Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Das Leben tanzen - Trilogie 2026

Körperarbeit nach Anna und Daria Halprin bedeutet in Bewegung zu kommen und Zugang zu unbewussten Gefühlen und Schichten zu gewinnen: unser Körper weiß Dinge, die der Verstand ausblendet. Unsere Sinne öffnen sich für innere Bilder und lassen diese sichtbar werden in gemalten Bildern. Die Sprache des Bildes wird in die Sprache der Bewegung übersetzt und entschlüsselt im Tanz seine verborgenen Botschaften im „Raum jenseits von Sprache“. Es entstehen Wege zu mehr Authentizität, Kreativität und Verantwortlichkeit dem eigenen Leben gegenüber.

Elemente: Körperarbeit – auf der Basis von Anna Halprins Life/Art Process® und mit weiteren Elementen aus Tanz, Improvisation, bildnerischem Gestalten, Schreiben, Dialog, Meditation, Selbsterfahrung, Reflexion
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Trinkflasche, Schreibsachen, Notizbuch, Wachsmalkreiden
Zielgruppen: Interessierte, die, Tanz und Körperarbeit als Ausdrucksmittel entwickeln und vertiefen wollen und die Bewegung in ihr Leben bringen möchten; Pädagog:innen, Therapeut:innen, Psycholog:innen, Psychiater:innen, somatische Berufe, Mitarbeiter:innen kirchlicher Einrichtungen.
Vorerfahrungen im Bereich freier Tanz und Bereitschaft zu Selbsterfahrung sind notwendig! Absolvent:innen von Kursen bei Didier Rouchon haben Vorrang. 

update-Förderung Land Tirol beantragt

Termine: Beginn jeweils 18:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Modul1: Schatten 13. - 15.02.2026
Modul 2: Herz 25.- 27.09.2026
Modul 3: Eros 04. - 06.12.2026 

www.dansersavie.eu 

Datum:
Von Freitag, 13. Februar 2026, 18:00 Uhr
bis Sonntag, 15. Februar 2026, 17:00 Uhr

Ort:
Schöfens 12, Matrei am Brenner

Beitrag:
Kursbeitrag: € 260,00 (pro Modul)

Anmeldung bis:
13.01.2026 Die Anmeldung ist für alle drei Module verbindlich

Referent/in:
Didier Rouchon, Community Dance BA / Karin Adami, Co-Referentin ab 11 Teilnehmenden

Anmelde-E-Mail:
info@stm.tirol

Download:

Foto: Günter Holzleitner

Das Leben tanzen - Trilogie 2026

Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
Kursbeitrag: € 260,00 (pro Modul)