Bildung

Reinhold Ponesch - Komposition in der Abstraktion: Acrylworkshop
Zu Beginn schaffen wir Freiraum, um die persönliche und eigenständige Arbeitsweise zu fördern. Skizzen, selbst erstellte Themen oder begonnene Leinwände können in diesem Kurs Verwendung finden. Wir geben uns die Freiheit für mutige Experimente mit verschiedenen Maltechniken. Im individuellen Gespräch und in der Gruppe besprechen wir den künstlerischen individuellen Prozess. Schwerpunkt bildet die jedoch die Bildkomposition. Mit welchen Techniken können wir einen Spannungsbogen erzeugen...

Oswald Auer - Porträtmodellieren
In dem Kurs soll vor einem Modell gearbeitet werden. Wir werden versuchen, das Gesehene dreidimensional in ein Material umsetzen. Daher müssen die Volumen oder Massen vereinfacht gesagt on Face und im Profil dem Vorbild entsprechen. Gleichwohl bleiben wir bei unserer Arbeit dem Grundsatz treu, dass ein guter Realist alles neu erfinden muss. Schließlich soll eine bestimmte Person dargestellt werden. Wichtig ist, dass das Geschaffene selbst korrigiert und verbessert wird. Dafür haben wir einige...

Sabine Lemke - Geschichten illustrieren im eigenen Stil
An diesem Wochenende werden Ihre Held*innen auf dem Papier lebendig: Mit Eigenarten und Gefühlen – unperfekt und eigensinnig. Mit Zeichenübungen kommen Sie in Schwung. Emotionen werden auf spielerische Weise sichtbar. Mit Tricks und Kniffen kommen Sie ihrer Figur näher und skizzieren ihre Geschichte. Sie lernen wichtige Elemente der Illustration kennen: verschiedene Techniken, Charaktere entwickeln, Mimik beobachten, Übertreibung, Weglassen, Komposition und den Aufbau einer spannenden...

Johanna Hartung - der andere Umgang mit Farbe: Kraft – Sinnlichkeit – Lebensfreude Aktionsmalerei – Schütten
Menschen, die täglich gefordert sind, brauchen Orte und Zeiten des Innehaltens, damit sich neue Perspektiven einstellen können. Gestalten mit Farbe befreit ungeahnte Kräfte und Energien in jedem von uns. Für diese “Aktionsmalerei” sind absolut keine künstlerischen Talente von Nöten, nur der pure losgelöste Spaß an der geführten, schöpferischen Tätigkeit. Aktions- und Ausdrucksmalerei ist experimentelles Malen aus dem Augenblick heraus. Anders als beim Können – dem perfekten...

Rupert Gredler - Zeichnen im alpinen Raum
Wir nützen das alpine Ambiente und wollen Fragmente der Landschaft zeichnerisch mit zur Verfügung gestellten Motiven oder auch mit mitgebrachten Vorlagen verbinden. Es geht um das Erkunden von Linien, welche Kraft sie entfalten können, sei es als darstellende, erzählende Linien in der figuralen Zeichnung, sei es als abstrakte, vollkommen eigenständige Linie. Wenn das Wetter es zulässt, sind wir einen Tag im Freien unterwegs. Wie diese Verbindung von gegenständlich und abstrakt...

Stefan Wehmeier - Erinnerte Natur: Abstrahierte Landschaft
Imaginäre Landschaften und Naturvielfalt zwischen Abstraktion und Gegenstand. Die Malerei als eine Möglichkeit mit Farben und Formen zu spielen wie auch zu ordnen. Horizonte setzen und Bildtiefe erreichen, Kompositionen erdenken und wieder verwerfen. Zerstörung und Neubeginn – als ein kreativer Prozess. Spontaneität, Struktur und malerischer Zufall werden als spannender Kontrast zu Harmonie und Klarheit genutzt. Wir arbeiten mit Acrylfarben, Oilsticks oder diversen Stiften auf...

Wolfgang Sinwel - Transparente Ölmalerei am Beispiel Landschaft
In diesem Kurs werden wir neben den Grundkenntnissen der Ölmalerei unser Augenmerk vorwiegend auf transparente Anwendung richten. Thematischer Ausgangspunkt ist die Ausstrahlung weiter Landschaften und deren Atmosphäre – wofür sich diese Maltechnik besonders eignet. Es geht aber nicht um das Kopieren von Vorlagen – es geht um freies prozesshaftes Entwickeln des Bildes. Zur Einstimmung werde ich an jedem Kurstag eine Arbeit von der leeren Fläche aus aufbauen (Dauer etwa 20 – 30...

Brigitte Weber - Farbexperimente
Bei diesem Workshop möchte ich neugierig auf die vielfältigen Möglichkeiten der Acrylmalerei machen. Durch Farbe und Formen wollen wir lebendige Bilder schaffen. Wir mischen Farben in unendlichen Schattierungen und untersuchen sie auf ihre Ausstrahlung. Zarte Lasuren können sich mit sattem Farbauftrag abwechseln. Für die nötige Lockerheit werden wir zum Einstieg einfache Übungen auf Papier durchführen. Vielleicht möchten Sie malen, was Sie schon einmal gesehen haben. Dafür dürfen...

Christiane Keller - Tiere und Pflanzen: die beseelte Natur in und um uns
Tiere und Pflanzen sind Lebewesen, die unsere Erde um Vieles bereichern….. Sie können unserer Seele Spuren der Freude, Harmonie, Empathie und Geborgenheit hinterlassen…. Dies in diversen Facetten auszudrücken zu üben ist die Absicht meines Kurses. Diverse Darstellungsformen- realistisch, humorvoll, expressiv oder abstrakt werden im Entstehungsprozess unterstützt. Hierbei dienen vor allem Farbgebungen, Licht und Schatten, Komposition und andere bildnerische Themen als unterstützende...
- ← Vorherige
- 1
- 2
- 3
- Nächste →