Veranstaltungen
Leben, Sterben und Trauern in der Nachbarschaft
Einladung zum Vortrag mit Christine Rungg, DGKP, Psychologin. Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Unterstützung für pflegende Angehörige neben den Professionist*innen auch Nachbar*innen und Freund*innen leisten können.

fit for family - Safer Internet, Smartphone & Co
Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - werden auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im Inter

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

fit for family online - Kraftquellen für den Erziehungs- und Familienalltag
Der elterliche Alltag ist oft von Hektik, Stress und Druck geprägt. Die eigenen Bedürfnisse rücken dabei in den Hintergrund und werden selten bewusst wahrgenommen. Dabei sind besonders für Eltern Kraftquellen so wichtig, um neue Energie für den Alltag als Familie zu sammeln.Was passiert, wenn Eltern im Kreislauf voller Hektik, Stress und Druck stecken bleiben?Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt?Warum sind Kraftquellen gerade für Eltern so wichtig und wie können sie im Al

fit for family - Wie viel Medien braucht ein Kind?
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Anmeldung: Tel.: 0660 140466, Mail: gabriele.ebenbichler@milser.at. Freiwillige Spenden erbeten! Mitvera

Gespräche zwischen Erde und Himmel
Haben Sie einen Moment Zeit?« – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief berührt und im Herzen bewegt haben. Gespräche, die nac

fit for family - Pubertät - Die Zeit, wenn Eltern schwierig werden
Außerdem die Zeit, wenn die Körper von Kindern zu Jugendlichen und zu Erwachsenen werden. Plötzlich tauchen viele neue Themen in der Erziehung auf. Wie können wir unsere Kinder in dieser Zeit vor schädlichen Einflüssen schützen? Wie können wir sie auf besondere Ereignisse wie die erste Regelblutung vorbereiten? Anmeldung:Tel: 0664 73484626, Mail: info@ekiz-wipptal.at. Freiwillige Spenden erbeten. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wipptal
fit for family - Treffpunkt Familienfrühstück Wilten
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter ab 0 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Unkostenbeitrag € 5 pro Erwachsener, Kinder frei. Telefonische Anmeldung bis Dienstagabend vor dem jeweiligen Frühstück bei Daniela Wechdorn, Tel: 0664 3809370. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Unser Gehirn - wie funktioniert das eigentlich?
Welcher Teil ist für die Atmung oder das Gleichgewicht zuständig, welcher für das Sehen, das Sprachverständnis oder die Motorik? Diese Fragen und passende Übungen dazu sind Thema dieses Vormittags.

Pilgerweg der Spiritualität
Nach dem Reisesegen bei den Jesuiten in Innsbruck fahren wir mit dem Zug bis Imst. Dort wird uns ein Franziskaner, P. René, konkret in die franziskanische Spiritualität einführen. Übernachtung auf „franziskanisch“ mit Matte und Schlafsack. Am Samstag machen wir uns zu Fuß auf den Weg Richtung Zams, wo uns Sr. Nathanja Maria die vinzentinische Spiritualität näherbringen wird. Wir werden auf der Kronburg der barmherzigen Schwestern „königlich“ empfangen und können so vinzentinische Fürsorge für Le

fit for family - Mut tut gut!
Damit Kinder Selbstvertrauen entwickeln können und gerne neue Herausforderungen annehmen, ist es wichtig sie zu ermutigen. Die ermutigenden Qualitäten nach Theo Schoenaker helfen uns dabei.Wie fühlt es sich an, wenn uns jemand Mut macht?Was können wir dadurch alles erreichen?Kosten: Euro 50,- exkl. Kursunterlagen und MaterialienAnmeldung: Martina Pfandler, Tel: 05442 68688, Mobil: 0677 64708215, Mail: bildung@alterwidum.atMitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Bildungshaus Alter

Innsbrucker Abendmusik - Orgelfahrt im Apfelland
Tagesausflug in das Südtiroler Überetsch: 8 h Abfahrt Innsbruck, Vormittag: Orgel der Alten Pfarrkirche St. Peter/Auer & Orgel der Pfarrkirche/Pinzon, Mittagessen in Kaltern, Nachmittag: Orgel der Kirche St. Nikolaus/Kaltern & Orgel der Kapelle Ansitz Reinsberg/Eppan. Kosten: € 160,00, Anmeldung: ab 26.08.2024, Mail: office@innsbrucker-abendmusik.at, Tel: 0699 11170566

SelbA Training Absam
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 09.09.2024). Einstieg

SelbA Training Hall Pfarregg
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

SelbA Training Hall Pfarregg
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

fit for family online - Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird
„Ich will es aber haben, und zwar jetzt!“ Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern! Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall? Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume? Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigke

fit for family online - Nur mir gehört mein Körper
Immer wieder berichten Medien von Übergriffen oder Missbrauch in Institutionen oder im privaten Umfeld. Viele Eltern machen sich deshalb Sorgen um ihre Kinder. Wie können wir im Alltag unsere Kinder stärken und so zu ihrem Schutz beitragen? Welche Rolle spielt dabei das Benennen aller Körperteile, das Kennen seiner Gefühle und das Wissen darüber, welche Geheimnisse man unbedingt erzählen sollte. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.we

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldung: Tel: 0650 98 36 881, Mail: ekiz-hopfgarten@gmx.at. Freiwillige Spenden erbeten.

fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

Der rote Faden (Workshop)
Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und FirmvorbereitungBei der Sakramentenvorbereitung werden Verantwortliche mit vielen Erwartungen konfrontiert – mit denen der Eltern, des Pfarrers, … und natürlich mit den eigenen. Oft kommt bei all den Anforderungen das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier zu kurz. Wie kann es gelingen, dass das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein der Vorbereitung wird, sondern den roten Faden bildet und damit sogar entlastet?Die gemeinsame Fortbildung der