Seminare

zusammen.wachsen - Familienzeit zwischen Bühne und Bäumen
Theater- und naturpädagogische Methoden bieten Möglichkeiten, sich als Familie neu zu erleben und miteinander zu wachsen. Gemeinsam werden wir auf das schauen, was uns gut tut und dabei hilft, Stärken (wieder) zu entdecken. Den Auswirkungen von gesellschaftlichen Ereignissen begegnen wir spielerisch und erleben Verbundenheit mit unserer Mit-Welt. Daraus entwickeln sich Vorstellungen, wie wir mit Kraft und Zuversicht in eine lebens- und wünschenswerte Zukunft gehen wollen. Herzlich eingeladen...

EKiZ Wipptal - Waldzeit für Eltern
Der Wald tut gut, das erleben wir selbst und erzählen uns Autor:innen verschiedener Bücher. Warum ist das so? Und weil man nur durch unmittelbares Erleben verstehen kann, bewegen wir uns in diesem Wald - gehen bewusst barfuss und kommen bei einer Baummeditation zur inneren Ruhe. Was wir dabei erlebt haben, schreiben oder malen wir anschließend nieder. Anmeldung und weitere Infos: EKiZ Wipptal SMS an +43 664 73 48 46 26 M: ekiz.wipptal@aon.at www.ekiz-wipptal.at

Max Wagner - Freies Arbeiten in Ton
Das Material Ton, das wahrscheinlich jede:r kennt, mit dem vielleicht einige auch in ihrer Schulzeit mal in Berührung kamen, ist eines der ältesten Materialien, mit denen Menschen gearbeitet und geformt haben. Der ältesten Tonfigur, der Venus von Hohefels, wird ein Alter von 25 - 29000 Jahren zugeordnet. Es gibt Keramikfiguren in fast allen Kulturbereichen und die Begeisterung, die dieses Material auslösen kann, kann man bei Kindern beobachten, die im Nu eine Menge Ideen haben, was man damit...

EKiZ Wipptal - Geburtsvorbereitung inkl. Paarabend
Plus Gutschein für Babytreff-Wohlfühlstunde Die Zeit der Schwangerschaft, die GEBURT, und die veränderte Zeit danach ist eine herausfordernde und sehr sensible Zeit, eine schöne und manchmal auch eine schwierige Zeit. Sich darauf einlassen, den Fragen und Gedanken Raum und Wissen geben ist Inhalt dieses Kurses. Information und Diskussion verschiedener Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung, Babypflege ... Geburtsvorbereitung ideal ab der 30. SSW (nach Bedarf...

EKiZ Wipptal - Eltern-Kind-Gruppe „Waldlinge unterwegs“
Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen. Danach könnt ihr euch sogar noch einen gemütlichen Kaffee im Café St. Michael gönnen. Zielgruppe: Kinder von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister, mit Eltern Termine: 5x ab MI 24.05.2023, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung...

Suppen-Vital-Fasten - Innere Körperreinigung und Auszeit
Entschlacken, entgiften, Schwere loslassen und leicht werden Suppenfasten ist eine sanfte Art, den Körper zu reinigen und zu entschlacken, um dann mit einem vitalen und leichten Körpergefühl in den Sommer zu starten. Der Geist und die Seele profitieren genauso vom „Weniger-Einfacher-Langsamer“ in diesen Tagen. Diese Woche ist eine persönliche Auszeit, um wieder in Harmonie mit sich selbst zu kommen. Was Sie erwartet: Fastenverpflegung mit Vitalsuppen, reichlich Wasser, Kräutertees...

Löse, was in mir erstarrt - Exerzitien
Oft fühle ich mich blockiert, komme ich nicht weiter. Doch etwas in mir kennt den Geschmack von Leben in Fülle. «Löse, was in mir erstarrt!», heißt es im pfingstlichen Gesang. «Fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund!». Ja, genau. Leben heißt auch, mich von meiner innersten Mitte her, wo Gott wohnt, wie Mystiker:innen sagen, verändern zu lassen, damit Erstarrtes sich lösen kann und ich berührbarer werde. Schweigen, persönliche Begleitgespräche, vielfältige...

