Bildung

Auf dem Weg mit Jesus - Ein Weg für Erstkommunionkinder in Begleitung
Kerze gebastelt, Kleid besorgt, Gasthaus reserviert ... Zeit, sich auf die Feier einzustimmen. Gemeinsam mit Mama, Papa, Patin, Opa, ... erlebt das Erstkommunionkind spielerisch Jesu Botschaft. Denn eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind bekommen kann. „Schauplatz“ ist die inspirierende Gegend rund um St. Michael, mit seinen Möglichkeiten zur Besinnung sowie zum Austoben. Begleitet wird die Gruppe von einem Theologen und einer...

Yes, we can 2024
MATHEMATIK FÖRDERWOCHEN für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom (mit Eltern/Familie) Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen. In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Jeweils in der Kleingruppe von Förderkindern mit Down-Syndrom und evtl. Geschwisterkindern. Diese...

Lehrgang Mental Health Trainer:in
Berufsbegleitender Lehrgang 2024 Mit dem ersten österreichischen Lehrgang zum MENTAL HEALTH TRAINER:IN erlangen Sie ein umfassendes Verständnis für mentale Gesundheit und deren Bedeutung für ein ganzheitliches Wohlbefinden auf psychischer, emotionaler und sozialer Ebene. Eine starke mentale Gesundheit ist die Basis, um Herausforderungen im privaten und beruflichen Leben stabil zu bewältigen, Krisen zu meistern und resilient zu bleiben. Durch Potenzial- und Stressanalysen sowie Mentales...

Trau dich, es ist dein Leben (Tagesseminar mit Melanie Wolfers)
Woher kommt es, dass wir zögerlich sind? Dass wir uns schwertun, etwas zu wagen? Warum scheuen wir uns, Entscheidungen zu treffen? Die Angst, etwas falsch zu machen, hindert uns, das Leben mit beiden Händen zu greifen und Neues zu probieren. Dabei hat der, der nichts riskiert, am Ende die größeren Probleme. Das Seminar behandelt die Kunst, mutig zu sein. Anhand von konkreten Lebensbereichen zeigt es, wie wir uns von der Angst nicht dirigieren lassen und besser leben zu können. Max. 20...

Entscheide dich und lebe! Von der Kunst, eine kluge Wahl zu treffen (Abendvortrag)
Nichts beeinflusst unser Lebensglück so sehr wie die Entscheidungen, die wir treffen. Und wir fällen ständig Entscheidungen! Zum Glück ist eine gute Entscheidung keine Glückssache, sondern eine Kunst! Im Vortrag bekommen Sie Wissen und Handwerkszeug an die Hand, wie sich der Prozess des Wählens klug und umsichtig gestalten lässt. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Tirol Unterstützt von Tyrolia www.melaniewolfers.at https://www.facebook.com/MelanieWolfersAutorin/...

Entspannen und Kraft auftanken mit Herz Qi Gong
Qi Gong-Übungen dienen der Pflege des Herzens, der Beruhigung des Blutes und der Harmonisierung des Zentralen Nervensystems. Ziel der Übungen ist nicht nur ein „Äußerliches Aufwärmen“, sondern die einheitliche Regulation von Körper, Geist und Atem. Bei der Ausübung des Herz Qi Gong werden alle Glieder und inneren Organe angesprochen. Die Bewegungen sind intensiv, führen aber nicht zur Erschöpfung. Sie sind sanft und langsam, deshalb kann fast jede:r das Herz-Qi Gong ausüben. Es...

MiteinanderZeit - Palmlatten binden
Der MiteinanderZeit Familienkreis lädt euch herzlich zum Palmlatten-Binden in St. Michael ein. Anmeldung erforderlich!

Peter Mairinger - Lust am SPARSAM
Ein Bild ist nicht nur dann „gut“, wenn besonders viel drauf ist - auch das Gegenteil kann von intensiver Kraft sein. Und genau dieses einfache, die sparsam verwendete Farbe oder einfache klare Flächen werden wir versuchen zu finden, zu gestalten und zueinander in Beziehung zu bringen, auch reduzieren, wegnehmen und übermalen kann zu wunderbaren Ergebnissen führen, man muß sich nur zutrauen, sich darauf einzulassen - spannende Tage in gelöster angenehmer und doch intensiver Atmosphäre...

