Meldungen
29.03.2019
Maiandachten 2019
"Freu dich, du Himmelskönigin" heißt es in einem bekannten Marienlied.
27.03.2019
#callforchange
Junge Stimmen für die Schöpfung!
27.03.2019
Medienüberblick: Neuheiten 2019 Q1
66 Medien sind im Frühjahr neu dazu gekommen. Mit dabei 23 Kamishibais, 24 DVDs sowie 19 Onliner. Das nenne ich ausgewogen. Altersspanne von 1 - 17+ Jahre :)
27.03.2019
Chorprojekt ROCKMESSE
Wir suchen DICH
26.03.2019
Glettler: Einen Weg der Zuversicht gehen
In einem neuen "Perspektivenpapier" präsentiert die Diözese Innsbruck zentrale Themen, denen sie sich in den kommenden Jahren verstärkt zuwenden will.
26.03.2019
Bischöfe begrüßen geplanten Ethikunterricht
Erklärung der Bischofskonferenz: "Vermittlung ethischer Bildung gehört zu den Kernaufgaben der Schule". Ethikunterricht sei für all jene Schüler begrüßenswert, die keinen Religionsunterricht besuchen.
26.03.2019
Heiligsprechungskongregation: Auch Tirolerin vor Seligsprechung
Ordensgründerin Maria Hueber (1653-1705) war Gründerin des Ordens der Tertiarschwestern vom Heiligen Franziskus
25.03.2019
Kamishibai - Neuankäufe 2019
noch mehr Auswahl für Ostern 2019 - und natürlich andere Themen kommen nicht zu kurz
25.03.2019
Innsbruck: Katharinenstube erweitert Angebot
Das Angebot der Katharina-Stube im Kloster der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck wurde deutlich ausgebaut. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit von Barmherzigen Schwestern, Caritas, Land Tirol und Stadt Innsbruck.
22.03.2019
Firmlingswallfahrt
19.03.2019
Installation zur Fastenzeit 2019 im Dom St. Jakob
Manfred Erjautz: ME/WE - Künstlergespräch, 28.03.2019, 17:00 Uhr, Dom St. Jakob
19.03.2019
Medienliste: Feste und Feiertage
Sankt Erhard mit der Hack',
steckt die Feiertag' in den Sack. (Bauernregel vom 8. Jan)
steckt die Feiertag' in den Sack. (Bauernregel vom 8. Jan)
19.03.2019
Vortrag Familienkreis - "Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen." Matthäus 35-36
Freitag 29.03.2019 um 19:00 Uhr, Pfarrsaal
19.03.2019
Anschlag in Neuseeland: Solidarität mit Muslimen
In einem Solidaritätsschreiben drücken Bischof Hermann Glettler und die Vorsitzende der Diözesankommission
Interkultureller und Interreligiöser Dialog, Magdalena Modler-El Abdaoui, ihre Bestürzung über das Attentat in Neuseeland aus und bekunden ihre Verbundenheit. Lesen Sie hier den Wortlaut des Schreibens.
Interkultureller und Interreligiöser Dialog, Magdalena Modler-El Abdaoui, ihre Bestürzung über das Attentat in Neuseeland aus und bekunden ihre Verbundenheit. Lesen Sie hier den Wortlaut des Schreibens.
18.03.2019
Aktion Familienfasttag
Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.
18.03.2019
Glettler: Diakone sind Diener der Zuversicht
Bischof Hermann Glettler weihte am Sonntag im Dom zu St. Jakob vier verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen und zwei Ordensmänner zu Diakonen auf dem Weg zum Priesteramt.
18.03.2019
Glettler: Diakone sind Diener der Zuversicht
Bischof Hermann Glettler weihte am Sonntag im Dom zu St. Jakob vier verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen und zwei Ordensmänner zu Diakonen auf dem Weg zum Priesteramt.
15.03.2019
Martinsbühel-Kommission hat mit Anfang März die Arbeit aufgenommen
Die Kommission sieht ihre Aufgabe vor allem in der Rekonstruktion und Analyse historisch-struktureller Zusammenhänge. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Frage nach Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten zwischen kirchlichen und staatlichen Stellen.
14.03.2019
"Radio Maria" eröffnet neues Studio
Das Leuthaus des Stiftes Wilten in Innsbruck ist die neue Heimat des Studios von "Radio Maria". Am Samstag, 23. März, lädt das Redaktionsteam zum Eröffnungsfest mit Bischof Hermann Glettler.
14.03.2019
Feierlicher Gottesdienst zur Übergabe der Herz-Jesu-Kirche an die serbisch-orthodoxe Gemeinde
Die einen nahmen Abschied, für die anderen war es ein Neubeginn. Nach 27 Jahren in Tirol hat die serbisch-orthodoxe Gemeinde in Innsbruck ein eigenes, ausreichend großes Gotteshaus erhalten. Spürbar vor allem: Verbundenheit im gemeinsamen Glauben und Freude über eine lebendige Zukunft für die Herz-Jesu-Kirche.