Bildung

Sabine Wastl - Strukturmalerei: Eine Exkursion in die Tiefe der Natur

Das Malen als Exkursion. Mithilfe von Texturen und Strukturen gestalten wir gemeinsam Landschaften auf Leinwänden. Mitgebrachte Malmittel wie Strukturpasten, Sand, Marmormehl, Fliesenkleber, Kreiden, Acrylfarben, Pigmente usw. unterstützen uns, die Natur in all ihrer Kraft und Vielfalt wiederzugeben. Sie erlernen die Technik, wie gespachtelte Reliefbilder in 3D oder Schüttbilder von Ihren ganz persönlichen Eindrücken der Natur entstehen. Bringen Sie gern Fotos oder Bilder als Vorlage mit...

Urban Grünfelder - Die Reise mit den Farben

Im Zentrum dieses Kurses steht die Reflexion der eigenen malerischen Entscheidung. Wir verstehen es als Ansatz des Denkens, Beobachtens und Handelns für unsere künstlerische Umsetzung. Wir untersuchen und erörtern anhand von praktischen Beispielen die verschiedenen Eigenschaften von Aquarell, Acryl- und Ölmalerei. Gegenständlich, abstrakt, gestisch oder feinmalerisch, alle diese Ebenen der Gestaltung sind erwünscht und malerisch auch kombiniert frei umsetzbar. Wir achten besonders auf den...

Reinhold Ponesch - Komposition in der Abstraktion: Acrylworkshop

Zu Beginn schaffen wir Freiraum, um die persönliche und eigenständige Arbeitsweise zu fördern. Skizzen, selbst erstellte Themen oder begonnene Leinwände können in diesem Kurs Verwendung finden. Wir geben uns die Freiheit für mutige Experimente mit verschiedenen Maltechniken. Im individuellen Gespräch und in der Gruppe besprechen wir den künstlerischen individuellen Prozess. Schwerpunkt bildet die jedoch die Bildkomposition. Mit welchen Techniken können wir einen Spannungsbogen erzeugen...

Oswald Auer - Porträtmodellieren

In dem Kurs soll vor einem Modell gearbeitet werden. Wir werden versuchen, das Gesehene dreidimensional in ein Material umsetzen. Daher müssen die Volumen oder Massen vereinfacht gesagt on Face und im Profil dem Vorbild entsprechen. Gleichwohl bleiben wir bei unserer Arbeit dem Grundsatz treu, dass ein guter Realist alles neu erfinden muss. Schließlich soll eine bestimmte Person dargestellt werden. Wichtig ist, dass das Geschaffene selbst korrigiert und verbessert wird. Dafür haben wir einige...