In der Schule der Berge - Fortbildung zur Begleitung von Bergexerzitien
„Viele Wege führen zu Gott - einer geht über die Berge“ (Reinhold Stecher) Bergexerzitien als besondere Form des christlich geprägten spirituellen Unterwegsseins erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir möchten mit dieser Fortbildung denen, die selbst Berg- und Wanderexerzitien anbieten bzw. leiten wollen, fundierte Kenntnisse zu den theologischen Grundlagen vermitteln, die mit dem Topos „Berg“, insbesondere in der Bibel, verbunden sind. Darüber hinaus wird die Praxis der geistlichen...

Gerlinde Kosina - Malen am Brenner
Wenn man das Wort, den Namen schon hört, entstehen viele, viele Bilder, der BRENNER ist fast ein MYTHOS, wie es oft Städte sind, aber hier ist mehr dahinter, nicht nur das Meer, welches sich hinter den Bergen auftut, die Sehnsucht danach: die Freiheit der Natur, sie soll uns inspirieren, motivieren, ein anderes Umgehen mit der Einsamkeit; gemacht für das Malen - wie unsere Seele, wie unsere Sehnsüchte. Das Gesehene, das Erlebte, das Gefühlte wird unser Thema sein. Die Farben werden der Ort...

Gartentage St. Michael
Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet, das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern. Erasmus von Rotterdam Bevor das Außengelände von St. Michael wieder zum vergnüglichen Erkunden einlädt und Auge und Nase erfreut, ist es Zeit für eine ausgedehnte Pflege. Mit Spaten, Schaufel, Scheren … ist wieder einiges zu tun und wir sind dankbar, wenn wir bei der Gartenarbeit wieder Unterstützung bekommen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Michael Gasser...

Slava Prischedko - Porträt - Aquarellkurs
Aufgrund der Systeme von Akzenten und der anatomischen Proportionen werden die Charaktereigenschaften der Gesichter analysiert, und in einer reduzierten Form zwischen „nass“ und „trocken“- Aquarelltechniken zu einem emotionalen Ausdruck gebracht. www.prischedko.de Materialliste: Aquarellpapier ("Hahnemühle" 600g oder "Waterford"638g, Format 56 x 76 cm) Skizzenblock Bleistifte HB, 2B, 6B Aquarellfarben: Zitronengelb, Kadmiumgelb, Lichter Ocker, Gelbgrün, Ultramarin, Blauviolett, Umbra...

Viktoria Prischedko - Landschaft – Aquarelltechnik „Nass in Nass“
Die Aquarelltechnik ist prädestiniert, um Stimmungen festzuhalten und zu vermitteln. Der Unterricht beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Stimmung in der Aquarellmalerei verliehen werden kann. Unabhängig von dem Landschaftsmotiv kann ein Ambiente das Bild vervollständigen und lebendig machen. Neben der bewussten und analytischen Malerei wird im Unterricht mit dem Farbfluss experimentiert. Strukturen, Muster und Verläufe tragen einen wesentlichen Bestandteil zur Atmosphäre in Bildern...

Ingrid Floss - Das Aquarell - Landschaftlich und Abstrakt - Fragile leuchtende Intensität
Die Aquarellmalerei benötigt besondere Aufmerksamkeit und Konzentration (damit das Weiß des Papiers seine Kraft behält), die in der alltäglichen Umgebung schwer zu finden sind. In diesem Kurs wollen wir uns 5 Tage lang der Aquarellmalerei widmen, ohne Ablenkung und in einer Gemeinschaft, die das konzentrierte Arbeiten noch mehr fördert. Das Ziel ist ein Verschmelzen des Wassers mit Pigment im Papier. Der Pinsel ist das Werkzeug, welches die Bildidee sichtbar macht. Auch der Geist kommt so...

In Resonanz mit dem Urton - Erlebnisorientierter Intensiv-Workshop
Die gute Nachricht: auch DU kannst singen! Es kommt zwar nicht ein jeder, eine jede als ein Caruso oder eine Callas auf die Welt. Aber grundsätzlich ist jeder Mensch dazu berufen, über seine Stimme mit der machtvollen Heilkraft des URTONS der Schöpfung in hautnahe Resonanz zu treten. Dieser Intensiv-Workshop wird dich mithilfe eines exklusiven Stimm-, Atem- & Energetic-Trainingsprogramms schrittweise auf deine ganz persönliche Begegnung mit dem URTON der Schöpfung vorbereiten. Verbinde dich...

