Veranstaltungen

Zärtliche Streitbarkeit

Zärtliche Streitbarkeit

Wie werden und bleiben wir in all den sich überstürzenden Krisen gemeinsam handlungsfähig?In diesem Workshop arbeiten wir an mutigen Visionen für alle.Wir legen den Fokus auf unsere Solidarität in der Krise. Das bedeutet wir arbeiten an einer demokratischen Lebensform und werden gemeinsam demokratische Grundfähigkeiten trainieren:Zuhören: Übungen zur Verbesserung der Fähigkeit, anderen aktiv und empathisch zuzuhören;Umgang mit Emotionen: Übungen zum Umgang mit Angst, Schuld und Scham, die in Kri

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck -Franziskanerkloster Hall

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck -Franziskanerkloster Hall

Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie: Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Bes

Eintauchen in erfrischende Stille 3

Eintauchen in erfrischende Stille 3

Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Tausend Archen

Tausend Archen

„Tausend Archen“ symbolisieren die verschiedenen Formen der Flucht, die Menschen unternehmen, um Schutz und ein besseres Leben zu suchen. Dabei sind die Geflüchteten nicht nur passive Opfer, sondern bleiben inmitten gewaltvoller Krisen handlungsfähig und kämpfen gegen Lager, Abschiebungen, Rassismus und Grenzen. Diese Erfahrungen prägen oftmals lebenslang Biografien und schreiben sich über Generationen fort. Seit den 1990er Jahren werden diese Proteste der Refugees und Sans-Papiers dabei von Mil

Nicht den Hass, die Liebe wählen

Nicht den Hass, die Liebe wählen

Unsere Gesellschaft wird zunehmend härter – menschliche Begegnungen weichen Ausgrenzungen, und soziale, religiöse und milieubedingte Konflikte nehmen zu. Das Miteinander der Religionen war selten so angespannt wie heute. Während einige Hetze und Gewalt verbreiten, verschließen andere die Augen vor realen Problemen.Abualwafa Mohammed, Sohn eines ägyptischen Sufi-Meisters, Hochschullehrer und Religionspädagoge in Wien, sowie Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck wurden selbst schon angefeindet un

iStock-Mixmike-526244847

Trennung bewältigen – NEU anfangen mit Gleichgesinnten

"Ich dachte, ich bin allein – bis ich andere getroffen habe, die mich verstehen."Trennung und Verlust gehen oft mit zerbrochenen Beziehungen und der Sehnsucht nach einem neuen Halt einher. Das Beziehungsatelier ist ein geschützter Raum, der dich einlädt, die Beziehung zu dir selbst neu zu entdecken und in Selbstfürsorge zu wachsen. Neben dem Austausch mit anderen stehen innere Ermutigung und Stärkung im Mittelpunkt. Auch Gedanken um die Kinder und die Gestaltung des Alltags haben in diesem Rahme

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Syrien

Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus SyrienKotayba Kadri führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Er zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie des

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)

Väter & Kinder im Zelt (Kinder ab 5 Jahre)

Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz.Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß.Bitte mitbringen: Eigenes Zelt, Schlafsack, Matte, Handtuch, Hausschuhe für drinnen, robuste Kleidung für draußen, Sonnenschutz, Regenschutz, TrinkflascheEs besteht auch die Möglichkeit in St. Michael zu übernachten.Zielgruppe: V


9517.jpg

Raus aus der Erschöpfung

Raus aus der Erschöpfung

Anstrengend und aufwändig – so empfinden viele unser gegenwärtiges Leben. Wie umgehen mit den Dauerkrisen, Konflikten, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Frage, was das alles für das Individuum bedeutet? Der häufig gewählte Lösungsversuch „sich anzustrengen“ ist zu einer vertrauten Gewohnheit mit problematischen Nebenwirkungen für Gesundheit, Geist und lebenswerte Umwelten geworden.Im Seminar geht es um die Frage (und mögliche Antworten), wie unter diesen restriktiven Bedingungen ein sinno

