Bildung

Foto Tiroler Bildungsforum

VERSCHOBEN auf Jänner 2023 - Orte des Miteinanders pflanzen

+HINWEIS: die Veranstaltung wurde auf Dienstag, 24. Jänner 2023, 19:00 Uhr VERSCHOBEN, sie findet ONLINE statt+ Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über und hören O-Töne „aus den Gärten“. Wenn Sie nicht nur das theoretische Wissen vertiefen, sondern auch...

7943.jpg

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig.

7703.jpg

Info-Abend zur Firmvorbereitung

Schüler*innen ab der 2. Klasse der Mittelschulen und Gymnasien , die in unserem Pfarrgebiet wohnen, können an der Vorbereitung teilnehmen und werden – soweit wir ihre Adressen haben – wieder brieflich eingeladen, unseren Firm-Vorbereitungsweg mitzumachen. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung beim Eltern-Informationsabend!! Wir bitten dringend, dass  alle Eltern zum Informationsabend kommen , bei dem wir einen Überblick über die Firm-Vorbereitung in unserer Pfarre geben!...


2565.jpg

fit for family online - Geschwisterbeziehungen

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Für Eltern sind Streitereien, Missverständnisse und Eifersucht zwischen den Geschwistern oft schwer auszuhalten. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Was bedeutet es aus Sicht des Kindes ein Geschwister zu bekommen? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind? Anmeldung bis spätestens Freitag 7.10. im EkiZ "Rappel Zappel", Mail: kk-holzgau@tsn.at oder...

Die zwei Gesichter unserer Gartenkräuter

Das Bergbohnenkraut kennen wir als gut würziges Kraut für Eintopf und schwer Verdauliches. Wenn wir uns das gute Kräutlein aber einmal genauer anschauen, entdecken wir, dass es auch bei einer beginnenden Darmgrippe, bei festsitzendem Husten und gar bei Libidoverlust helfen kann. Wer hätte das gedacht? Auch unser lieber Dost hat zwei Gesichter: zum einen verwenden wir Ihn in der Küche und zum anderen…ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage: Menschen im Wechsel!Frau Tanzer versteht sich...

9640.jpg

fit for family - TikTok, Instagram und Snapchat

Sie gehören zu den beliebtesten Apps unter Jugendlichen. Dort werden speziell Videos und Fotos für die Onlinekommunikation erstellt und weiterverbreitet. Der sorglose Umgang mit Bildmaterial kann aber auch riskant sein und zu Problemen führen. Was ist bei der Nutzung der Programme zu beachten? Was ist bei der Erstellung von Bildmaterial zu berücksichtigen? Welche Sicherheitseinstellungen sollten verwendet werden? Elternabend, Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, MS Haiming


Kunst in Kürze

Die etwas andere Führung mit Umtrunk Lassen Sie den Abend mit anregender Kunst und interessanten Gesprächen ausklingen! Genießen Sie die frischen Bilder der jungen Künstlerin Jana Pressler und den für Sie vorbereiteten Umtrunk. Lassen Sie sich vom Thema der Ausstellung – blonde Haare – anregen und kommen Sie zu dieser etwas anderen Führung im RLB Atelier in Lienz!

Onlineinfoabend OT-Grundkurs

Im Rahmen von  eintag.mehrzeit  bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Beim Onlineinfoabend erfährst du alles rund um die Tätigkeit als Orientierungstageleiter*in und die dazugehörige Ausbildung .

Naseweisheiten

Was ich als Clown über das Leben lernte Es war ihr Traumberuf, und es verging kein Tag, an dem sie dem Leben nicht dafür dankte, dass sie sich genau am richtigen Platz fühlen durfte: Barbara Pachl-Eberhart, ausgebildete Musikerin, brachte in ihrer Arbeit als Clowndoctor demenzkranke Senioren und todkranke Kinder zum Schmunzeln, zum Lachen oder, noch schöner: zum leisen Lächeln. Sie brachte Lichtblicke und Hoffnungsschimmer an Orte, an denen Lebensfreude nicht zum gewohnten Inventar gehört....

9090.jpg

fit for family - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Mitveranstalter: Katholischer Familienverband Flaurling. Freiwillige Spenden erbeten

9090.jpg

fit for family - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Veranstalter: Kath. Familienverband Flaurling


7703.jpg

9815.jpg

Fermentieren – Lebensmittel für den Darm

Bei diesem Vortrag liegt der Schwerpunkt auf dem Fermentieren. Mit den Teilnehmer*innen legen wir Gemüse ein, dass dann im Laufe der Zeit von selbst fermentiert. Verwendet werden Kohl, Karotten, Rote Beete, Lauch, Zwiebeln, … . Alles was gerade vorhanden ist. Ich erzähle wie das Fermentieren abläuft und was dazu alles benötigt wird. Nebenbei erfahren die Teilnehmer*innen auch noch, welche Lebensmittel für unseren Darm und damit auch für unsere Gesundheit wichtig sind. Unkostenbeitrag:...

Naseweisheiten - Was ich als Clown über das Leben lernte

Es war ihr Traumberuf, und es verging kein Tag, an dem sie dem Leben nicht dafür dankte, dass sie sich genau am richtigen Platz fühlen durfte: Barbara Pachl-Eberhart, ausgebildete Musikerin, brachte in ihrer Arbeit als Clowndoktor demenzkranke Senioren und todkranke Kinder zum Schmunzeln, zum Lachen oder, noch schöner: zum leisen Lächeln. Sie brachte Lichtblicke und Hoffnungsschimmer an Orte, an denen Lebensfreude nicht zum gewohnten Inventar gehört. Sie übte sich in der Kunst der...

2708.jpg