Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Christine Renner - Über die Architektur zur Bildkomposition - Acryl-Seminar

Ob abstrakt oder gegenständlich: Architektur-Motive bieten uns alles, was wir für eine gelungene Bildkomposition brauchen: lineare und malerische Strukturen, interessante Formen und räumliche Tiefe, weiches Licht und harte Schatten, Atmosphäre und geometrische Klarheit.

In diesem Acryl-Seminar dienen uns Fotografien von Architektur als Inspirationsvorlage. Das können eigene Fotos oder Bilder aus Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern, Büchern sein. Auch die Dozentin hat ihren „Fundus“ dabei.

Zunächst wählen wir ein Motiv aus, das uns anspricht. Dann versuchen wir zu klären, was genau uns daran reizt (ist es das Licht, die Farbe, die Formen?) und grenzen einen entsprechenden Ausschnitt ein – ein möglicher Schritt in die Abstraktion. Anschließend geht es an die Umsetzung, die nicht 1:1 nach der Vorlage erfolgen, sondern sie vielmehr interpretieren soll. Verschiedene Techniken, wie Schütten, Lasieren, Drucken, Spachteln und Abziehen werden vorgestellt, um einen interessanten Farbauftrag zu erzeugen und uns nicht zu stark an die Vorlage zu binden. Entscheidungen müssen getroffen werden: Was lasse ich weg, wo gehe ich ins Detail? Wichtig ist, dass wir locker und frei anfangen, um uns nach und nach dem Motiv zu nähern und es nach unseren Vorstellungen malerisch umzusetzen.

Willkommen sind Anfänger:innen und Fortgeschrittene, jede:r wird in seiner:ihrer Intention bestärkt und individuell betreut.

Materialliste 

  • Eigene Fotos oder Bilder aus Zeitungen, Kalendern, Büchern usw. von architektonischen Motiven (die Dozentin hat auch einiges dabei)
  • Mehrere Leinwände oder andere Malgründe, mindestens 50 x 60 cm
  • Acrylfarben
  • großes Lineal oder Schiene
  • Pinsel, Spachtel, Japanspachtel
  • Mallappen (z.B. altes zerschnittenes T-Shirt)
  • Sprühflasche (am besten mit verstellbarer Düse, eine gute gibt es von Boesner o. Pflanzensprüher)
  • Schwammtücher (Haushalt)
  • Kreppband oder für ganz exakte Kanten Frogtape
  • alte Zeitung
  • Marmormehl (oder Steinkreide)
  • Gesso
  • eckiger grobporiger Schwamm (Boesner)

Und wenn vorhanden:

  • Pastell- oder Ölkreide, Stifte, Lithopone
  • Papier, Skizzenblock, Wenzhou -Chinapapier
  • Alter Fensterabzieher
  • … und alles, was sonst gerne hergenommen wird!

Datum:
Von Donnerstag, 03. August 2023, 10:00 Uhr
bis Sonntag, 06. August 2023, 17:00 Uhr

Ort:
Schöfens 12

Beitrag:
€ 400,00

Anmeldung bis:
20.07.2023

Referent/in:
Christine Renner

Anmelde-E-Mail:
st.michael@dibk.at

Dokument:
15 Renner.pdf (166,6 kB)

Foto: Achim Renner


Anmeldung

Füllen Sie das folgende Formular aus, um sich für diese Veranstaltung anzumelden

Beitrag:
€ 400,00