Bildung


SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mi, 12.10. und 19.10. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at



Differenz und Bildung

Differenzen haben im Kontext der Migration stets eine wesentliche Rolle gespielt, wie die Genealogie des Begriffs „Interkulturalität“ verdeutlicht. So hat das Konzept der Interkulturalität eine beeindruckende Karriere gemacht und insgesamt zum Verständnis von Migration und kultureller Vielfalt beigetragen. Zunächst war die Einführung der interkulturellen Bildung mit dem Ziel verbunden, einer defizitorientierten Sichtweise auf Kinder und Jugendliche, deren Eltern eingewandert waren,...

Altersarmut ist weiblich - Wege aus der Pensionsfalle

Eine notwendig-Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Risikofaktor Alter" Tatsache ist: Armut im Alter ist weiblich. Frauen sind oft unzureichend fürs Alter abgesichert, haben keine eigene Pension oder eine sehr niedrige. Die Gründe dafür sind zumeist Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Teilzeitarbeit und/oder Arbeit im Niedriglohnbereich. Die Ehe als Altersabsicherung ist angesichts der hohen Scheidungsraten längst brüchig geworden. Welche Schritte auf der Ebene der Politik sind...

Onlineinfoabend Versöhnungsraum

Der Versöhnungsraum ist ein Stationenweg, der sich mit den Themen Versöhnung und Frieden beschäftigt. Die Materialien stehen zum Ausleihen und zur weiteren Verwendung zur Verfügung und sind inzwischen fester Bestandteil in der Firmvorbereitung vieler Pfarren. Beim Online-Infoabend erfährst du, welche Einsatzmöglichkeiten es gibt. Außerdem stellen wir dir auch die Versöhnungswoche, eine digitale Alternative zum Versöhnungsraum, vor.

9640.jpg

Sfit for family - Safer Internet, Smartphone & Co

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im...

8924.jpg

fit for family - Hilfe, meine Kinder streiten

Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KG Kaunertal

4562.jpg

Ererbte Belastungen lösen

Unsere Ahnen haben immer auch Zeiten erlebt …Was nicht verarbeitet werden konnte, taucht irgendwann wieder auf, weil letztlich alles einer Heilung bedarf. Oft können diese Narben kaum zugeordnet werden – sie können von eigenartigen Gefühlen, Krankheitssymptomen, scheiternden Beziehungen bis zu gesellschaftlichen Konflikten oder Krisen reichen. Wo können die Wurzeln für solche Geschehen sein? Wie kann eine Lösung aussehen oder gelingen?

8522.jpg

8766.jpg

Menschenrechte im globalen Kontext

Menschenrechte sind in Bewegung. Was sie sind, was sie verlangen und von wem, ist seit jeher umstritten. Zudem bildeten sich unterschiedliche Menschenrechtsverständnisse heraus, die Fragen nach deren Universalität aufwerfen:Können alle Traditionen/Religionen die Menschenrechte und ihre Werte teilen? Wo bestehen Spannungen und wie sind sie einzuordnen? Sind Menschenrechte typisch „westlich“? Handelt es sich bei ihnen um eine Art „Ersatzreligion“?Lassen sich religiöse Weltanschauungen...

9517.jpg

8509.jpg

fit for family online - Das wirft mich nicht um!

Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern. Was bedeutet Widerstandsfähigkeit? Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig? Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebenslagen zu meistern? Anmeldung...

Blumenwiesen: blühende Vielfalt – seltene Kostbarkeiten säen und sichern

Blumenwiesen sind seltene Kostbarkeiten unserer Landschaften geworden. Intensive Landwirtschaft und Versiegelungen tragen dazu bei, dass Blumenwiesen immer seltener werden. Dabei bergen artenreiche Blumenwiesen einen Schatz, den es zu heben und pflegen gilt: den Schatz der Artenvielfalt. Ein facettenreicher Ausdruck der Schöpfung Gottes, die es zu stärken gilt. In diesem Workshop legen wir gemeinsam eine Blumenwiese im hauseigenen Garten an. So entsteht ein Lebensraum für unzählige Insekten...

8864.jpg

9709.jpg

4562.jpg

Ererbte Belastungen lösen

Unsere Ahnen haben immer auch Zeiten erlebt …Was nicht verarbeitet werden konnte, taucht irgendwann wieder auf, weil letztlich alles einer Heilung bedarf. Oft können diese Narben kaum zugeordnet werden – sie können von eigenartigen Gefühlen, Krankheitssymptomen, scheiternden Beziehungen bis zu gesellschaftlichen Konflikten oder Krisen reichen. Wo können die Wurzeln für solche Geschehen sein? Wie kann eine Lösung aussehen oder gelingen?

ABENTEUER 60+

Lernen in der 2. Lebenshälfte Wie können wir im Alter unsere Lernfähigkeit trainieren und unsere Gedächtnisleistung so gut als möglich erhalten? Unterstützt uns Sport dabei? Es geht um ein Thema, das uns letztlich alle betrifft und das im Hinblick auf die allgemein steigende Lebenserwartung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es diskutieren Dr.in Elisabeth Zanon (plastische Chirurgin, Vorsitzende Unirat MIU) Martina Kuenz (Gründerin & Altbäuerin) HR Dr. Lambert Grünauer (Gerichtssvorsteher...

7836.jpg

Abenteuer 60+

PODIUMSGESPRÄCH mitDr. Elisabeth Zanon, plastische Chirurgin, Vorsitzende des Unirates der MUI“…das Leben ist zu kurz für verpasste Möglichkeiten“Martina Kuenz, Gründerin & AltbäuerinGenerationen- und Perspektivenwechsel angehen HR Dr. Lambert Grünauer, Gerichtsvorsteher i.R.„Mach das Beste aus deiner Zeit“Karin Ziegner, SelbA-Seniorenbildung„Praktische Übungen – was jede/jeder für sich tun kann“