Veranstaltungen

Emilia Romagna - WARTELISTE
Ravenna, Bologna, Parma – die Reise führt zu kulturell und historisch herausragenden Städten Norditaliens. Ein erster Höhepunkt ist Ravenna, die Stadt der bunten Mosaike. Eine Stadtführung gibt Einblick in die Basiliken San Vitale, Sant‘ Appolinarie Nuovo, das erzbischöfliche Museum, die Taufkapelle Neonia und das Dante-Grabmal. Bologna besticht mit der Piazza Magiore, mittelalterlichen Palästen, der Basilika San Petronio und einer der ältesten Universitäten. Nach einem Besuch des Heiligtums Sa

Morgenlob - Laudes
Nach der Sommerpause beginnen wir am Dienstag, 16. September 2025, mit dem wöchentlichen Morgenlob im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt in Schwaz. Herzliche Einladung zum Morgenlob/Laudes: ab 16. September 2025 jeden Dienstag, 8.00 Uhr Pfarrsaal (Pfarrhaus 2. Stock, Lift!)

Aktiv von Kopf bis Fuß
Wir trainieren das Gedächtnis und bringen zugleich den Körper in Bewegung. Mit viel Freude, kleinen Übungen und ohne Leistungsdruck stärken wir Konzentration, Beweglichkeit und Lebensfreude.

Wasser, Wind und Weg - eine Wanderung mit Sinnen
Wir laden herzlich ein zu einer besonderen Wanderung auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi. Die rund 3,5 km lange Wegstrecke führt uns durch wunderschöne Natur, mehrere Stationen bieten sich zum Innehalten, Staunen und Nachdenken an. Begleitet werden wir von Pater Martin Bichler und Edi Unterweger, die uns mit Impulsen und Gedankenanstößen durch die Wanderung führen. Zeit: Dienstag, 16. September 2025 Ablauf: 12.05 Uhr: Abfahrt beim Bahnhof Lienz mit ÖBB-Bus nach Maria Hilf Wanderung zum Stal

EKiZ Wipptal in St. Michael
Das Eltern-Kind-Zentrum Wipptal unterstützt werdende Eltern und junge Familien im Wipptal mit vielfältigen Angeboten in Alltagsfragen. Ziel ist es, Eltern in alltäglichen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, den Erfahrungsaustausch zu fördern und Kindern den Umgang mit Gleichaltrigen zu ermöglichen. Hier können Eltern Gleichgesinnte treffen und Kinder erste freundschaftliche Bande knüpfen. In St. Michael finden folgende Veranstaltungen in Kooperation mit dem Bereich Bildung St. Mich

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener - Kurs 1
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und K

Mit Leichtigkeit bewegen – Feldenkrais erleben - 4 Termine
Vier Feldenkrais-Lektionen in Bewusstheit durch Bewegung laden dich ein, deine Bewegungsgewohnheiten zu erforschen und neue Möglichkeiten spielerisch zu entdecken. Durch sanft angeleitete Bewegungen lernst du, deinen Körper – besonders dein Skelett – als tragende und bewegliche Struktur bewusst zu nutzen. Erlebe, wie sich Bewegung leicht, klar und angenehm anfühlen kann. .

Kraftvoll & bewusst: Yogakurs – 6 Abende
Bewege dich bewusst, atme tief durch, schenk dir Raum. In diesem Kurs erwarten dich kraftvolle Flows, ruhige Sequenzen, Atemarbeit und tiefe Entspannung – mal dynamisch, mal ganz still. Immer im Fokus: dein Körper, dein Atem, dein Moment. Termine: 18.09., 25.09., 02.10., 16.10., 23.10. und 30.10.2025 Jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr

Echos der Vielfalt
Musik ist ein grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt Heimat und wird in vielen Lebenszusammenhängen gebraucht. Auch Angehörige von Minderheiten und Bürger:innen mit Migrationsgeschichte weisen ihrer Musik einen besonderen Stellenwert zu. In Tirol leben viele musikalische Menschen aus aller Welt und stehen für eine bereichernde, kulturelle Vielfalt. Künstler:innen: Das Programm finden Sie unter www.echos.at

