Veranstaltungen
fit for family - Treffpunkt SpielKinder Achenkirch 2
Ein Hit für alle, die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Info: Stefanie Huber, Tel: 0664 5567556. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
fit for family - Treffpunkt SoViSta family offener Spieletreff
Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten, Onkel, Freundinnen und Freunde mit Kleinkindern von 0 - 5 Jahren. Ohne Anmeldung. Jeden 2. Dienstag im Monat. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Letzte Hilfe Kurs
Ein Kurs der sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphase befasst. Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld?Erste Hilfe ist selbstverständlich …Doch wie kann ich einem Menschen helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige zu? Neben Basiswissen, Orientierung und einfachen Handgriffen ermöglicht der Kurs einen offenen Austausch über

Kirche zum Küssen - Sillian
Gesprächsabend mit Prof. Jozef NiewiadomskiDa gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden?Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.

Lehrlingsnachmittag
Lehrlinge aus zwei Berufsschulklassen tauschen sich über „Freud und Leid“ in der Arbeitswelt aus. Sie erleben dabei, dass sie mit ihren Arbeitserfahrungen nicht alleine sind, was die Gemeinschaft und die Solidarität untereinander stärkt. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, außerdem schenkt ein*e Vertreter*in der Kirche den jungen Menschen Aufmerksamkeit für ihre Situation. Beim nächsten Termin am 12. März 2025 ist Verena Fuhrmann, Referentin für Berufungspastoral, zu Gast.Details zum Ang

Dauerbrenner Krise - Wie wir gut durch Krisen kommen
Tagaus, tagein sind wir mit Krisen konfrontiert - politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen, persönlichen. Kein Wunder, dass sie unsere Gemüter erhitzen, aber auch regelrecht erlahmen können. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist sicherlich keine gute Lösung.Doch wie gehen wir als Einzelne und als Gemeinschaft vor Ort damit um? Was kann uns bereits im Vorfeld helfen und stärken?

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen
Thema: Frühlingsenergie nützenIn diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne".

Perspektiven auf Herkunftsländer - Fokus Ukraine
Die Reihe beleuchtet Herkunftsländer von nach Österreich bzw. Tirol Zugewanderten: Wie ist die derzeitige Situation im jeweiligen Land? Wie geht es Betroffenen in Österreich? Wie können biografische Erzählungen Anker sein für zivilgesellschaftliches Engagement? Die Abende geben perspektivenreiche Einblicke und bieten Raum zum Austausch.Fokus UkraineRoman Petruniv kam 2018 für sein Doktoratsstudium aus Lemberg, Westgalizien (Ukraine) nach Innsbruck. Seit dem Krieg in der Ukraine ist er in der Kli

Kirche zum Küssen - St. Veit
Gesprächsnachmittag mit Prof. Jozef NiewiadomskiDa gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden?Jozef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließend Diskussion und Austausch.

Seniorenmesse in Schwaz
Donnerstag, 13. März 202515.00 UhrHl. Messe im Pfarrsaal von Maria Himmelfahrtanschl.Gemeinsame JauseBitte beachten, dass an diesem Donnerstag die Abendmesse um 19.00 Uhr entfällt!
Biografiearbeit Zertifikatslehrgang Gesamtausbildung 2025
LebensMutig - Zertifikatslehrgang Biografiearbeit Biografiearbeit stellt den Menschen und sein Leben in den Mittelpunkt. Sie regt das Erinnern an, deckt Ressourcen auf und ermutigt zu einem selbstbestimmten Leben. Biografiearbeit schöpft aus einer Fülle kreativer Methoden und schafft einen lebendigen Kontakt der Teilnehmenden untereinander. Sie wendet sich an Menschen in jedem Lebensalter und ist in unterschiedlichen Arbeitsfeldern einsetzbar. Ihr Ziel ist es, Kraftquellen zu erschließen und Ide

Bildervortrag Rom - Heiliges Jahr 2025
Was gehört zu den Besonderheiten einer Reise nach Rom? Der Petersdom? Trevibrunnen? Kolosseum und Forum Romanum?Die vielen prächtigen Kirchen? Gelato, Cappuccino und gutes italienischen Essen? All das und vieles mehr bietet Rom. Im Heiligen Jahr 2025 gibt es die Möglichkeiten, die vier heiligen Pforten zu durchschreiten. Für Überraschungen, für Staunen und für Unplanbares ist gesorgt. Dekan Franz Troyer war im Feber 2025 mit einer großen Reisegruppe aus Lienz und Umgebung in Rom. Da gibt es viel

