Seminare

8766.jpg

Menschenrechte im globalen Kontext

Menschenrechte sind in Bewegung. Was sie sind, was sie verlangen und von wem, ist seit jeher umstritten. Zudem bildeten sich unterschiedliche Menschenrechtsverständnisse heraus, die Fragen nach deren Universalität aufwerfen:Können alle Traditionen/Religionen die Menschenrechte und ihre Werte teilen? Wo bestehen Spannungen und wie sind sie einzuordnen? Sind Menschenrechte typisch „westlich“? Handelt es sich bei ihnen um eine Art „Ersatzreligion“?Lassen sich religiöse Weltanschauungen...

9517.jpg

8509.jpg

fit for family online - Das wirft mich nicht um!

Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern. Was bedeutet Widerstandsfähigkeit? Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig? Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebenslagen zu meistern? Anmeldung...

9640.jpg

Sfit for family - Safer Internet, Smartphone & Co

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im...

8924.jpg

fit for family - Hilfe, meine Kinder streiten

Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KG Kaunertal

4562.jpg

Ererbte Belastungen lösen

Unsere Ahnen haben immer auch Zeiten erlebt …Was nicht verarbeitet werden konnte, taucht irgendwann wieder auf, weil letztlich alles einer Heilung bedarf. Oft können diese Narben kaum zugeordnet werden – sie können von eigenartigen Gefühlen, Krankheitssymptomen, scheiternden Beziehungen bis zu gesellschaftlichen Konflikten oder Krisen reichen. Wo können die Wurzeln für solche Geschehen sein? Wie kann eine Lösung aussehen oder gelingen?

8522.jpg

8864.jpg

9709.jpg

4562.jpg

Ererbte Belastungen lösen

Unsere Ahnen haben immer auch Zeiten erlebt …Was nicht verarbeitet werden konnte, taucht irgendwann wieder auf, weil letztlich alles einer Heilung bedarf. Oft können diese Narben kaum zugeordnet werden – sie können von eigenartigen Gefühlen, Krankheitssymptomen, scheiternden Beziehungen bis zu gesellschaftlichen Konflikten oder Krisen reichen. Wo können die Wurzeln für solche Geschehen sein? Wie kann eine Lösung aussehen oder gelingen?

7836.jpg

Abenteuer 60+

PODIUMSGESPRÄCH mitDr. Elisabeth Zanon, plastische Chirurgin, Vorsitzende des Unirates der MUI“…das Leben ist zu kurz für verpasste Möglichkeiten“Martina Kuenz, Gründerin & AltbäuerinGenerationen- und Perspektivenwechsel angehen HR Dr. Lambert Grünauer, Gerichtsvorsteher i.R.„Mach das Beste aus deiner Zeit“Karin Ziegner, SelbA-Seniorenbildung„Praktische Übungen – was jede/jeder für sich tun kann“

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig.

7703.jpg

7943.jpg

Info-Abend zur Firmvorbereitung

Schüler*innen ab der 2. Klasse der Mittelschulen und Gymnasien , die in unserem Pfarrgebiet wohnen, können an der Vorbereitung teilnehmen und werden – soweit wir ihre Adressen haben – wieder brieflich eingeladen, unseren Firm-Vorbereitungsweg mitzumachen. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung beim Eltern-Informationsabend!! Wir bitten dringend, dass  alle Eltern zum Informationsabend kommen , bei dem wir einen Überblick über die Firm-Vorbereitung in unserer Pfarre geben!...

Die zwei Gesichter unserer Gartenkräuter

Das Bergbohnenkraut kennen wir als gut würziges Kraut für Eintopf und schwer Verdauliches. Wenn wir uns das gute Kräutlein aber einmal genauer anschauen, entdecken wir, dass es auch bei einer beginnenden Darmgrippe, bei festsitzendem Husten und gar bei Libidoverlust helfen kann. Wer hätte das gedacht? Auch unser lieber Dost hat zwei Gesichter: zum einen verwenden wir Ihn in der Küche und zum anderen…ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage: Menschen im Wechsel!Frau Tanzer versteht sich...

9640.jpg

fit for family - TikTok, Instagram und Snapchat

Sie gehören zu den beliebtesten Apps unter Jugendlichen. Dort werden speziell Videos und Fotos für die Onlinekommunikation erstellt und weiterverbreitet. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen. Was ist bei der Nutzung der Programme zu beachten? Was ist bei der Erstellung von Bildmaterial zu berücksichtigen? Welche Sicherheitseinstellungen sollten verwendet werden? Elternabend, Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, MS Haiming


2565.jpg

fit for family online - Geschwisterbeziehungen

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Für Eltern sind Streitereien, Missverständnisse und Eifersucht zwischen den Geschwistern oft schwer auszuhalten. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Was bedeutet es aus Sicht des Kindes ein Geschwister zu bekommen? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind? Anmeldung bis spätestens Freitag 7.10. im EkiZ "Rappel Zappel", Mail: kk-holzgau@tsn.at oder...

Onlineinfoabend OT-Grundkurs

Im Rahmen von  eintag.mehrzeit  bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Beim Onlineinfoabend erfährst du alles rund um die Tätigkeit als Orientierungstageleiter*in und die dazugehörige Ausbildung .