Veranstaltungen

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

+HINWEIS: Beginn 07:00 Uhr (nicht wie ursprünglich angekündigt 06:30 Uhr), Stand 24.09.2024++ Gottesdienst mit anschließendem Frühstück Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den T

Albanien (Teil 1) - Vortrag mit Bildern

Generationen Theater

Generationen Theater

Das Generationen Theater fördert den Dialog zwischen den Generationen. Alt und Jung sind herzlich eingeladen, ihre Spielfreude auszuleben. Dabei gibt es keinen vorgegebenen Text. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Lebenswelten und ihre Herausforderungen. Es geht um „Voneinander-Lernen“ hin zum „Übereinander-Lernen“. Die persönlichen Geschichten werden mit theaterpädagogischen Methoden auf die Bühne gebracht. Lustiges und Ernstes - wie im Leben. Weiters können auch Einstellungen zu aktu

Expedition zu bedrohten und ausgestorbenen Tieren

Expedition zu bedrohten und ausgestorbenen Tieren

Am 4. Oktober wird seit ca. 100 Jahren nicht nur der Welttierschutztag gefeiert, um diesen Tag herum verstarb vor fast 800 Jahren auch Franz von Assisi, der wegen seiner Tierpredigten und v.a. dem Sonnengesang berühmt wurde. Mit einem zeitgenössischen Lyriker nähern wir uns bei der heutigen Lesung unseren tierischen Mitgeschöpfen mit dem empathischen Blick eines Naturforschers, der das problematische Mensch-Tier-Verhältnis aufzeigt und die zerstörerischen Folgen der Kapitalismus-, Kolonial- und

Welt-Kirche mit einem lebendigen Herzschlag

Frauenkörper – vom Optimierungswahn zur Selbstliebe

Frauenkörper – vom Optimierungswahn zur Selbstliebe

Salongespräch Schönheitsideale begegnen uns tagtäglich – in der Werbung, auf Social Media, in Katalogen und Zeitungen. Damit steigen der Druck und das Verlangen, auch perfekt aussehen zu wollen. Manchmal reagieren Frauen darauf mit Optimierungswahn und Körperkult, manchmal gelingt es, sich für Selbstliebe und Body-Positivity zu entscheiden. Wir kommen mit unseren Gästen darüber ins Gespräch, diskutieren ästhetische Normen und suchen gemeinsam Impulse für ein positives Selbst- und Körperbild. G

Ökumenischer Schöpfungsspaziergang

Ökumenischer Schöpfungsspaziergang

Wir machen uns (klima-)bewusst auf den Weg von der Evangelischen Kirche in Lienz und gehen über die Felder zum Ulrichsbichl. Nach einer kurzen Andacht führt uns die gemeinsame Route zur Hl. Ottilie in Amlach. Von dort aus treten wir mit Fackeln „erleuchtet“ einen anderen Rückweg zum Ausgangspunkt an, wo uns um ca. 19.30 Uhr ein Impuls und eine kleine Be-Stärkung erwarten … Treffpunkt: Freitag, 4. Oktober 2024 um 18 Uhr bei der Evangelischen Kirche in Lienz Die leichte, ca. 4 km lange Wanderung f

Kunst in Kürze: Karl Untergasser  - Der „Teufelemaler“

Kunst in Kürze: Karl Untergasser - Der „Teufelemaler“

Die etwas andere Führung mit Umtrunk Karl Untergasser (1855 - 1940), eine schillernde Figur der Kunstgeschichte Osttirols, hat in Gaimberg 1940 seine letzte Ruhestätte gefunden. Kleinwüchsig von Statur, doch als Künstler zu den Großen Osttirols zu zählen, wurde er durch seine schalkhaften Darstellungen wie die „Hölle“ oder die Teufelchen, die sich über ein Egger-Lienz-Bild lustig machen, bei seinen Zeitgenossen bekannt. Eine kurze kunsthistorische Einführung an Hand von Bildbeispielen im Gemein

