Meldungen
15.10.2022
Visitation: Aufruf zum Gebet im Pitztal
Seit Freitag, 14. Oktober 2022, visitiert Bischof Hermann Glettler den Seelsorgeraum Inneres Pitztal
13.10.2022
Generalminister des Franziskanerordens besucht Österreich
P. Fusarelli leitet seit 2021 den weltweiten Orden - Begegnungen mit Franziskanern in Hall/Tirol, Salzburg, Graz und Wien - Franziskanerprovinz zum heiligen Leopold in Österreich und Südtirol umfasst 18 Niederlassungen mit 107 Mitbrüdern
12.10.2022
Konzils-Jubiläum: Papst ruft Kirche zur Einheit auf
Franziskus bei Jubiläumsgottesdienst 60 Jahre nach Eröffnung des II. Vaticanums: Der "Versuchung der Polarisierung" widerstehen und zum Konzil zurückzukehren, "das den lebendigen Fluss der Tradition wiederentdeckt hat, ohne in den Traditionen zu erstarren"
11.10.2022
Siebenrock: Hausaufgaben des Konzils noch nicht gemacht
Emeritierter Innsbrucker Dogmatiker Prof. Siebenrock im Vorarlberger "Kirchenblatt": Konzilien sind keine "Luxusartikel, um theologische Positionen durchzusetzen"
11.10.2022
Papst an Jugendliche: Seid Botschafter des Friedens
Franziskus ruft Teilnehmer einer belgischen Jugendwallfahrt auf, eine "solide Beziehung zu Christus" aufzubauen
10.10.2022
DENK:ZEICHEN
Blog für Kinder- und Jugendpastoral mit neuer Podcast-Folge zum Thema "Schöpfungsverantwortung".
10.10.2022
Bischof Glettler: Erntedank der speziellen Art
Ehrenzeichen der Diözese Innsbruck vergeben
07.10.2022
Spenden und verweilen vor der Spitalskirche
Gemeinsame Aktion von kfb und Denk Dich Neu rund um Erntedank
06.10.2022
Fünf Fragen und fünf Antworten zum Zweiten Vatikanischen Konzil
60 Jahre danach arbeitet sich die Kirche immer noch am Konzil ab - und will zum Teil schon ein drittes
06.10.2022
Kirchliche Fachstelle KOO will Friedensarbeit stärken
Vollversammlung der Koordinierungsstelle für Entwicklung und Mission mit den Bischöfen Freistetter und Glettler in Innsbruck
06.10.2022
Wallfahrt für alle im Tourismus Beschäftigten
Die diesjährige Tiroler Tourismuswallfahrt führte nach Gnadenwald
05.10.2022
Katholische Hochschuljugend beschließt Umweltleitlinien
Bundesvorsitzende Faller: Haben mit Selbstverpflichtung ersten Meilenstein erreicht - KHJ-Führungsduo bei Vollversammlung in Graz bestätigt
05.10.2022
Dem Geist Neues zutrauen
Bischof Hermann Glettler zur Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils vor 60 Jahren
04.10.2022
Die Beschlüsse des Zweiten Vatikanums im Überblick
Die Neuorientierungen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) haben das Gesicht der Kirche verändert und die Fenster zur Welt weit aufgestoßen - Einige Beschlüsse warten bis heute auf ihre Verwirklichung - Von Alexander Brüggemann
04.10.2022
Schöpfungszeit – Friedenszeit: Auf 2000 Quadratmetern
Ökumenisches Schöpfungslob und Besuch des Weltackers in der Erntedankzeit
03.10.2022
Dankesreise von Fulpmes nach Zürich
13 Jugendliche des Schülerheims waren von 23. bis 25. September 2022 in Zürich. Die Reise war ein Dankeschön für die Mithilfe im vergangenen Schuljahr.
03.10.2022
60 Jahre Konzil: Wie der Papst das Konzil zum Volk brachte
Der Eröffnungstag des Zweiten Vatikanums gehört zu den großen Momenten des Pontifikats von Johannes XXIII. - Volkstümlich und fromm sprach der Bauernsohn über die Öffnung der Kirche zur Welt, über Tränen und die Kinder - Von Alexander Brüggemann
03.10.2022
Neues Gesicht in der Dekanatsjugend Imst
Seit Oktober ist Emma Lorenz als Dekanatsjugendleiterin tätig. Wir heißen sie herzlich willkommen und freuen uns, sie auf diesem Weg vorstellen zu dürfen.
02.10.2022
Kathpress öffnet Konzilsarchiv mit 1.000 Beiträgen
Zugriff zu digitalisierten Berichten und Meldungen aus der Konzilszeit über Abonnentenplattform - Wuthe: Auswahl der Meldungen nach Relevanz und Österreich-Bezug
01.10.2022
Papstmesse zum 60-Jahr-Jubiläum des Zweiten Vatikanum
Gottesdienst am 11. Oktober im Petersdom
01.10.2022
Telefonseelsorge berät seit 10 Jahren auch online
Die Telefonseelsorge – Notruf 142 unterstützt Menschen in Krisenzeiten; seit zehn Jahren bietet sie auch Beratung per Mail und Chat an, die vor allem von jüngeren Menschen gern in Anspruch genommen wird