Veranstaltungen

Hochfest der Gottesmutter - Neujahr
9.30 Uhr Keine hl. Messe 19.00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche

Schreibend das Neue Jahr begrüßen
Der Jahreswechsel: Zeit zum Innehalten, Rückschau und Zukunftspläne. Der Jahreswechsel lädt uns ein, innezuhalten und über das vergangene Jahr nachzudenken. Inspiriert von vielfältigen, neuen Impulsen werden wir in einem assoziativen Schreibprozess diesen Themen nachgehen. Die besondere Atmosphäre in der Gruppe wird Sie zu oft überraschenden Texten anregen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte bringen Sie Ihre Schreibutensilien mit. Referentin: Mag. Kathrine Bader, Schreibpädagogin un

Erscheinung des Herrn - Dreikönig in Schwaz Maria Himmelfahrt
9.30 Uhr Hl. Amt mit den Sternsingern Weihe von Wasser, Salz, Kreide u. Weihrauch der Pfarrchor singt internationale Weihnachtslieder Sammlung für Priester aus 3 Kontinenten Krippenfiguren von Siegfried Pfeifer, Pians, geschnitzt

Macht, Geld und Kirchen Teil II
Vortrag und Diskussion zum internationalen Kontext Johannes Paul II. warnte 1991: „Eine Demokratie ohne Werte verwandelt sich, wie die Geschichte beweist, leicht in einen offenen oder hinterhältigen Totalitarismus.“ Heute erleben wir, wie Demokratien gezielt durch extremistische Agenden global untergraben werden. Auch innerhalb und am Rand der Kirche gibt es Akteur:innen, die mit antidemokratischen identitären Bewegungen gemeinsame Sache machen. Insbesondere die Themenfelder Familien- und Gesch

Außengrenzen Europas am Beispiel Lesbos
Doro Blancke Geschäftsführerin des Vereins „Flüchtlingshilfe-refugee assistance-doro blancke“. Seit über zehn Jahren setzt sie sich für Geflüchtete ein. Seit über vier Jahren leistet sie „Hilfe vor Ort“ an den EU-Außengrenzen, bspw. in Lesbos. Sie setzt sich für faire Asylverfahren und gegen Abschiebungen in Hochrisikogebiete ein. Für ihren Einsatz hat sie bereits mehrere Menschenrechtspreise erhalten. Doroblancke.at Beitrag: um Spenden wird gebeten

Eine Reise nach Spanien und Portugal
Wir - Annette u. Herbert Hackl - sind im Frühjahr 2024 nach Spanien und Portugal in unbekannte Gegenden aufgebrochen. Begleiten Sie uns in schöne und abwechslungsreiche Landschaften und zu ganz besonderen Orten! Donnerstag, 9. Jänner 2025, 19.30 Uhr Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock) Eintritt: freiwillige Spenden Die Frauenrunde Maria Himmelfahrt freut sich auf zahlreiche Gäste!

Online-Infoabend zum „Grundkurs Vogelbestimmung“
Im Rahmen der Reihe „Vogelperspektiven 2025“ lädt das Haus der Begegnung wieder gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern ein, sich näher mit den gefiederten Zweibeinern zu beschäftigen. Neben den bewährten und beliebten Exkursionen bei uns in Tirol und bei den bayrischen Nachbarn gibt es heuer ein besonderes Angebot: den mehrteiligen Grundkurs Vogelbestimmung in Tirol, Einführung in die Ornithologie. Der Grundkurs Vogelbestimmung bietet Interessierten einen Einstieg in die Welt der Ornit

ABER DIE LIEBE – Rauminstallation Diözesanhaus
Künstlerische Intervention zum neuen Jahr mit Bischof Hermann Glettler und den Künstler:innen Siljarosa Schletterer und Franz Wassermann Was passiert mit Bibelstellen, wenn sie auf ihre Essenz reduziert werden? Was passiert mit einer Aula, wenn sie von zwei Künstler*innen bespielt wird? Welche Rolle spielt die Liebe in ihrer verbindenden Kraft? Ausgangspunkt für die Rauminstallation ABER DIE LIEBE sind zwei Bibeltexte - der Johannesprolog und das Hohe Lied der Liebe aus dem 1. Korintherbrie

Taufe Jesu in Schwaz Maria Himmelfahrt
9.30 Uhr Tinzlkirchen Die bis ins Mittelalter zurückführende Tradition der „Tinzl-Messe“ basiert auf einer Bittmesse, in der Handwerker und Gewerbetreibende jedes Jahr um Gottes Segen für ein ertragreiches Jahr baten. „Tinzl“ bedeutet Zunft und so werden auch die Zunftstangen mitgetragen. Die Tabakwerke Schwaz übernahmen diese Tradition. Nach der Schließung der "Fabritten" wird dieses Brauchtum seit einigen Jahren weitergeführt. Mitgestaltet wird die Messe von den Handwerksmeistern mit Zunftsta

Tanztechnik für Erwachsene - Schnupperabend
Klassisches Training in Kombination mit African Dance & Modern Dance Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele und ein perfektes Training, um den Körper in ästhetischer Art und Weise in Form zu bringen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen. Dieser Abend bietet die Möglichkeit, diese Art des Trainings kennenzulernen. Start eines siebenteiligen Kurses am 20. Jänner 2025