Starttag für Pfarrgemeinderät:innen - Gemeinsam in ein offenes Morgen

Starttag für Pfarrgemeinderät:innen - Gemeinsam in ein offenes Morgen

Wir wollen als Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte mit Freude und Perspektive in die zweite Halbzeit der PGR-Periode gehen. Wie kann heute, trotz Verunsicherungen und in all dem Wandel, den wir in unseren Pfarren hautnah erleben, gemeinsames Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? An diesem Tag werden wir einander bestärken, Erfahrungen realistisch bedenken, Schätze im Evangelium (wieder) entdecken und so unserem Sendungsauftrag gerecht werden: mit Freude unseren christlichen Lebensstil zu

Rio Abierto - Tanzworkshop im Oktober

Rio Abierto - Tanzworkshop im Oktober

In einer Rio Abierto Stunde wird auf kreative dynamische Weise - ohne Choreographie - durch Bewegung zu unterschiedlicher Musik (jeder Musikstil animiert verschiedene Körperteile) der Kopf von belastenden Gedanken befreit und der Körper und das innere System angekurbelt. Mit der Technik der Nachahmung (ursprüngliche Lernweise) übernehmen wir neue Bewegungselemente und erfahren dabei auch die Verbindung zu jedem/jeder im Kreis. In Kombination mit Innehalten, Meditation und Reflexion öffnen sich

Familienmesse mit Kindersegnung

Familienmesse mit Kindersegnung

„Unter Gottes Schutz und Schirm“ Im Segen wird uns Gottes Nähe und Liebe zugesagt. Dies kommt zum Ausdruck, wenn wir dem Anderen ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. Bei diesem Gottesdienst wollen wir für alle Kinder um den Segen Gottes bitten. Der Arbeitskreis Kinderliturgie lädt alle Eltern ein, ihre Kinder Gott anzuvertrauen und sie segnen zu lassen. Sonntag, 6. Oktober 2024, 9.30 Uhr Pfarrkirche Schwaz Maria Himmelfahrt

Walk & Talk

Walk & Talk

Kick-Off Veranstaltung Herbst 2024 Du willst dich freiwillig engagieren? Weißt aber noch nicht genau in welchem Bereich oder Projekt? Dann sei dabei! Wir wandern gemütlich zur Umbrüggler Alm und erzählen dir dort von unseren Projekten und Einsatzmöglichkeiten. Im Anschluss laden wir dich zu einer kleinen Jause ein. Oder bist du schon „Young Volunteer“ bei der Caritas und willst dich mit anderen jungen Caritas-Freiwilligen vernetzen und austauschen? Hier hast du die Möglichkeit, andere junge

Zivile Manifestation, wo Politik verzögert

Zivile Manifestation, wo Politik verzögert

Arlbergpass – Perspektivenwanderung Mit dieser Wanderung möchten wir den Blickwinkel dafür öffnen, wie Verkehr auch sein könnte. Aktuell geht mit dem Mobilitätsverhalten ein sozial-ökologisches Ungleichgewicht, global ungerechte Ressourcenverteilung, Umweltbelastung bis hin zur Klimakatastrophe einher. Wenn wir die Erderhitzung auf 2°C begrenzen wollen, stehen jedem Menschen pro Jahr umgerechnet nur 2.500 PKW-Kilometer zur Verfügung – wenn alle anderen Bereich CO2 neutral wären (sind sie aber n

Wenn plötzlich nichts mehr ist, wie es vorher war ...

