Seminare

9517.jpg

Buchvorstellung: Räuchern in den Alpen

In ihrem neuen Buch widmet sich die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler 80 einheimischen und/oder bei uns seit langer Zeit gebräuchlichen Räucherpflanzen aus Wald, Wiese und Garten, beschreibt deren seelische und körperliche Wirkung beim Verräuchern, informiert über deren Verwendung in der Volksheilkunde und gibt Tipps, zu welchen Räuchermischungen die jeweilige Pflanze am besten passt.

9517.jpg

2565.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Keine Anmeldung erforderlich. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband...

9517.jpg

Selbstfürsorge: Geht's den Eltern (nicht) gut, geht's den Kindern (nicht) gut

Immer mehr Elten sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben dabei selbst auf der Strecke. Doch wir können Kindern nur geben, was sie brauchen, wenn iwr zuallererst für uns selbst gut sorgen. Wie könnten die Säulen einer entsprechenden Selbstfürsorge ausschauen und was passiert, wenn wir uns selbst auf Dauer vergessen? Dabei schauen wir uns auch an, welche biochemischen Vorgänge uns ins Burnout kicken können und es in unserem Gehirn...

SelbA Training Landeck

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Jeden Donnerstag 6.10. - 15.12.2022

8522.jpg

1345.jpg

Wie bilden wir Zusammenhalt

Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen werden oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander? Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck.

Lektor*innenschulung Axams

Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Hat Gott uns was zu sagen? Im Gottesdienst hören wir in den Lesungen, was Gott zu uns spricht. Wenn wir als Lektor*innen diesen Worten unsere Stimme leihen, dann haben auch wir was zu sagen. Die Schulung für Jugendliche ab 14 Jahren macht Lust auf das Wort Gottes und gibt praktische Hilfe, im Gottesdienst die Lesungen gut verkünden zu können.



9495.jpg

fit for family - Rituale

Wir alle leben Rituale. Sie begleiten uns im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen und in schwierigen Zeiten. Vor allem Kinder brauchen Rituale für ihre gesunde Entwicklung.Rituale ordnen unser Leben, geben Sicherheit und Geborgenheit! Rituale stärken uns! Wie wichtig Rituale im alltäglichen Leben sind, wie man sie einführt und Tipps und Tricks, wie man sie beibehält, erfährt Ihr beim Vortrag über „Rituale“ Anmeldung: 04852 61322. Für Mitglieder des EKiZ Lienz kostenlos, sonst...

Adventnachmittag für Familien

Am Samstag, 26. November 2022, 16.00 Uhr, laden wir Kinder und Familien zum Basteln von Adventgestecken ein. Im Anschluss werden die Gestecke um 18 .00 Uhr bei der Familienrorate in der Spitalskirche gesegnet. Wir freuen uns auf eure telefonische Voranmeldung! PA Michaela Wanner 0676 - 8730 7364 Der Arbeitskreis Kinderliturgie lädt herzlich ein!

8881.jpg

fit for family - Mit Humor, Geduldsfaden und einer Sprache, die Mut macht

Eltern Kids Coach-Seminar. Wie können Humor und eine bewusste Sprache zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Alltag führen? Was können Eltern und Betreuungspersonen tun, damit der Geduldsfaden länger standhält und aus Herausforderungen neue Chancen entstehen? Wie fühlt sich MUT an und wie können wir Kinder und Erwachsene ermutigen? Beitrag: € 30,- Anmeldung: Bildungshaus Alter Widum Landeck, Martina Pfandler, Tel. 05442 68688, bildung@alterwidum.at. Mitveranstalter: Der Katholische...

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal

7946.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mo, 5.12. und 12.12. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at

2565.jpg

7943.jpg

fit for family - Babygruppe Punkterle Nauders

Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.

2565.jpg

7570.jpg

fit for family - Treffpunkt der Mäusegruppe in Mils

Die Mäusegruppe - ein Babytreff für für Kinder von 0 bis 2 Jahren zusammen mit Mama/Papa/Oma/Opa. Ihr könnt bei einer gemütlichen Jause Kontakte knüpfen, Freundschaften schließen, Erfahrungen austauschen, Kinderlieder, Reime und Kniereiter kennenlernen, basteln, malen und Feste im Jahreskreis feiern. Auf Wunsch wird auch Elternbildung angeboten. Nähere Informationen: Gabriele Ebenbichler-Willegger, Telefon 0660 1404066, Email: gabriele.ebenbichler@milser.at. Die Treffen finden...