Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Suizid: Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?

In Österreich sterben mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, doch über das Thema wird häufig schambesetzt geschwiegen. In dem Moment, in dem ein Menschen sein Leben beendet, beginnt für viele Hinterbliebene eine aufwühlende und extrem belastete Zeit.

Die Workshops am Nachmittag und das Abschlussritual zum Gedenken und Trösten sind ausschließlich für Angehörige und Hinterbliebene.

Zielgruppe: An- und Zugehörige, Wegbegleiter:innen, Interessierte und professionelle Helfer:innen

Eine Veranstaltung vom Haus der Begegnung und den Psychosozialen Zentren Tirols in Kooperation mit Bildung St. Michael

Anmeldung: Tiroler Hospiz-Gemeinschaft T: +43 5223 43700 33676 oder M: akademie@hospiz-tirol.at

Datum:
Samstag, 25. April 2026 , 10:00-16:30 Uhr

Ort:
Schöfens 12, Matrei am Brenner

Beitrag:
Vormittag: € 40,00 (inkl. Kaffeepause) / Ganztag: € 90,00 (inkl. Kaffeepause und Mittagessen)

Anmeldung bis:
10.04.2026

Referent/in:
Prof. Dr. biol. hum. Nathalie Oexle (Juniorprofessorin für Sozialpsychiatrie an der Universität Ulm, Leiterin der Arbeitsgruppe Suizidprävention)

Foto: Felix Müller

Suizid: Was beginnt, wenn jemand sein Leben beendet?