Bildung

Die Kunst gesund zu bleiben
Basenfasten und visionäres Gestalten zu Jahresbeginn Wir bieten dir einen kreativen Raum, um das Alte zu verdauen. Während du loslässt, was gehen darf, darf sich dein Körper erleichtern. In der Leere entsteht Stille – eine Stille, in der du schöpferische Körperantworten aus deinem Inneren wahrnehmen und für dich sichtbar machen kannst. Dein Sichtbarmachen ist ein kreativer schöpferischer Akt der Neuformung deiner Innenwelt. Vielleicht spürst du Impulse und deine Hand mag sich...

Den Jahreswechsel im Labyrinth erleben
Das Labyrinth als uraltes Symbol fasziniert und gilt als Sinnbild für den Lebensweg des Menschen. Dabei spiegelt es beim Begehen immer wieder unsere momentane Lebenssituation wider. Das Sich-auf-den-Weg-Machen im Labyrinth kann helfen, eigenen inneren Fragen nachzuspüren und Antworten zu finden. An diesem Wochenende werden wir den Jahreswechsel mit Hilfe des Labyrinths auf besondere Art und Weise erleben. Nach einer Rückschau auf das vergangene Jahr und sein bewusstes Abschließen werden wir...

MiteinanderZEIT - Familienzeit am Sonntag - Jan 2024
Kreative Sonntagsandacht – von Familien für Familien* Der kleingewachsene Zachäus klettert auf einen Baum um Jesus zu sehen – er wusste was er wollte. Die Kinder sehen weit oben im Raum Zuckerln hängen – wie können sie da ran kommen? Sie werden es gemeinsam schaffen. Ein anderes Mal darf in imaginären Beeten gesucht und geerntet werden und die Kinder gestalten den Erntedank-Altar. Monatlich gibt es ein passendes Thema zum jeweiligen Sonntag, in das wir uns mittels Erzähltheater,...

EKiZ - Kreativität aktivieren
Einfach machen, ohne Bewertung, im Moment sein, nicht leisten müssen, dem Kopf eine Pause gönnen. Kreativ sein … in Form von Malen, Modellieren, Schreiben, Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Imaginationen und vielen mehr. Mit Bildern zu arbeiten und innere Ausdrücke nach außen zu bringen, diese Art von Kreativsein steckt in uns allen. Wir haben es nur oft verlernt oder gesagt bekommen, dass wir es nicht gut können. Wir können es aber alle! Es braucht manchmal nur wieder etwas Übung...

Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen - katholisch & evangelisch - Jan bis Nov 2024
Angesichts der Brüchigkeit und Endlichkeit des Lebens werden die Fragen nach Sinn, Glück, Schuld und letztlich nach Gott radikaler gestellt. In Alter, Krankheit, Leid und Sterben ist Seelsorge gefordert, die Erfahrungen der Gottverlassenheit mitzutragen und die Liebe und Nähe Gottes jedem Menschen zuzusprechen. Es ist die Hoffnung gegen alle Hoffnungslosigkeit, zu der sich die christlichen Seelsorger*innen bekennen und zu der sie ermutigen. Wir laden Frauen und Männer ein, die bereit sind,...