Es ist ein Fehler beim Senden des Formulars aufgetreten!

Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen - katholisch & evangelisch - Jan bis Nov 2024

Angesichts der Brüchigkeit und Endlichkeit des Lebens werden die Fragen nach Sinn, Glück, Schuld und letztlich nach Gott radikaler gestellt. In Alter, Krankheit, Leid und Sterben ist Seelsorge gefordert, die Erfahrungen der Gottverlassenheit mitzutragen und die Liebe und Nähe Gottes jedem Menschen zuzusprechen. Es ist die Hoffnung gegen alle Hoffnungslosigkeit, zu der sich die christlichen Seelsorger*innen bekennen und zu der sie ermutigen.

Wir laden Frauen und Männer ein, die bereit sind, durch Ausbildung und Begegnung mit alten und kranken Menschen persönlich und spirituell zu wachsen und ehrenamtlich ihre Zeit zu schenken – jeweils für zwei Jahre verbindlich ca. 4 Stunden wöchentlich

Der ökumenisch ausgerichtete Lehrgang bildet zu ehrenamtlichen katholischen und evangelischen Seelsorger:innen aus für:

• die Alten- und Pflegeheimseelsorge

• die Krankenhausseelsorge

• die mobile Hausseelsorge

Es gibt gemeinsame und jeweils spezifische Ausbildungsmodule für alle drei Einsatzbereiche. In der zweiten Kurshälfte absolvieren Sie ein Praktikum von ca. 60 Stunden und reflektieren.

Eine Kooperation von: Seelsorge im Krankenhaus / Diözese Innsbruck, Altenseelsorge / Evangelische Kirche Salzburg-Tirol / Haus der Begegnung / Tirol Kliniken / Bildungshaus St. Michael

Bewerbung und Anmeldung: Klinikseelsorge, Anichstr. 38, 6020 Innsbruck, lki.seelsorge@tirol-kliniken.at

Beginn der Ausbildung: siehe unten

Datum:
Von Freitag, 12. Januar 2024, 15:00 Uhr
bis Samstag, 13. Januar 2024, 17:00 Uhr

Ort:
Schöfens 12, Matrei am Brenner

Beitrag:
Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kursbeitrag in Höhe von € 800,00 werden von kath. und ev. Kirche übernommen / Selbstbehalt: € 100,00

Anmeldung bis:
24.11.2023

Foto: Reinhold Sigl