame, unterstützende Umgangsweisen und praktische Ideen für ein herzliches Miteinander.Menschen mit Demenz Zeit zu schenken, ist abwechslungsreich, gegenseitig bereichernd und individuell gestaltbar!Referentin: An

Armut aktuell: Wohnen, was tun?
Veranstaltungsreihe: Armut aktuellFreitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 UhrWohnen, was tun?Löschwasser gegen den DauerbrennerWorkshopWir diskutieren verschiedene Ansätze, wie wir der Wohnproblematik in Tirol beikommen können.Leitung: Andreas Exenberger, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Universität Innsbruck), Initiator des Tiroler ArmutsforschungsforumsWeiterer Termin:Freitag, 06. Juni 2025, 14:00 – 18:00 UhrLebensbilderGlobale Themen rund um VerteilungsgerechtigkeitWorkshopLeitung: Julia Sta

ABGESAGT Darstellen und Verändern: Theaterpädagogische Vermittlungsarbeit
+Hinweis: die Veranstaltung musste leider abgesagt werden+Theaterpädagogisches Seminar mit sozio-politischem SchwerpunktIm theaterpädagogischen Alltag sind Anfragen nach Workshops zu bestimmten Themen sehr häufig – sei es die Vertiefung einer Aufführung, die aktuelle Klassenlektüre oder Wünsche wie „Teamarbeit“ oder „Zivilcourage.“ Im Seminar widmen wir uns praxisorientiert der Frage, wie wir mit unserem theaterpädagogischen Methodenrepertoire einen Workshop auf ein individuelles Thema zuschneid

Firmlingswallfahrt Locherboden
Wie kann ein glückliches Leben gelingen? Bücher und unzählige Videos und Posts in den sozialen Medien liefern Antworten und Ratschläge. In den Geschichten der Menschen in der Bibel finden sich ebenfalls viele Tipps und Anregungen für ein gelungenes Leben. Sie erzählen immer wieder davon, dass Gott uns ein Leben in Fülle wünscht. Die Kraft des Heiligen Geistes unterstützt und leitet uns dabei.Bei der Wallfahrt sind Firmkandidat*innen und Pat*innen eingeladen, sich mit diesen Themen auseinanderzus