Veranstaltungen

Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

Typisch katholisch - Theologische Kurse (Spezialkurs)

Das Wagnis größtmöglicher Weite„Typisch katholisch“ sind Heiligen- und Reliquienverehrung, besondere Marienfrömmigkeit, Beichtstuhl, Fegefeuer und das Papstamt mit höchster Autorität. Die Logik des Katholischen aber ist der scheinbar paradoxe Versuch, miteinander zu verbinden, was auseinanderzufallen droht: Glaube und Vernunft; geistliche und weltliche Macht, die Einheit von heiliger und pilgernder Kirche.Themen: Wortbedeutung „katholisch“ | „coincidentia oppositorum” | „et – et“ – „sowohl als a

Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

Jenseits der Hektik - Eine philosophische Reise zu mehr Gelassenheit

Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, lehrten sie, die Ursachen der Unruhe zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Dazu zählte neben der Analyse der eigenen Ressourcen, die Überprüfung von Überzeugungen und Gedankenmustern, eine bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds.Mit einer ausgewogenen Mischung aus Text

MiteinanderZEIT - April 2025 - Palmbuschen binden

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

EKiZ - Waldlinge unterwegs - Eltern-Kind-Gruppe

Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen.Zielgruppe:  Eltern mit ihren Kindern von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister,Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, SitzunterlageTreffpunkt: Parkplatz St. Michael Alpin Retreat, Schöfens 12, MatreiEine gemeinsame Veranstaltun

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

EKiZ - Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs

Sie erlernen in diesem Kurs die wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter.Inhalte sind:-       Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)-       Leben retten – WiederbelebungAuf Wunsch gerne gemeinsam mit deinem Kind.Anmeldung: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land - Bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.Eine gemeinsame Veranstaltung von EKiZ Wippt

Tanztag

Tanztag

„Tanze, als würde niemand zusehen“ (Mark Twain)Im Tanzen und Trommeln üben wir das Sein in der Gegenwart und erfahren die Einheit von Körper, Geist und Seele. Diese ganzheitliche Wahrnehmung eröffnet uns neue Sichtweisen und unbekannte Erfahrungsräume. Dies unterstützt uns, die allumfassende, göttliche Wirklichkeit zu erahnen und wir werden bereit, uns dankbar als Empfangende zu erleben.Kreistänze, freie Bewegung zur Musik, Körperwahrnehmung, meditatives Trommeln.Die Teilnahme ist ohne Vorkenntn

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen - Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr

Fasten mit allen Sinnen bietet Gelegenheit, der Hektik und Reizüberflutung des Alltags zu entkommen. Durch eine umfassende Reinigung von Körper, Geist und Seele bauen Sie Stress und Verspannungen ab.Die Fastenwoche enthält folgende Elemente:• Fasten mit Milch, Brot und Kräutertee (nach Dr. F. X. Mayr) bewirkt eine Selbstreinigung und Regeneration des Körpers. Die Sinne werden geschärft und das Essverhalten geschult.• Vorträge zu den Themen: Fasten – Ernährung – Gesundheit• Meditation in verschie