Auf dem Weg zur Erstkommunion
Ein Tag zu zweit für Patin und Pate, Mama, Papa, Opa,... mit ErstkommunionkindEine Extraportion Zeit nur für das Erstkommunionkind selbst ist ein besonderes Geschenk. Dieser Erlebnistag bietet genau das: Gemeinsam singen, spielen, lachen, biblische Geschichten erleben und einfach Gemeinschaft spüren.Beitrag: € 42,- für eine Begleitperson mit Kind inkl. Mittagessen und Jause

Auf dem Weg zur Erstkommunion
Ein Tag zu zweit.Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert, ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit einer Begleitperson (Pat:in, Mama, Papa, Opa, ... erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind bekommen kann. 2025 gibt es diesen Tag an drei verschiedenen Orten: im Bildungshaus St. Michael, im Bildungshaus Osttirol und in Weißenbach am Lech. Überall finden sich Mögl

Die Welt der Demenz
Durch die Demenz werden gewohnte Alltagstätigkeiten eingeschränkt und soziale Verhaltensweisen verändert. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten zur Stärkung und zum Erhalt der vorhandenen Fähigkeiten auf und thematisiert auch die Entlastung von pflegenden Angehörigen. Die Referentinnen stehen im Anschluss gerne für Fragen zur Verfügung.

Grundkurs Vogelbestimmung in Tirol
Mehrteiliger KursDer Grundkurs Vogelbestimmung bietet Interessierten einen Einstieg in die Welt der Ornithologie und ist speziell an die Bedürfnisse von Einsteiger:innen angepasst. Das Spektrum der Themen reicht von basalen Tipps und Tricks der Vogelbestimmung über die Biologie heimischer Vögel bis hin zum Erlernen der häufigsten Vogelstimmen. Dieser Kurs ist die Basis für den darauf aufbauenden Kurs Feldornithologie.Referent:innen: Katharina Bergmüller, Patrick Mösinger, Paul WohlfarterInfoterm

Innsbrucker Abendmusik - Fantazias
Das Goldene Zeitalter der englischen Consort-Musik. Werke von Purcell, Jenkins, Byrd, Locke u.a.Ensemble L'Acheron: Francois Joubert-Caillet - Diskantgambe & Leitung, Aude-Marie Piloz - Tenorgambe, Julie Dessaint - Bassgambe, Sarah van Oudenhove - Bassgambe

Stärke deine Frauenkraft - Kräuterworkshop
In der heutigen, schnelllebigen Zeit sind Überarbeitung, Stress am Arbeitsplatz, emotionale Verausgabung u.v.m. ein häufiger Grund dafür, dass wir uns immer angespannter, getriebener und ruheloser fühlen. Es gelingt uns immer schwerer, nach einem langen Tag abzuschalten, ein- und durchzuschlafen, uns zu entspannen und unser Leben zu genießen. Viele Bäume, Blüten, Kräuter, ätherische Öle und Rituale können uns dabei helfen, unsere Batterien aufzuladen bzw. vorbeugend Gutes für unsere Gesundheit u

AUSGEBUCHT ONLINE Neue KI-Tools für die digitale Werkzeugkiste
++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch WARTELISTE++Sie arbeiten immer mit den gleichen Tools, wünschen sich aber etwas Neues? Sie haben keine Zeit, selbst im massenhaften Angebot die besten neuen Werkzeuge zu suchen? Sie haben viel vom praktischen Einsatz künstlicher Intelligenz gehört und möchten jetzt gute KI-Tools testen? In den letzten Jahren und Monaten sind viele neue KI-Tools auf den Markt gekommen, die Sie kennen sollten – besonders, wenn Ihnen Effizienz und Aktualität wic

Erste Hilfe für die Seele – Führungskräfte-Seminar März 2025
Psychische Erkrankungen sind die 4. häufigste Ursache von Krankenständen in Österreich. 2030 werden laut WHO psychische Erkrankungen weltweit die häufigste Ursache von Krankheitslast darstellen. Laut Statistik Austria sind psychische Erkrankungen nach Tumorerkrankungen die häufigste Ursache für Krankenstände und der häufigste Grund für Pensionierungen.Je früher eine psychische Erkrankung erkannt und behandelt wird, desto schneller können Betroffene gesunden und desto geringer ist die Wahrscheinl