Oswald Auer - Porträtmodellieren
In dem Kurs soll vor einem Modell gearbeitet werden. Wir werden versuchen, das Gesehene dreidimensional in ein Material umsetzen. Daher müssen die Volumen oder Massen vereinfacht gesagt on Face und im Profil dem Vorbild entsprechen. Gleichwohl bleiben wir bei unserer Arbeit dem Grundsatz treu, dass ein guter Realist alles neu erfinden muss.
Schließlich soll eine bestimmte Person dargestellt werden. Wichtig ist, dass das Geschaffene selbst korrigiert und verbessert wird. Dafür haben wir einige Tage Zeit.
Da Ton trocknet, und wenn er nicht sauber ist, nicht gebrannt werden kann, soll am Ende eine Gipsform hergestellt werden, um das Ergebnis zu konservieren. Dabei handelt es sich um eine gängige bildhauerische Praxis, deren Erlernen lohnenswert ist.
Außer Interesse und Freude an der Herausforderung sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da räumlich gedacht werden muss, ist eine plastische Praxis von Vorteil. Wenn jemand schon einmal ein Porträt gezeichnet oder gemalt hat, ist das auch eine gute Voraussetzung.
Materialliste:
eher kleinere Modellierhölzer, Spachteln
Blumenspritze
alte Laken für das Feuchthalten des Tons, Plastikmüllsack zum Abdecken
Die Grundausstattung wie drehbare und bewegliche Modellierböcke ist vorhanden.
Datum:
Von Montag, 29. Juli 2024, 10:00 Uhr
bis Freitag, 02. August 2024, 17:00 Uhr
Ort:
Schöfens 12, Matrei am Brenner
Kontakt:
st.michael@dibk.at
Beitrag:
€ 450,00
Anmeldung bis:
15.07.2024
Anmelde-E-Mail:
st.michael@dibk.at
