Kunstakademie St. Michael

Bildungshaus St. Michael – herrlich gelegen, ein Ort der Inspiration, Motivation und Kraft, der kleine Kraftsee ist Teil davon. Das neu eingerichtete Atelier bietet Platz für max. 12 Personen, bewusst klein, damit jeder Teilnehmer individuell betreut und abgeholt wird. Unterschiedliche Techniken wie Aquarell-, Acryl-, Öl-, Tempera- und  Aktionsmalerei bis zu handwerklichem Arbeiten mit Ton werden von namhaften Referenten gelehrt und für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer Malerei, Motive gibt es draußen und innen.

Die Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen, die professionellen und namhaften Referenten holen die Teilnehmer am jeweiligen Kenntnisstand ab, die kleine Gruppengröße macht eine individuelle Betreuung möglich.

Edel in Schwarz und Weiß

Mit Peter Mairinger

Donnerstag, 22.06, 10 Uhr bis Sonntag, 25.06.2023, 17 Uhr 

Um ein gutes Bild zu erhalten, ist es nicht unbedingt wichtig, dass besonders viel darauf zu sehen ist - man kann auch mit stillen Flächen und Strichen seine Aussage zum Betrachter bringen. Und es muss auch nicht immer laut und bunt sein, das Edle manifestiert sich oft im Stillen und Einfachen, die Magie einer leisen Fläche kann berauschend sein. Diese Bescheidenheit zu suchen wird unsere Aufgabe sein - gemeinsam werden wir sie finden.

Mehr Infos 

Beitrag: € 400,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldeschluss: 08.06.2023

Bild: Peter Mairinger

Aktionsmalerei Schütten - Der andere Umgang mit Farbe: Kraft – Sinnlichkeit – Lebensfreude

Mit Johanna Hartung

Samstag, 01.07, 10 Uhr bis Donnerstag, 06.07.2023, 17 Uhr 

Menschen, die täglich gefordert sind, brauchen Orte und Zeiten des Innehaltens, damit sich neue Perspektiven einstellen können. Gestalten mit Farbe befreit ungeahnte Kräfte und Energien in jedem von uns. Für diese “Aktionsmalerei” sind absolut keine künstlerischen Talente von Nöten, nur der pure losgelöste Spaß an der geführten, schöpferischen Tätigkeit.

Aktions- und Ausdrucksmalerei ist experimentelles Malen aus dem Augenblick heraus. Anders als beim Können – dem perfekten Handwerk – geht es um Spontanität, Kraft, Erlaubnis und Freude. Große Formate, Farbschüttungen und freies Gestalten mit unseren Händen sind unser Handwerkszeug.

Während des Malens wird das freie Fließen der Kreativität in Gang gesetzt!

www.kreativitaets-training.com 

Beitrag: € 480,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldeschluss: 17.06.2023

Bild: Johanna Hartung

Landschaften, Spiegel unserer Seele – Malen mit Acryl

Mit Christiane Keller

Freitag, 07.07, 10 Uhr bis Sonntag, 09.07.2023, 17 Uhr 

In vielen Facetten von naturalistisch bis expressiv wollen wir Landschaften darstellen, den Malstil entwickeln oder weiterentwickeln. In einem dreitägigen Kurs erlernen wir die wesentlichen Aspekte der Landschaftsmalerei im Medium Acryl.

Mehr Infos 

Beitrag: € 300,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldeschluss: 26.06.2023

Bild: Christiane Keller

Kreide und Ei - Geschichte und Praxis der Temperamalerei

Mit Kathrin Kinseher

Donnerstag, 13.07, 10 Uhr bis Samstag, 15.07.2023, 17 Uhr 

Im Kurs werden Grundierungen und Malmaterialien selbst hergestellt. Es kommen Kreide und Leim, Ei, pflanzliche Öle und Harze sowie traditionelle und moderne Pigmente zum Einsatz, und wir erproben eine vegane Alternative zur Eitempera.

Beispiele aus der Kunstgeschichte zeigen die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und Oberflächenwirkungen der Temperamalerei. Ausgestattet mit dem Basiswissen zu Pigmenten und Bindemitteln wird das Arbeiten mit selbsthergestellten Farben erkundet.

Mehr Infos 

Beitrag€ 300,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldschluss: 29.06.2023

Bild: Kathrin Kinseher

Malen nach der Natur

Mit Kurt Stromberger

Montag, 17.07, 10Uhr bis Samstag, 22.07.2023, 17 Uhr

Wetterbedingte Voraussetzungen sind notwendig, um in der Natur zu zeichnen (Outdoor Kleidung und Sitzmöglichkeit bitte mitbringen), sollte dies nicht möglich sein, ist das Atelier unsere Wirkungsstätte und wir holen die Natur ins Atelier.

Natur malen bedeutet Motivsuche (Konzentration auf das Wesentliche) Berg, See oder Stadtmotive. Auf welchen Grund und mit welchem Material das gewünschte Bild entstehen soll, diese Entscheidung wird danach im Atelier nach eingehender Diskussion und Beratung gefällt. Ob Acrylfarben oder Aquarell, Kreide oder Öl-Stifte. Mit Bleistift (weich) oder Zeichenkohle auf Papier oder Leinen halten wir unsere Eindrücke fest. Farbskizzen werden nach Erfordernis durchgeführt.

Für das Seminar wäre Erfahrung im Umgang mit den Malutensilien erwünscht, Bildbesprechungen runden das Seminar ab.

Mehr Infos 

Beitrag: € 700,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldeschluss: 03.07.2023

Bild: Kurt Stromberger

30 Bilder in 3 Tagen

Mit Georg Kleber

Montag, 24.07, 10 Uhr bis Mittwoch, 26.07.2023, 17 Uhr 

Impulsiv, spontan, ohne viel zu überlegen machen wir 30 kleine Zeichnungen (DIN A 5) und suchen davon die gelungenen Arbeiten aus. Alle übrigen Blätter werden weiterbearbeitet. Dann suchen wir wieder die guten Bilder aus und nehmen uns den Rest erneut vor... solange, bis wir mit allen 30 Bildern zufrieden sind – wir geben kein Blatt auf!

Nach jedem Durchgang werden die Zeichenmaterialien gewechselt:

Stifte, Deckfarben, Aquarellfarben, Tusche, Kugelschreiber, Kreide etc. Oft gibt ein Blatt den Impuls für das nächste – und sollte der Malfluss ins Stocken geraten, überlegen wir nicht lange, sondern gehen einfach weiter zum nächsten Bild.

Die Vielzahl der Blätter und das kleine Format erleichtern einen unbekümmerten Zugriff. Als Anregungen dienen uns Fotos, Gegenstände, Personen, Texte, Szenen. Der Materialmix begünstigt fantasieanregende Zufälle, die der Arbeit oft eine überraschende Wendung geben. Mit jeder gelungenen Arbeit wächst der Mut…

Mehr Infos 

Beitrag: € 300,00

Anmeldung: st.michael@dibk.at

Anmeldeschluss: 10.07.2023

Bild: Georg Kleber