Angelika Domenig - AQUARYLIC – Abstrakter Realismus
Wer Spaß am Experimentieren hat, ist hier genau richtig.
In diesem Workshop bekommen Sie neue Ideen und Impulse, bisher ungewohnte Techniken und Materialien experimentell zu erproben und entwickeln so Ihre eigene Kunst weiter.
Meine eigens entwickelte Technik und Aquarylic Farben bieten ein einzigartiges Thema, welches Anfänger:innen und Fortgeschrittene anspricht, egal welches Medium sie bisher verwendet haben.
Gemalt wird auf Leinwänden, Nass in Nass, gepinselt, geschüttet und gespachtelt, ... mit verschiedensten Werkzeugen. Aquarylicfarben sind höchst pigmentiert und sehr farbkräftigt, ergiebig und werden vielschichtig lasierend und vielschichtig verarbeitet.
Es kann abstrahiert sowie auch gegenständlich gemalt werden. Verschiedenste Malmittel werden kombiniert und lassen die Tiefe in unseren Kunstwerken entstehen.
Wir vereinen leichte Strukturen mit geschütteten Farben und lernen, wie man Raum, Objekte, Licht und Schatten zueinander setzt. Aspekte der Komposition und Proportionen sind Thema und fördern die eigene Bildsprache.
Materialliste:
- Kunsthaarpinsel in verschiedenen Breiten
- Malmesser – konisch geformt
- Küchenschwämme
- Kleines Küchensieb
- Malerbesen klein
- Kohlestifte 4 – 6 mm und 8 – 12 mm (Coates)
- Bleistifte
- Kohlefixativ
- Wassersprühflasche
- Becher zum Schütten
- Spachtelmasse fein (Aquarylic)
- 2 l Aquarylic Kreideweiss
- Asche, Steinmehle (Graumehl)
- 1 l Acrylbinder (Aquarylic oder guardi)
- Lösin 600
- Flüssigeisen und Eisenspäne, samt Oxydationsmittel (falls gewünscht) *
- Hochpigmentiere Acrylfarben (keine Amsterdam)
z.B. Aquarylic Acrylfarben:
Sepia, Smaragdblau, Malachit, Nachtblau, Orange, Senfgelb,
andere Farben nach Belieben
Aquarylic Farben:
Tiefschwarz, Palisander, Goldocker, Echtgelb
andere Farben nach Belieben
*Flüssigeisen und Eisenspäne werden bei Bedarf von mir zu einem Materialbeitrag von € 50,-- zur Verfügung gestellt
Datum:
Von Donnerstag, 16. November 2023, 10:00 Uhr
bis Sonntag, 19. November 2023, 17:00 Uhr
Ort:
Schöfens 12, Matrei am Brenner
Beitrag:
€ 400,00
Anmeldung bis:
02.11.2023
Anmelde-E-Mail:
st.michael@dibk.at
Foto: Angelika Domenig