Väter & Kinder im Zelt
für Väter mit Kindern ab 5 Jahren Erlebnisse in der Natur mit Übernachtung haben einen besonderen Reiz. Manche Väter und Kinder genießen das regelmäßig - andere wollen das in Gemeinschaft einmal neu ausprobieren. Erleben Sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Wochenende voll Abenteuer, Natur, Spiel und Spaß. Bitte mitbringen: Eigenes Zelt, Schlafsack, Matte, robuste Kleidung für draußen, Sonnenschutz, Regenschutz, Trinkflasche Zielgruppe: Väter mit ihren Kindern, Paten mit Patenkindern,...

Orte des Miteinanders gestalten - Naturnah gärtnern im Gemeinschaftsgarten
Ein Naturgarten bietet Lebensraum und Nahrung für allerlei Tiere und ist in der Pflege weniger aufwändig. Im Workshop am Vormittag wird erarbeitet, was einen Naturgarten ausmacht und wie man die Vielfalt im Garten für sich arbeiten lassen kann. Naturgartenelemente im öffentlichen Raum und im gemeinschaftlichen Gartenprojekt stehen im Fokus. Am Nachmittag besichtigen wir einen Gemeinschaftsgarten und/ oder einen gemeinschaftlich angelegten grünen Naschbereich im öffentlichen Raum und...

Zeit für mich - Zeit mit mir - Heute & Morgen
4 Tage Auszeit rund um Antistress und Resilienz, mit Nachhaltigkeitsgarantie In dieser Auszeit geht es um Innehalten und um Entspannung. Immer im Fokus steht die Prävention gegen Stress und der gute Umgang mit unausweichlichem Stress. Jede:r reist mit einem Koffer wertvoller Ideen heim, wie er Auszeit im Alltag integrieren kann. Die Tage sind gefüllt mit jeweils 3 Stunden Theorieinputs, dann geht es in die Reflexion, in die Übung … Vormittags erwarten Sie Workshops: - Workshop ...

Schaut auf die Vögel des Himmels - Kurzexerzitien
Die heimische Flora und Fauna ist christlich betrachtet Ausdruck der Liebe Gottes. Die Vielfalt des Lebens verkündet uns etwas von ihrem Ursprung, den wir Gott nennen. Gemeinsam wollen wir uns in Stille, Betrachtung und Dialog diesen Geheimnissen der Schöpfung annähern und in ihnen die Spuren des Schöpfers erkennen. Markus Moling ist ein passionierter Ornithologe und Wildtierbeobachter. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Raufußhühnern, vor allem mit den Auerhühnern. Er...

Peter Mairinger - EDEL IN SCHWARZ UND WEISS
Um ein gutes Bild zu erhalten, ist es nicht unbedingt wichtig, dass besonders viel darauf zu sehen ist - man kann auch mit stillen Flächen und Strichen seine Aussage zum Betrachter bringen. Und es muss auch nicht immer laut und bunt sein, das Edle manifestiert sich oft im Stillen und Einfachen, die Magie einer leisen Fläche kann berauschend sein. Diese Bescheidenheit zu suchen wird unsere Aufgabe sein - gemeinsam werden wir sie finden. Materialliste: Grundsätzlich sollte jede:r Teilnehmer:in...

Tanz und Ritual - Die Jahreszeiten sinn-lich, sinn-voll erfahren
Jede Jahreszeit birgt ihre besonderen Schätze und einzigartigen Botschaften in sich. Diese wollen wir tanzend und rituell entdecken und uns bewusst jeweils einer Jahreszeit mit ihren Qualitäten widmen: • Tauche ein in den Frühling und lass dein Inneres aufblühen. • Tauche ein in den Sommer und entfalte dein Potenzial. • Tauche ein in den Herbst und lerne loszulassen. • Tauche ein in den Winter und besinne dich auf deine Wurzeln. Durch die Heilkraft der Rituale und Tänze bringen wir...