Seminare

Onlineinfoabend Versöhnungsraum
Der Versöhnungsraum ist ein Stationenweg, der sich mit den Themen Versöhnung und Frieden beschäftigt. Die Materialien stehen zum Ausleihen und zur weiteren Verwendung zur Verfügung und sind inzwischen fester Bestandteil in der Firmvorbereitung vieler Pfarren. Beim Online-Infoabend erfährst du, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Außerdem stellen wir dir auch die Versöhnungswoche, eine digitale Alternative zum Versöhnungsraum, vor.

Onlineinfoabend OT-Grundkurs
Im Rahmen von eintag.mehrzeit bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Beim Onlineinfoabend erfährst du alles rund um die Tätigkeit als Orientierungstageleiter*in und die dazugehörige Ausbildung .

Basiskurs Jugendarbeit
Der Basiskurs Jugendarbeit ist dein Start in die kirchliche Jugendarbeit. Wenn du gerade startest, vor kurzem neu begonnen hast oder deine Kenntnisse auffrischen möchtest, bist du hier richtig. Inhaltlich bewegen wir uns von den rechtlichen Grundlagen der Jugendarbeit, einem kleinen Survivalkit zum Überleben im Arbeits(recht)-Urwald, Basics der (Jugend-)Pastoraltheologie, einen kleinen Einblick in das Who is Who der Diözese Innsbruck über die Werkzeugkiste Jugendarbeit bis zur...

Der rote Faden
Mit dem Wort Gottes durch die Erstkommunion- und Firmvorbereitung Bei der Sakramentenvorbereitung werden Verantwortliche mit vielen Erwartungen konfrontiert – mit denen der Eltern, des Pfarrers, … und natürlich mit den eigenen. Oft kommt bei all den Anforderungen das Wort Gottes in Vorbereitung und Feier zu kurz. Wie kann es gelingen, dass das Wort Gottes nicht nur ein weiterer Baustein der Vorbereitung wird, sondern den roten Faden bildet und damit sogar entlastet? Die gemeinsame...

Seelenplatzerl Segensgottesdienst
Das ganze Jahr über können Menschen an diversen " Seelenplatzerl " Bitten, Gedanken und Sorgen hinterlassen. Einmal im Jahr tragen wir diese in einer gemeinsamen Feier vor Gott. Du bist herzlich dazu eingeladen. Zum gemeinsamen Hinaufgehen treffen wir uns um 13:15 Uhr am Parkplatz beim Planötzenhof.