Meldungen
31.05.2020
Pfingstgruß
29.05.2020
Gottes bunter Geist
Unter dem Motto "Buntheit des Geistes" laden in der Pfarrkirche Stationen zur Besinnung und zum Gebet ein!
29.05.2020
Pfingsten – auf dem Weg zur (geistvollen) Normalität
Gottesdienste mit weiteren Lockerungen - Bischof Hermann feiert im Innsbrucker Dom - Bischofsvikar Jakob bei ORF-Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus - Missionarische Pastoral mit neuen Medienauftritten.
28.05.2020
1. Juni: Tag des Lebens
Ein offener Brief der "Aktion Leben Tirol" zum Tag des Lebens am 1. Juni, der heuer still begangen werden muss.
28.05.2020
Bischof Glettler: Neururer war Lichtgestalt des Glaubens
Am Samstag, 30. Mai jährt sich zum 80. Mal der Todestag von Pfarrer Otto Neuruer. Bischof Hermann Glettler würdigte den Seligen in einem Interview mit der „Katholischen Sonntagszeitung“ der Diözese Augsburg als „Sehenden in einer Zeit der Verblendung“.
28.05.2020
Medienliste: ORF-Online-Neuzugänge 2020-1
28.05.2020
Gebetsaktion in der Innsbrucker Spitalskirche
Zu einem Online-Gebetstreffen lädt die Diözese Innsbruck am Donnerstag, 28. Mai, von 19-20 Uhr in und vor die Innsbrucker Spitalskirche ein. Mitbeten ist auch online über Livestreams möglich.
27.05.2020
Hirtenwort: Pladoyer für konstruktives Miteinander und Solidaritätspakt
In ihrem gemeinsamen Hirtenwort zum Pfingstfest 2020 plädieren die österreichischen Bischöfe für eine soziale, wirtschaftliche und kulturelle Neuausrichtung der Gesellschaft. Das Schreiben wurde am 27. Mai bei einer Pressekonferenz im Garten des Hauses der Begegnung in Innsbruck präsentiert.
27.05.2020
Einmütigkeit – wie geht das?
Mit VertreterInnen der Innsbrucker Stadtregierung feierte Bischof Hermann Glettler am 24. Mai einen Radiogottesdienst im Bischofshaus.
27.05.2020
Für eine geistvoll erneuerte Normalität
Mit einem Hirtenwort wenden sich die österreichischen Bischöfe zum Pfingstfest 2020 an die Menschen in Österreich. Lesen Sie hier den Wortlaut des Schreibens.
25.05.2020
Geistvoll einmütig - wie geht das?
Predigt von Bischof Hermann Glettler beim Radiogottesdienst am 24. Mai 2020 – mitgestaltet von Politiker/innen der Innsbrucker Stadtregierung.
25.05.2020
Orientierungstageleiter*innen gesucht
Hast du Lust und Freude mit Jugendlichen zu arbeiten? Sie zu begleiten und sie zu stärken? Dann melde dich doch bei unserer Ausbildung zum/zur Orientierungstageleiter*in an! Anmeldung ab sofort möglich!
23.05.2020
Kirche in Österreich trauert um Bischof Johann Weber
Bischof Hermann in seinem sehr persönlichen Nachruf: Ein faszinierender Zeuge der Frohen Botschaft
22.05.2020
Im Dialog mit Tirols Religionsgemeinschaften
LH Platter lud zum traditionellen Gedankenaustausch auf Augenhöhe - Respekt und Dialog bilden starkes Fundament für Miteinander.
22.05.2020
Ältere Menschen besonders in den Blick nehmen
Berührende Gottesdienste zu Christi Himmelfahrt in Wohnheimen von Innsbruck
21.05.2020
Neue Bestimmungen für das Feiern der Gottesdienste
Seit 29. Mai gelten folgende Bestimmungen
20.05.2020
9erlen mit dem Heiligen Geist
Die Bildimpulse zur Pfingstnovene laden besonders Jugendliche dazu ein, um Bewegung durch den Heiligen Geist zu bitten.
18.05.2020
Radiogottesdienst aus dem Bischofshaus mit der Alten- und Krankenseelsorge
Zum 6. Sonntag der Osterzeit lud Bischof Hermann Glettler erneut zu einem Radio-Gottesdienst aus dem Bischofshaus ein, gemeinsam gestaltet mit einem Team der Alten- und Krankenseelsorge. Lesen Sie hier die Predigt und die Gottesdiensttexte.
17.05.2020
Der verlässliche Anwalt
Predigt von Bischof Hermann Glettler beim Radiogottesdienst am 17. Mai. Im Mittelpunkt der Feier stand die Seelsorge in Altenheimen und im Krankenhaus. Im Bischofshaus mitgefeiert haben u.a. die Leiterin der Klinikseelsorge, Hildegard Anegg, und der Leiter der Altenpastoral, Rudolf Wiesmann.
14.05.2020
Aufruf der Religionsgemeinschaften zu einer Kultur des Dialogs
Die Bewältigung der Corona-Krise, die Stärkung im Miteinander und der Aufbau einer Kultur des Friedens waren zentrale Anliegen eines Treffens von Tiroler ReligionsvertreterInnen bei der Friedensglocke in Mösern.