Manfred Hebenstreit - Malen ist Energie
Am Horizont der gemeinsamen Arbeit steht, den persönlichen Eigenarten nachzuspüren und sie auf das Bild zu übertragen. Es geht darum, Tiefenraum ins Bildgefüge zu bringen, das Spiel auf der Klaviatur der Farben zu vervollkommnen, Kontraste gezielt einzusetzen und die eigene Energie zu lenken - in einem Wort: Vollblutmalerei. Dabei entscheiden die Teilnehmenden selbst, wie und womit sie zu arbeiten wünschen, in erster Linie ist Individualität gefragt.

Heinz Felbermair - Freie Acrylmalerei. Struktur und Farbflächen
Die Malerei mit Acrylfarbe verlangt einige Voraussetzungen. Im Kurs erkläre ich wie man mit verschiedenen Pinseltechniken, Farbflächen und Strukturen gezielt ins Motiv einsetzen kann. Spachteltechnik, Verlaufsmalerei und die Nass-in-Nass-Technik werden ich ebenfalls in diesem Kurs ausführlich zeigen und erklären. Fotos abstrakten Vorlagen können gerne mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialliste: (Vorschlag) Pinsel: (Vorschlag) Hier handelt sich nur um...

Daniela Kammerer - Fülle und Abstraktion
In Daniela Kammerers Werk wechseln elaborierte Farbkonzepte und Formimpulse mit meditativen Bildwirklichkeiten. In diesem Workshop profitieren die Teilnehmer:innen von der langjährigen künstlerischen Erfahrung von Daniela Kammerer und ihrer Lehre an Universitäten. Im Workshop experimentieren wir mit viel Farbe und großen Leinwänden. Wir erforschen Farbklänge, Kompositionen und Farbräume und aalen uns in einer Welt der Acrylfarben und Pigmenten. Ob die Teilnehmer:innen intuitiv oder lieber...

Robert Kachel - Kintsugi: Von der Kunst der falschen Anwendung
Was machen Acryl und Warmleim zusammen im Bild? In diesem Workshop geht es um ungleiche Gespanne und weitere seltsame Paare. Gezeigt werden "gemischte" Untergründe und auf deren Folgen wird eingegangen. Zum Einsatz kommen Bitumen, Leim, synthetische Binder, Cellulose und Hämatitsand, Baustoffe Maurerkelle und Kuchenspachtel, der Radierschwamm und der Spiritus, die Gaze, der Grashalm und der Kaffeesatz Materialliste: min. 2 grundierte Leinwände auf Keilrahmen. Format 40x60...

Marika Wille-Jais EXPRESSIV - ABSTRAKT
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse haben, abstrakte Bilder auf Leinwand oder auf Papier mit Acrylfarben zu kreieren. Durch das Auftragen mehrerer Farbschichten und durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien wird das Bild systematisch aufgebaut. Verschiedene Techniken werden gezeigt und Bildkompositionen besprochen. Die Aussagekraft des Bildes wird durch das Einarbeiten von Wellpappe, Sand, Marmormehl, Strukturpaste und Papier gesteigert. Das Arbeiten in Schichten, das Spiel...

Stefan Bachmann - Splitterfasernackt
Am Anfang steht die zeichnerische Analyse von Körperlinie, Körperform, Konstruktion und Komposition. Ziel ist die Schulung unserer Wahrnehmung sowie die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Handschrift. Im zweiten Teil geht es um die Erweiterung eigener Ausdrucksformen. Die Förderung der Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit sowie des künstlerischen Experiments steht jetzt im Vordergrund. Anhand spezieller Körper-Raum-Licht-Szenarien untersuchen wir spielerisch verschiedene...

