Seminare

10012.jpg

882.jpg

9614.jpg

Hatha Yoga kreativ - 8 Abende

Hatha Yoga Kreativ eignet sich für all jene, die kraftvolle körperliche Bewegung, sowie klassische Yoga Techniken mit tiefer Entspannung und spielerischen Elementen verbinden möchten. Ein langer, ruhiger Atem und innere Achtsamkeit begleiten das Ausführen der Asanas (Yoga Positionen), während unsere Aufmerksamkeit primär auf die feinen Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist gelenkt wird. Kreative Elemente wie z.B. aktive Meditation, formlose Tanzelemente oder freie Bewegungen lassen...

Lektor*innenschulung Schwaz

Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Hat Gott uns was zu sagen? Im Gottesdienst hören wir in den Lesungen, was Gott zu uns spricht. Wenn wir als Lektor*innen diesen Worten unsere Stimme leihen, dann haben auch wir was zu sagen. Die Schulung für Jugendliche ab 14 Jahren macht Lust auf das Wort Gottes und gibt praktische Hilfe, im Gottesdienst die Lesungen gut verkünden zu können.

Heilsames Tanzen - 10 Vormittage

In allen Kulturen war Tanz und Musik stets ein bedeutsames Element der Heilung, der Lebensfreude und des sozialen Zusammenhalts. Im Kreistanz fühlen wir uns gehalten und geborgen. Wir können dabei die Quellen der eigenen heilenden Kräfte entdecken. So schafft meditatives Tanzen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und in Einklang mit dem eigenen Körper, mit sich, mit der Gruppe und dem ganzen Umfeld zu kommen.

8512.jpg

fit for family online - Große Gefühle - starke Emotionen

Wenn einen die Freude übermannt, die Traurigkeit drückt oder Wolken aus Zorn und Wut aufziehen - was ist dann los mit uns? Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Wie können wir unsere Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ TelfsWEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf: www.fit-for-family.at. Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Das Ende der Armut

AUSGEBUCHT (nur mehr Warteliste)  Veranstaltungsreihe: Armut aktuell Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention Aufgrund der beständigen Nachfrage und der aktuellen Brisanz der Thematik Armutsbetroffenheit findet die Veranstaltungsreihe „Armut aktuell“ eine Fortsetzung im Herbst/Winter 2022.23. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner:innen eine Seminar-Reihe zum Thema Armut mit...

Filmabend mit Popcorn und Umtrunk:

alles außer gewöhnlich (2019) In „alles außer gewöhnlich“ geht es um zwei Männer, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht haben, autistischen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Doch das Gesundheitswesen bietet keine Strukturen für Menschen mit Autismus. Dieser Lücke begegnen die beiden Männer mit Mut und Engagement. Gedreht wurde der Film mit den Autisten und Betreuenden dieser tatsächlich gegründeten Organisation. Im Anschluss Einladung zur Diskussion mit Vertreterinnen und...

8864.jpg

The global rhythm - trommeln mit Djembe, congas, Cajon & Co

Gemeinsames Trommeln für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Es werden die Grundlagen des Trommel-Spiels gezeigt und gemeinsam geübt. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen spielen wir mehrstimmige Rhythmen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und dem Orient auf Djembe und Cajon, aber auch auf Congas, Bongos und anderen Percussion-Instrumenten. Zusätzlich gibt es viele Geschichten und damit einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Trommel-Musik.Musik hat auch heilende Kräfte. Emotionale und...

Zur Mitte tanzen - Kreise ziehen

Kreistänze - traditionell, meditativ, sakral - 10 Abende Kreis- und Gruppentänze sind an kein Alter, Geschlecht oder Religion gebunden. Sie bringen Menschen jeden Alters zusammen und ermöglichen eine Gemeinschaftserfahrung, die begeistert und zur bleibenden Erinnerung wird. Der Einzelne findet sich wieder in bewegter Gemeinschaft. Die einfachen Schrittfolgen sind für jeden leicht zu erlernen. Man braucht keinerlei Erfahrung, nur Spaß an der Bewegung und vielleicht Neugierde einmal etwas...

Tanztechnik für Erwachsene - 7 Abende

Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen. Termine: 16.01.2023 17:00 Uhr 23.01.2023 17:00 Uhr 30.01.2023 17:00 Uhr 06.02.2023 17:00 Uhr...

7814.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mo, 23.1. und 30.1. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at

2565.jpg

fit for family - Richtig schimpfen, (wie) geht das?

Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? Anmeldungen: EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail: alexandrajeller@gmail.comMitveranstalter: Der Katholische...

Wenn Träume wahr werden - mit Hilfe aus Osttirol

Vortrag mit Bildern Dank der Unterstützung durch Spender kann der Verein "Bildung bringt Frieden" seit einem Jahr viele Träume von 600 Menschen in Flüchtlingslagern im Norden Syriens erfüllen: nach regelmäßigem Essen, Wasser, Gärten, Schatten, Wärme, Toiletten, Unterricht und vielem mehr. Elisabeth Ziegler-Duregger berichtet mit Bildern und Videos über die erstaunlichen Erfolge des Lehrers Hassan Abo Ali.

Tag des Judentums

Jüdische Museen sind Räume der Begegnung und der Mehrdeutigkeit. Denn sie erzählen zugleich von Zugehörigkeit und Ausschluss, stellen eine Kulturgeschichte zur Diskussion, die immer zugleich Mehrheiten und Minderheiten repräsentiert, das vermeintlich „Eigene" und das vermeintlich „Fremde“. Dazu braucht es manchmal Ironie, manchmal Mut zur Ambivalenz und immer die Bereitschaft unbequeme Fragen zu stellen. Fragen an eine Gesellschaft, in der Nationalismus und identitäre Abschottung...

Online Einführungsabend zu den Exerzitienunterlagen

Interessante Hinweise zum Aufbau und der Verwendung  der Exerzitienunterlagen "Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns geht. Pilgererfahrungen im Alltag" An diesem Abend erhalten sie einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten dieser Unterlagen. Die Unterlagen bestehen aus einem handlichen A5 Heft mit Platz für eigene Notizen. Ergänzendes Material gibt es auf der zugehörigen Homepage https://www.dibk.at/Themen/Exerzitien/Dem-Leben-trauen   Anmeldung erwünscht....

Lebensmodell Priester – Wozu brauchen wir sie?

Nur mehr sehr vereinzelt entscheiden sich (junge) Tiroler, in der katholischen Kirche Priester zu werden. Der Priestermangel hinterlässt tiefe Spuren. Der Einsatz von Priestern aus anderen Ländern und Kontinenten bringt Bereicherung, aber auch Schwierigkeiten mit sich. Vor allem jene Gläubigen, die der Kirche nahestehen, erleben hautnah Umbrüche, ja auch Frustrationen. Das provoziert brennende Fragen wie: Ist das bisher gängige „Lebensmodell Priester“ ein Auslaufmodell? Wozu brauchen...