Vortrag im Rahmen der Ausstellung " Suizid - reden rettet Leben" Was macht Trauer nach Suizid so besonders/anders? Was brauchen Hinterbliebene, was können die Menschen in ihrem Umfeld, was können sie für sich selbst tun? Wie kann der Kontakt mit Betroffenen einfühlsam, professionell und unterstützend gestaltet werden? Referentin: Mag. Dr. Regina Seibl, Soziotherapeutin

Suizid - reden rettet Leben - Eine Woche der Hoffnung und Zuversicht

Suizid - reden rettet Leben - Eine Woche der Hoffnung und Zuversicht

Ausstellung - Workshops - Vorträge - Gedenkandacht - Klagemauer - Colourfulbox Suizid - keine Trauer wie jede andere Gegen die Mauern des Schweigens. Mauern trennen. Mauern machen einsam. Mauern verhindern Menschlichkeit. Die Wanderausstellung "Gegen die Mauer des Schweigens" will diese Mauern überwinden. Sie möchte das Schweigen brechen und informiert über Selbsttötungen sowie die schere Trauer danach. Sie bietet Informationen für alle jene, die sich aus beruflichen oder ganz persönlichen Gründ

ABGESAGT An eigenen Visionen festhalten

ABGESAGT An eigenen Visionen festhalten

+HINWEIS: die Veranstaltung muss leider abgesagt werden+ 2008 stürzte Tina Hötzendorfer bei einem Freizeitunfall so unglücklich, dass sie seither querschnittgelähmt ist. Doch sie stellte sich diesem Schicksalsschlag mit vollem Mut und entdeckte die Malerei für sich. Ihre Bilder sind international in Galerien und auf Kunstmessen zu sehen. 2014 wurde ihr der Kitz Award für zeitgenössische Kunst verliehen und sie gründete die Firma Rollin'Art mit 16 Mitarbeiter:innen, wo ihre Kunstwerke auf Gesche

Feminism loaded

Ein Kaffeehausgespräch über Geschlechtergerechtigkeit Alle Generationen von Frauen sind von Gewalt, Einkommen, Pflege, Rollenbilder, Einsamkeit usw. in besonderer Weise betroffen. Diese Themen werden in einer Ausstellung im Campus Lienz aktuell aufbereitet. Im dortigen Pop-up Café "KunterBunt“ gibt uns Simone Ortner-Trebo bei Kaffee und Kuchen Denkanstöße und Gesprächsanlässe.

Konflikte und Fehler als Chance

Konflikte und Fehler als Chance

Was haben „Konflikte“ und „Fehler“ gemeinsam? Richtig: Wir möchten beides in der Regel vermeiden. So gerne wir diesen beiden unangenehmen Erscheinungen ausweichen möchten, müssen wir doch erkennen, dass sowohl Konflikte als auch Fehler unvermeidbar sind. Das Seminar gibt Konflikten und Fehlern jenen wertvollen Platz, den sie verdienen. Unter dem Motto „Kein Erfolg ohne Konflikte – Kein Erfolg ohne Fehler“ erfahren die Teilnehmer:innen Methoden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und Fehler als po

Emotionale Balance mit ätherischen Ölen

Workshop im Rahmen der Ausstellung "Reden rettet Leben" Ätherische Öle haben eine bemerkenswerte Wirkung auf unsere Emotionen. Sie können zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Bewältigung von negativen Emotionen eingesetzt werden. Weiters fördern sie unser emotionales Gleichgewicht, können Stress abbauen und Schlafstörungen mindern. Referentin: Maria Niederkofler, DGKS | Dip. Aromaberaterin

Auszeit für die Seele

Workshop im Rahmen der Ausstellung "Reden rettet Leben" Im Körper sind viele Emotionen und Erfahrungen gespeichert, die uns nicht immer bewusst sind. Häufig merken wir gar nicht, wie stark wir im Funktioniermodus sind: Seien es besondere Ereignisse in der Vergangenheit oder alltägliche Herausforderungen. In einer entspannten Einheit laden wir Sie ein, sich einmal bewusst Zeit zu nehmen. Zeit, um den Körper zu entspannen, neue Impulse mitzunehmen und der Seele mit allen Sinnen Gutes zu tun, m wie