"Judas – der Verräter"
Bibelrunde mit PA Judith Junker-Anker Verräter / Archetyp des Bösen / Bösewicht / Fanatiker / Mitwisser / Heiliger / Überlieferer / Rollenerfüller / Jesustreuer / Mithelfer bei der Erlösung / Märtyrer / Unglücksrabe … Dienstag, 14. Jänner 2025, 19.30 Uhr im Pfarrsaal Maria Himmelfahrt (Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock, Lift!) Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unserer Bibelrunde, die ein Austausch sein soll über die Gotteserfahrungen eines jeden und einer jeden von uns in un

Abenteuer Bibel - Bibel lesen einmal anders
Was irritiert mich an dieser Bibelstelle, was finde ich gut, worauf weist mich der Text hin, welche Zusage macht mir Gott? Solche und ähnliche Fragen leiten uns beim Lesen der und Diskutieren über die Bibelstelle des jeweiligen Sonntags. Wir freuen uns auf dein Dabeisein! Leitung: Dekanatsreferentin Anita Webhofer mit dem Dekanatsteam

In der Stille des Winters liegt die Kraft für das Neue
Ernährung für mehr Energie im Winter aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin.

Basiskurs Liturgie
Jugendliche haben den Wunsch und die Sehnsucht, das Leben zu feiern. Die Kraft von Ritualen haben mittlerweile auch andere Anbieter*innen für sich erkannt. Doch wie kann der reiche Schatz gottesdienstlichen Feierns neu verstanden und auch so praktiziert werden, dass junge Menschen von Gott berührt werden, ihr Leben gedeutet und ganzheitlich gefeiert werden kann? Der Basiskurs (20 Stunden) vermittelt grundlegende Einsichten in das Wesen von Liturgie und deren Vollzüge, sowie in die Kunst, Gottes

Mit NeuroGraphik deine innere Welt aufs Zeichenpapier bringen
Thema: Zeichne deinen Nordstern In diesem Workshop wird mit Hilfe des Zeichnens von Linien und Formen ein kreativer Zugang zu unseren Gedanken und Emotionen gefunden. Diese grafische Selbstreflexionsmethode erfodert keinerlei künstlerische Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Allein die Bereitschaft, sich auf eine spannende Reise in unsere innere und äußere Welt zu begeben, zählt. Achtsamkeit und Tiefenentspannung sind zusätzliche "Gewinne".Bei Flyer nächsten Termin anführen

Tag des Judentums
Das Christentum ist in seinem Selbstverständnis wesentlich mit dem Judentum verbunden. Im Jahr 2000 hat der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) den „17. Jänner – Tag des Judentums“ als Gedenktag im Kirchenjahr eingeführt. Dabei sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer Weggemeinschaft mit dem Judentum bewusst werden und zugleich des von ihnen an jüdischen Menschen und ihrem Glauben begangenen Unrechts in der Geschichte gedenken. Das Datum für den Tag des Judentums ist bewus

Hatha Yoga kreativ - 11 Termine
Hatha Yoga Kreativ eignet sich für all jene, die kraftvolle körperliche Bewegung, sowie klassische Yoga Techniken mit tiefer Entspannung und spielerischen Elementen verbinden möchten. Ein langer, ruhiger Atem und innere Achtsamkeit begleiten das Ausführen der Asanas (Yoga Positionen), während unsere Aufmerksamkeit primär auf die feinen Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist gelenkt wird. Kreative Elemente wie z.B. aktive Meditation, formlose Tanzelemente oder freie Bewegungen lassen Raum zum

ABGESAGT Darstellen und Verändern: Postdramatisches Theater
++HINWEIS: die Veranstaltung muss leider abgesagt werden++ Über einen stringent angelegten physisch-textuellen künstlerischen Zugriff füllen wir diese Etikette mit konkretem Leben und begeben uns spielerisch auf ein äußerst energiegeladenes und zweifelsfrei lustvolles Experimentierfeld zeitgenössischen Theaters. Referent: Prof. Dr. phil. Dietmar Sachser, Mannheim, Folkwang UdK Essen / EvH Bochum, Vortrags-, Lehr- und Forschungstätigkeit zu Bereichen des Physischen Theaters, Postdramatischen Th

Erste Hilfe Kurs für die Seele - 4 Termine
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ werden von dafür geschulten InstruktorInnen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer Gesundheit und Krankheit, le

Das Wort Gottes mit allen Sinnen kosten! - BibelBrunch
Bibel auf unterschiedlichste Weise erleben und verkosten … durch Musik, „Bibel-weiter-Schreiben“, Bible Art Journaling, im Impulsreferat, im KinderBibelClub, im Austausch beim Brunchen. Hast du Lust auf Begegnungen in feiner Runde beim Frühstück und einen Gusto auf das Wort Gottes? Dann komm vorbei! Wir laden herzlich ein - Groß und Klein, von nah und fern, alleine, zu zweit, als Familie! Wir freuen uns auf EUCH! Kosten: Erwachsene 12 €, Jugendliche 8 €, Kinder frei