Eintauchen in erfrischende Stille 4

Eintauchen in erfrischende Stille 4

Offener KursAchtsamkeit hilft uns, unser Leben wiederzugewinnen, heimzukommen ins Hier und Jetzt, zu uns selbst. Die Geschäftigkeit des Alltags hinter uns lassen und für eine Weile einfach sein. Sich üben in der hohen Kunst des Nicht-Tuns und zugleich in hellwacher Aufmerksamkeit und Präsenz. Selbstgegenwärtig öffnen wir uns für eine größere Gegenwart, die im gemeinsamen Raum der Gruppe spürbar werden kann. In der Stille treffen sich moderne Achtsamkeitspraxis, Meditation und Gebet.Einfache Übun

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck - Barmherzige Schwestern

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck - Barmherzige Schwestern

Gemeinsam wollen wir uns auf einen kurzen Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck und Hall machen. Dort angekommen erhalten sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Folgende Orte und Themen erwarten Sie:Im Franziskanerinnen-Kloster in Hall erhalten sie neben einem Impuls zur Gründerin eine Führung durch die Kirche, die Klosterräume und Greccio (dort können Frauen eine Zeitlang im Kloster mitleben).In der serbisch-orthodoxen Kirche bekommen sie einen Einblick in das Leben, Beso

Federleicht - Kurzexerzitien in der Natur

Federleicht - Kurzexerzitien in der Natur

Gottes Schöpfung als Quelle des LebensDie heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen.Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude.Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Gemeinsam mit: Haus der

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 3

Nachhaltigkeit und soziale Fairness durch Gemeinwohlökonomie 3

In dieser Workshopreihe machen wir uns Gedanken, wie wir ein gutes Miteinander gestalten können und eine nachhaltige Lebensweise in den Fokus nehmen. Sie erhalten einen Einblick wie Gemeinwohlökonomie funktioniert.Thema wird sein, wie der Arbeitsmarkt nachhaltig aufblühen kann.Wir fragen uns, wie soziale Fairness in der Wirtschaft gelebt werden kann?Wie können wir eine Atmosphäre schaffen, die es uns ermöglicht, voneinander zu lernen und neue kreative, erfüllende Gestaltungsräume entstehen zu la

Federleicht – Kurzexerzitien in der Natur

Federleicht – Kurzexerzitien in der Natur

Die heimische Flora und Fauna sind christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Die Wildtiere in ihrem Lebensraum zu beobachten und zu erleben, erfüllt ihn mit Dankbarkeit und Freude. Elemente der Kurzexerzitien: Stille, Betrachtung und Vogelbeobachtung im Wald, Dialog und Gebet.Referent: Prof. Dr. Markus Moling, Priester, lehrt Philosop

Fuckup Nights Innsbruck #29

Fuckup Nights Innsbruck #29

Geschichten vom Scheitern, Fehler machen und wieder Aufstehen.3 Speaker:innen präsentieren ihre Geschichte vom Scheitern in nur 7 Minuten, unterstützt von 10 Bildern (bei uns läuft keine Stoppuhr). Im Anschluss gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum. Erlebe inspirierende Geschichten und lerne aus den Fehlern anderer!Die 2012 in Mexiko gegründete Eventserie zählt mit über einer Million Zuschauer:innen jährlich in 200+ Städten weltweit zu den größten Bewegungen im Bereich Inno

Walk on Water Challenge #3

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Offene Führung am Weltacker Innsbruck

Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geht?

NGL-Camp in Horn (NÖ)

NGL-Camp in Horn (NÖ)

Das jährlich stattfindende NGL-Camp bietet Proben im Gesamtchor und unterschiedliche Workshops mit Musik aus dem Bereich Neues Geistliches Lied und aus der afro-amerikanischen Tradition. Organisiert wird es von der Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission.