Seminare

9495.jpg

fit for family - Was Kinder stark macht

Kinder sind kleine Entdecker. Sie wollen immer wieder Neues ausprobieren, experimentieren mit unterschiedlichen Materialen und lernen ständig dazu. Dazu brauchen sie auch Rückmeldungen und Lob von Menschen in ihrer Umgebung. Besonders wichtig für sie ist, was Mama und Papa zu ihren „Produkten“ sagen. Wie können wir unsere Kinder ermutigen und unterstützen, ein gutes Selbstwertgefühl zu entwickeln?Anmeldung: Tel: 04852 61322 Für Mitglieder des EKiZ Lienz kostenlos, sonst...

Gerade deshalb : wieder glücklich

„Ich bin ein Sonntagskind. Ich war immer davon überzeugt, das Glück gepachtet zu haben.“ Das sagt Barbara Pachl-Eberhart, die im Jahr 2008 ihren Mann und ihre Kinder bei einem Unfall an einem Bahnübergang verlor. Nach einer tiefen Krise hat sie ihr Lebensglück wiedergefunden. Noch mehr als das: Das, was sie heute Glück nennt, hat sich vertieft, hat an Qualität gewonnen und beinhaltet heute mehr Aspekte als früher. Was Glück heute für sie bedeutet, was sie inmitten der Krise über...

fit for family Eltern.Baby.Coach - Weiterbildung zu Babys erstem Jahr

Eltern (insbesondere Mütter) mit Babys zu begleiten und beraten ist weit mehr als Informationsweitergabe zu Themen wie Stillen, Pflege, Schlafrhythmus u.v.a.m.Der Lehrgang Eltern.Baby.Coach ist bedürfnisorientiert, alltagsnah und praktisch konzipiert. Eine große Bedeutung haben hier das bewusste und einfühlsame Wahrnehmen der Bedürfnisse von Eltern und Babys sowie die spielpädagogischen Methoden der Erwachsenen- und Elternbildung. Informationen: www.fit-for-family.at, Margaretha Kofler,...

9495.jpg

fit for family - Was Kinder stark macht

Bei der Elternbildung im EKiZ setzen wir auf leicht zugängliche praxisorientierte Pädagogik, die Sie in kleinen Schritten, einfach in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Bitte sichern Sie sich rechtzeitig ihren Platz, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist! Anmeldung: Tel: 04852 61322Für Mitglieder des EKiZ Lienz kostenlos, sonst Unkostenbeitrag € 10,-Die Veranstaltung findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt.

Tiroler Bibelkurs - Jeremia, Prophet der Hoffnung

Gott denkt "Gedanken des Heils ... um euch Zukunft und Hoffnung zu geben" (Jer 29,11) - so verspricht er es durch Jeremia den ins Exil verschleppten Judäern. Das Buch dieses Propheten gilt vielen Menschen als düster, doch es enthält z.B. die einzige Verheißung eines "Neuen Bundes", die Jesus in den Abendmahlsworten aufnimmt, und eine Fülle weiterer Freude und Zuversicht weckender Botschaften. Zu ihnen gehören das bleibende göttliche Angebot der Umkehr, die Seligpreisung der auf Gott...



Tiroler Bibelkurs - Jeremia, Prophet der Hoffnung

Gott denkt "Gedanken des Heils ... um euch Zukunft und Hoffnung zu geben" (Jer 29,11) - so verspricht er es durch Jeremia den ins Exil verschleppten Judäern. Das Buch dieses Propheten gilt vielen Menschen als düster, doch es enthält z.B. die einzige Verheißung eines "Neuen Bundes", die Jesus in den Abendmahlsworten aufnimmt, und eine Fülle weiterer Freude und Zuversicht weckender Botschaften. Zu ihnen gehören das bleibende göttliche Angebot der Umkehr, die Seligpreisung der auf Gott...

9597.jpg

fit for family - Kommunikation und kreative Konfliktlösungen

Sie wünschen sich Gespräche auf Augenhöhe und Sie möchten Konfliktsituationen entschärfen? Eine Möglichkeit dazu bieten die vier zentralen Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg. Was sind die Do's & Dont's erfolgreicher Gesprächsführung und die Merkmale konstruktiven Feedbacks. Inhouse Schulung des EkiZ Reutte Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

9145.jpg

7943.jpg

9089.jpg

fit for family online - Heute wieder nur gespielt?

Kinder brauchen Raum, Zeit und Anregung für freies, vielfältiges Spiel. Je mehr sie davon bekommen, umso bessere Voraussetzungen haben sie, innovativ zu sein und eigene Ideen und Interessen zu entwickeln. Welche Spielformen gibt es? Was ist zweckfreies Spiel und welche Materialien eignen sich dafür? Wie können Eltern Kinder unterstützen, damit sie "spielend lernen" können? WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf: www.fit-for-family.at Online Raum ist ab...

7703.jpg

9640.jpg

Ausfall: fit for family - Hilfe, mein Kind ist online

Für Kinder im Volksschulalter ist es besonders verführerisch, nicht altersadäquate Spiele, die vielfach kostenlos zur Verfügung stehen, auf dem Smartphone herunterzuladen. Häufig sind auch nicht jugendgerechte Bilder im Umlauf und die Kinder beginnen sich auch für soziale Netzwerke zu interessieren. Das stellt nicht nur Kinder, sondern auch Eltern vor neue Herausforderungen. Was tun bei beängstigenden Nachrichten, z.B. Drohungen in digitalen Kettenbriefen? Worauf ist bei Computerspielen...

9126.jpg

SelbA Training Dölsach

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Weitere Termine: 8.11., 22.11.2021. Adventfeier: 13.11.2022

9090.jpg

fit for family online - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind bei Lernen sinnvoll unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wörgl Kinderhaus Miteinander;...

9614.jpg

8509.jpg

fit for family online - Wenn mein Kind zum Rumpelstilzchen wird

Wutausbrüche und Gefühlschaos sind deutliche Anzeichen dafür, dass das Kind einen bedeutsamen Entwicklungsschritt in Richtung Selbstständigkeit macht. Die Trotzphase ist ein Meilenstein in der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, aber auch eine anstrengende Zeit für Kinder und Eltern! Was ist die richtige Reaktion auf einen Trotzanfall? Wo und wann brauchen Kinder Grenzen und Freiräume? Wie können sie lernen mit Wut und Ärger, aber auch mit Traurigkeit und Angst...


10012.jpg