Fatima und Höhepunkte Portugals - WARTELISTE
Der Wallfahrtsort Fátima ist der geistliche Höhepunkt dieser Reise. Bereits am zweiten Tag stehen ein Besuch der imposanten Basilika und die Teilnahme an der traditionellen Lichterprozession auf dem Programm. Am Sonntag folgen eine Andacht entlang des Kreuzweges, der am Erscheinungsort in Valinhos vorbeiführt. Anschl. Besuch der Geburtshäuser der Seherkinder. Weitere kulturelle Höhepunkte sind eine Panoramarundfahrt durch Lissabon und ein Rundgang durch das Altstadtviertel aus dem 16. Jahrhund

Erste Hilfe Kurs für die Seele
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? In diesem Kurs erhalten Sie Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, lernen Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensi

Tag der Kirchenmusik I
Chorleiter:innen und Chorsänger:innen, die gerne bei liturgischen Feiern mitwirken, sind eingeladen, für einen Tag lang einen Chor zu bilden, gemeinsam zu singen und neues Chorrepertoire kennenzulernen. Manuel Schuen wird beim „Tag der Kirchenmusik“ eine umfangreiche Auswahl an Chorstücken für Kirchenchöre und auch weltliche gemischte Chöre, die neue, aber auch bewährte und gut machbare geistliche Chorliteratur für ihre Arbeit im Kirchenjahr suchen, vorstellen. Informationen zur Veranstaltung b

Verwurzelt. Natur-Resilienz-Training
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, belastende Situationen und Lebensumstände erfolgreich zu bewältigen und trotz widriger Bedingungen ein positives Leben zu führen. Durch die Kombination von gezielten praktischen Übungen in der Natur und kurzen theoretischen Inputs fällt es leichter, aus dem hektischen Alltag auszubrechen und das Lebenstempo zu verlangsamen. Die Entschleunigung und Selbstreflexion helfen, einen neuen Blick auf die Herausforderungen des Alltags zu gewinnen und sich der eigenen

Taizé-Gebet
Die Wortgottesdienstleiter*innen laden herzlichst zum Gebet ein. Sonntag, 21. September 2025, 19:30 Uhr Knappenchor der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Schwaz

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - kostenloser Schnuppertermin
Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen
Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral - 10 Abende Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas Neues au

Mit dem Wissen der Hildegard von Bingen fit durch den Winter
Mit der Kraft der Natur und dem Wissen Hildegards – gestärkt und gesund durch den Winter. Lass uns gemeinsam entdecken, was Leib und Seele wärmt in der kalten Jahreszeit.

Ein Tag auf dem Außerferner Jakobsweg
ca. 15 Kilometer auf Forststraßen und Wanderwegen, leichte Steigungen spirituelle Impulse unterwegs gemeinsame Brotzeit bei jedem Wetter

Info-Webinar „Zertifikatslehrgang Systemisches Teamcoaching"
Erfahren Sie alles Wichtige zu unserem Zertifikatslehrgang „Systemisches Teamcoaching“. Wir stellen Ihnen die Inhalte und den Ablauf vor, erklären die praxisnahen Methoden, darunter Outdoor-Elemente und bewegungsorientierte Ansätze, und gehen auf die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Anforderungen für den Abschluss ein. Zudem erhalten Sie Informationen zu den Kosten, Fördermöglichkeiten und organisatorischen Details. Das Webinar findet online via Microsoft Teams statt und wird von Lehrgangslei

Sind Fürbitten noch zeitgemäß?
Impulse und Workshops zu Gebet und Fürbitten Besondere Einladung an alle, die bei Gottesdiensten mitwirken und denen lebendige, gemeinsame Gebete ein Anliegen sind. Referent*innen: Franz Troyer, Dekan Phillip Tengg, Fachreferent Katholische Jugend Maria Radziwon, Krankenhausseelsorgerin Michael Brugger, Seelsorgeraumleiter Lienz Süd