Veranstaltungen

Erntedank in Schwaz
Sonntag, 28. September 2025 Um 10:30 Uhr versammeln sich alle bei der Lichtsäule im Pfarrpark, wo die Erntekrone und die Erntegaben gesegnet werden. Anschließend ziehen wir in die Pfarrkirche. Die Festmesse in der Pfarrkirche wird vom Jugendorchester der Stadtmusik musikalisch gestaltet. Um 14.00 Uhr feiern wir die traditionelle Erntedank-Andacht am Schlössl. Wir laden herzlich ein! 10.30 Uhr Segnung der Erntegaben bei der Lichtsäule im Pfarrpark anschl. Einzug in die Pfarrkirche Festmes

Elternsein in stürmischen Zeiten
Beratung für Eltern und Erziehende nach Neuer Autorität Erziehung kann auch eine große Herausforderung sein. Eskalation, Machtkämpfe, grenzüberschreitendes oder sogar gewalttätiges Verhalten der Kinder und Jugendlichen kann Eltern an ihre Grenzen bringen. In der Gruppe bieten wir einen geschützten Rahmen sich mit anderen Eltern und Erziehenden zu Erziehungsthemen und Schwierigkeiten auszutauschen. Ziel ist es, sie als Eltern und Erziehende in ihrer Rolle, ihrer Verantwortung und in ihrer Han

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Vormittagskurs
Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Von der Kunst gelassener zu agieren
Ärger, Stress, Frust, egal ob im Beruf oder im Alltag, wir sind immer wieder mit verschiedensten Stimmungen konfrontiert. Wie schaffe ich es diesen unterschiedlichen Emotionen zu begegnen, ohne dass es mir selbst die Kraft raubt? In diesem Workshop geht es darum, neue Wege zu entdecken in herausfordernden Begegnungen innere Ruhe zu bewahren und Situationen dadurch gelassener zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Abendkurs
Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler
Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den Tag starten. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Bischof eingeladen.

Offener Singkreis
Sabine Theurl gestaltet einmal im Monat die offenen Singkreisstunden mit ausgewählten Liedern passend zur Jahreszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden Lieder für alle Generationen gesungen oder es kann einfach nur dem Gesang gelauscht werden.

Versöhnung feiern in der Firmvorbereitung (Workshop)
Das Thema Versöhnung ist ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung und kann im Rahmen von unterschiedlichen Angeboten bearbeitet werden. Der Workshop bietet allgemeinen „Versöhnungs-Input“ sowie konkrete Impulse und Ideen zu Beichte und Liturgie. Weiters werden best-practice-Angebote vorgestellt: Versöhnungsweg der Pfarre Wilten West Versöhnungsraum der KJ Innsbruck

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten
Bestattungsriten spiegeln die Werte, Traditionen und Glaubensüberzeugungen wider, die eine (Religions-)Gemeinschaft prägen: Welche Vorstellungen vom Jenseits haben wir? Welche Riten sind erforderlich? Wie drücken wir Trauer und Abschied in verschiedenen Traditionen aus? Nach einer Führung durch das Krematorium werden uns der muslimische Imam und Fachinspektor Samir Redzepovic, die katholische Theologin und Begräbnisleiterin Veronika Lamprecht und Stefan Schöllenberger vom Krematorium Tyrol Einbl
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3
- 4
- Nächste →