Bildung

Tiroler Bibelkurs - Krieg und Frieden

Die Bibel beschreibt viele Konflikten, Auseinandersetzungen und Gewaltsituationen. Zugleich spricht sie gezielt vom Frieden und zeigt Wege zur Versöhnung auf. Der berühmte „Aaronssegen“ (Numeri 6,22-27) oder Psalm 29 laufen auf „Schalom“, Friede, Heil, Glück zu. Die biblischen Impulse wollen helfen, aus dem Wort Gottes Einsichten und Anstöße auch für die Probleme und schwierigen Fragen der Gegenwart zu gewinnen. Referent: Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ, Theologische Fakultät...

Themenabend Firmung

Ein Abend rund um die Firmung! Ideen, Konzepte, Diskussion, Fragen, Chancen und Schwierigkeiten. Hol dir Inspiration für die zukünftige Firmvorbereitung in deiner Pfarre oder deinem Seelsorgeraum.   Zielgruppe: Haupt- oder Ehrenamtliche, die bei der Vorbereitung auf die Firmung mitarbeiten Bitte gib uns Bescheid, wenn du dabei bist!   Das was immer war funkioniert nicht mehr? Ihr wollte jungen Menschen etwas Neues auf ihrem Weg zu diesem Sakrament bieten? Der alte Plan passt nicht zum...

Basiskurs Jugendarbeit

Der Basiskurs Jugendarbeit ist dein Start in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn du gerade startest, vor kurzem neu begonnen hast oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, bist du hier richtig. Inhaltlich bewegen wir uns von den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit, einem kleinen Survivalkit zum Überleben im Arbeits(recht)-Urwald, Basics der (Jugend-)Pastoraltheologie, einen kleinen Einblick in das Who is Who der Diözese Innsbruck über die Werkzeugkiste Jugendarbeit bis zur...

9144.jpg

fit for family Eltern Kids Coach - Kraft schöpfen-Motivation-stärken-AUFTANKEN

Eltern zu begleiten oder Eltern zu sein und Kinder zu unterstützen ist eine wunderbare Aufgabe, die sehr viel Herzblut, Zeit und Energie erfordert. Eine beglückende und herausfordernde Aufgabe, die uns manchmal jedoch an unsere Grenzen bringt. Damit wir immer wieder auftanken können, ist es wichtig drei Dinge zu beachten: Was sind unsere individuellen Grundbedürfnisse und wie gelingt es, diese achtsam in den Alltag zu integrieren? Welche Kraftquellen haben wir zur Verfügung und wie können...

Tiroler Bibelkurs - Krieg und Frieden

Die Bibel beschreibt viele Konflikten, Auseinandersetzungen und Gewaltsituationen. Zugleich spricht sie gezielt vom Frieden und zeigt Wege zur Versöhnung auf. Der berühmte „Aaronssegen“ (Numeri 6,22-27) oder Psalm 29 laufen auf „Schalom“, Friede, Heil, Glück zu. Die biblischen Impulse wollen helfen, aus dem Wort Gottes Einsichten und Anstöße auch für die Probleme und schwierigen Fragen der Gegenwart zu gewinnen. Referent: Prof. em. Dr. Georg Fischer SJ, Theologische Fakultät...

7703.jpg

Online-Vernetzungstreffen für PGR-Jugendvertreter*innen

Am Beginn der Pfarrgemeinderats-Periode wollen wir uns vernetzen und austauschen. Wir sammeln good-practice-Beispiele und Hilfreiches für die Jugendvertreter*innen im PGR. Außerdem werden Angebote und Projekte der Diözese Innsbruck, der Katholischen Jugend und der Katholischen Jungschar für die Arbeit in der Pfarre präsentiert. Für deine Fragen und Anliegen wird es ausreichend Zeit geben. Auf dein Dabeisein freuen sich Jungschar- und Jugendseelsorger P. Peter Rinderer SDB und der Leiter...