Stefanie Etter - Struktur und Resin: Haptik trifft Hochglanz
Komm mit mir auf eine fesselnde Kunst-Reise. Sie wird vielseitig und vor allem vielschichtig. Denn ich zeige dir, wie sich fantastische 3-D-Strukturen mit hochglänzendem Resin kombinieren lassen. Material-Highlights im Workshop: Strukturmaterialien, Spachtelmassen und Resin Um die außergewöhnlichen Schichten für diese 3-D-Effekte zu erzielen, arbeiten wir mit verschiedenen Materialien: Resin, Strukturmaterialien und Spachtelmassen. Ein Highlight dabei ist die XL Crackle Paste –...

Julia Bauernfeind - Ölmalerei: Von den Farben zum individuellen Motiv
Nach dem grundlegenden Kennenlernen der Ölfarben, deren Handhabung und Eigenheiten werden wir die wichtigsten Facetten der Farbmischung wie Intensität, Temperatur, Reinheit usw. anhand eines vielfältig gestalteten Stilllebens erarbeiten. Diese Erfahrung bezüglich des Materials wird alsbald auf das Malen individueller Motive im Großen wie im Kleinen, von selbstgewählten Vorlagen angewandt. Dieses Grundgerüst an Wissen und die intensive Übung die diese Tage bieten, sowohl vom Stillleben...

Angelika Domenig - AQUARYLIC: Abstrakter Realismus
Wer Spaß am Experimentieren hat, ist hier genau richtig. In diesem Workshop bekommen Sie neue Ideen und Impulse, bisher ungewohnte Techniken und Materialien experimentell zu erproben und entwickeln so Ihre eigene Kunst weiter. Meine eigens entwickelte Technik und Aquarylic Farben bieten ein einzigartiges Thema, welches Anfänger:innen und Fortgeschrittene anspricht, egal welches Medium sie bisher verwendet haben. Gemalt wird auf Leinwänden, Nass in Nass, gepinselt, geschüttet und gespachtelt,...

Uli Hoiß - Aquarell plein air – Eine Anleitung für das Malen in freier Natur
Aquarell – eine Malerei, die wie kaum eine andere geeignet ist für das Malen im Freien. Bei welcher anderen Art der Malerei ist es möglich, mit so wenigen Hilfsmitteln in so kurzer Zeit ein Motiv abzubilden und dabei auch unsere ganz persönliche emotionale Verfassung während dieses Augenblicks mit einzubeziehen? Für alle, die sich dieser Vorteile bewusst sind und die Aquarellmalerei als das ideale Medium sehen, um ihre Reiseeindrücke festzuhalten, ist dieser Kurs gedacht. Wir üben an...

Sabine Wastl - Strukturmalerei: Eine Exkursion in die Tiefe der Natur
Das Malen als Exkursion. Mithilfe von Texturen und Strukturen gestalten wir gemeinsam Landschaften auf Leinwänden. Mitgebrachte Malmittel wie Strukturpasten, Sand, Marmormehl, Fliesenkleber, Kreiden, Acrylfarben, Pigmente usw. unterstützen uns, die Natur in all ihrer Kraft und Vielfalt wiederzugeben. Sie erlernen die Technik, wie gespachtelte Reliefbilder in 3D oder Schüttbilder von Ihren ganz persönlichen Eindrücken der Natur entstehen. Bringen Sie gern Fotos oder Bilder als Vorlage mit...

Urban Grünfelder - Die Reise mit den Farben
Im Zentrum dieses Kurses steht die Reflexion der eigenen malerischen Entscheidung. Wir verstehen es als Ansatz des Denkens, Beobachtens und Handelns für unsere künstlerische Umsetzung. Wir untersuchen und erörtern anhand von praktischen Beispielen die verschiedenen Eigenschaften von Aquarell, Acryl- und Ölmalerei. Gegenständlich, abstrakt, gestisch oder feinmalerisch, alle diese Ebenen der Gestaltung sind erwünscht und malerisch auch kombiniert frei umsetzbar. Wir achten besonders auf den...