"Was ist eigentlich wahr an der Bibel?!" - Bibelrunde

Die Bibel – manches daraus (zu) bekannt, manches (noch) nie gehört, spannend, widersprüchlich, viel-seitig (im mehrfachen Sinn), … Ein "Weltkulturerbe" der Menschheit - das "Buch der Bücher" - am häufigsten übersetzt und auch nach über 2.500 Jahren im jüdischen und christlichen Glauben noch immer lebendig! Oder doch nicht? Manchen zu heilig, anderen zu radikal…? Herzliche Einladung an alle Interessierten die sich mit den Wurzeln der Bibel und ihres Verständnisses beschäftigen...

9505.jpg

fit for family online - Vom Baby zum Trotzkopf

In den ersten Lebensmonaten empfindet sich Ihr Baby noch völlig eins mit mit den Eltern. Doch schon bald - etwa ab einem Jahr - entdeckt das Kind seinen eigenen Willen und es möchte Dinge ausprobieren. Gleichzeitig erfährt es auch erste Grenzen, wenn es alleine einfach noch nicht klappt. Was ist die Trotzphase und warum ist sie so wichtig? Wie wird das Kind in dieser Phase gut begleitet? Was ist für Eltern hilfreich?Anmeldung: Tel: 0660 9223 224 oder Mail: info@eltern-kind-treff.at WEBINAR -...

9674.jpg

9479.jpg

fit for family - Spielcafé Schneckengruppe

Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats...

8856.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer:innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer:innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mi, 18.10 und Mi, 25.10. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4801, kbw@bildung-tirol.at

SelbA Training

Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbständig im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für Menschen ab 60, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.

Energiesparen im Haushalt und Klimaschutz

Du interessierst dich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Du möchtest wissen, wie du in deinem Haushalt versteckte Energiefresser aufspüren kannst? Dann lerne das Projekt DoppelPlus kennen. Mit einfachen Mitteln hilfst du nicht nur der Umwelt, sondern auch deinem Geldbörserl. Die Initiative  DoppelPlus vermittelt Wissen zum Thema Energiesparen und gibt auch effektive Energie-Spartipps für zu Hause mit. Referentin: Irene Milewski, Klimabündnis Tirol

8812.jpg

Kneippen - Mit Wasser, Kräutern & Co. zu einem besseren Wohlbefinden

„Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheit brauchen.“ (Sebastian Kneipp) Kneippen ist oft ganz einfach und hilft uns nachweislich, dem Körper etwas Gutes zu tun. Die Kneipplehre beinhaltet 5 Säulen: Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und nicht zu vergessen die Lebensordnung. Pfarrer Kneipp hat geschrieben: „Erst als ich daran ging, Ordnung in die Seelen meiner Patienten zu bringen, hatte ich vollen Erfolg.“ Ein Streifzug durch...

2565.jpg

fit for family online - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Telfs WEBINAR -...

Ökumene - Überblicke, Einblicke, Ausblicke

Der Dialog mit anderen christlichen Kirchen und das Bemühen um sichtbare Einheit gehört spätestens seit dem II. Vatikanischen Konzil zu den zentralen Handlungsfeldern der katholischen Kirche. Dabei sind drei Ebenen zu unterscheiden: Erstens das theologische Fachgespräch um das Verständnis des Glaubens und des Kirche-Seins, zweitens verbindliche Vereinbarungen zwischen einzelnen Kirchen und drittens die gelebte Ökumene zum Beispiel in den Pfarrgemeinden, in den Schulen und in der...

Von der Imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle (Vortrag und Diskussion)

In der sich zuspitzenden Klimakrise sollen Elektro-Autos das Problem klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor richten. Allerdings benötigen sie Rohstoffe wie Lithium, das die EU größtenteils aus Chile importiert. Doch der Salar de Atacama, wo die größten Lithiumreserven der Welt lagern, ist mehr als nur ein fragiles Ökösystem: Indigene Menschen begreifen es als Mutter Erde, Pachamama, die ein gutes Leben ermöglicht. Der Vortrag von Nina Schlosser beleuchtet Folgen, Kosten und...

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.