Bildung

Advent - In die Stille fasten
Von jeher ist der Advent eine Fastenzeit, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Ordnens und Klärens, des Kräftesammelns. So wie die Natur sich in sich selbst zurückzieht, um alle Kraft auf einen Punkt zu fokussieren, so ist auch für uns Menschen ein Rückzug in uns selbst die größte Kraftquelle. Bewusster – einfacher – langsamer – leiser – sanfter. Aus dieser geballt konzentrierten Stärke wird sich dann, wenn die Tage wieder länger werden, die Lebensfreude neu entfachen. Das...

MiteinanderZEIT - Familienzeit am Sonntag
Ihr habt Lust auf einen spirituellen Impuls für die ganze Familie*? Wir feiern einmal im Monat eine Sonntagsandacht - ungezwungen und kreativ von Familien für Familien gestaltet. Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß. Im...

Warten aufs Christkind - Advent und Weihnachten in der Familie feiern
Alle Jahre wieder… basteln, singen, den eigenen Bedürfnissen nachspüren und sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude machen. Besonders um die Weihnachtszeit rückt die Familie zusammen. Familie heißt gemeinsam leben, gemeinsam feiern. Ob als Mama, Papa, Oma, Opa, Kind, Tante, Freund:in, zu zweit oder in jeder bunt gemischten Konstellation … Feste gemeinsam feiern ist eine Herausforderung. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese Atempause in der Mitte des Advents.

Wüstentag im Advent
Das Gehör eines Kindes im Mutterleib ist im vierten Schwangerschaftsmonat voll ausgebildet. Das Gehör ist das letzte Organ, das im Sterben „auf-hört“ zu wirken. Unser ganzes Leben sind wir Hörende . Vielleicht beginnt deshalb das jüdische Glaubensbekenntnis, das auch Jesus täglich vollzogen hat, mit „HÖRE!“. Ein Tag Auszeit im Advent kann uns helfen, das „Hören nach innen“ zu üben. Mose „hört“ in der Steppe am Sinai das Göttliche/GOTT als „ICH BIN DA.“ Elija...

Tanz und Ritual - Die Jahreszeiten sinn-lich, sinn-voll erfahren
Jede Jahreszeit birgt ihre besonderen Schätze und einzigartigen Botschaften in sich. Diese wollen wir tanzend und rituell entdecken und uns bewusst jeweils einer Jahreszeit mit ihren Qualitäten widmen: • Tauche ein in den Frühling und lass dein Inneres aufblühen. • Tauche ein in den Sommer und entfalte dein Potenzial. • Tauche ein in den Herbst und lerne loszulassen. • Tauche ein in den Winter und besinne dich auf deine Wurzeln. Durch die Heilkraft der Rituale und Tänze bringen wir...

Das Leben tanzen – Trilogie
SCHATTEN - HERZ - EROS Körperarbeit nach Anna und Daria Halprin bedeutet in Bewegung zu kommen und Zugang zu unbewussten Gefühlen und Schichten zu gewinnen: unser Körper weiß Dinge, die der Verstand ausblendet. Unsere Sinne öffnen sich für innere Bilder und lassen diese sichtbar werden in gemalten Bildern. Die Sprache des Bildes wird in die Sprache der Bewegung übersetzt und entschlüsselt im Tanz seine verborgenen Botschaften im „Raum jenseits von Sprache“. Es entstehen Wege zu mehr...

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus
Am Anfang, noch vor aller Schöpfung, spielte die Weisheit vor Gott, und das voller Freude (Spr 8,30f.). So alt ist das Spiel! Clown-Exerzitien wollen es ihr nachtun. In der Clownerie kann man sich zwanglos ausprobieren mit dem ganzen Repertoire, das einem als Mensch gegeben ist: bewegen, spüren, atmen, ruhen, springen, wahrnehmen, Augenblicke erhaschen, staunen … und all das absichtslos und selbstvergessen. Diese Art des Spiels bringt einen neu zu sich selbst, lockt heraus und führt...

Oasentage - Sich herausrufen lassen
Der Weg durch den Alltag erscheint uns manchmal als Wüstenweg. Wir fühlen uns ausgedörrt und sehnen uns nach Wasser für die dürstende Seele, nach einem schattigen Ort, nach Ruhe und einem gastlichen Zelt. Oasentage sind der Ort, um zur Ruhe zu kommen, innerlich aufzutanken, in eine andere Welt einzutauchen und Neues auszuprobieren. Als Quellen dienen uns die biblische Botschaft und Texte geistlicher Autor:innen des 20. Jh. Impulse zum Weiterdenken, Zeiten der Stille und Austausch...

Basisausbildung für Mesner:innen März - April 2024
Es ist die Aufgabe der Mesnerinnen und Mesner, den äußeren Rahmen für die verschiedenen Gottesdienste zu schaffen und alles für die Feier vorzubereiten. Angesichts der vielfältigen Aufgaben der Mesner*innen soll jenen, die diesen Dienst ausführen, eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit seitens der Diözese geboten werden. Die Basisausbildung stärkt und befähigt in Glaubenslehre, Liturgie und praktischer Mesnerarbeit. Kursform: Erfahrungsorientiertes Lernen Fachliche Inputs...

Peter Mairinger - Lust am SPARSAM
Ein Bild ist nicht nur dann „gut“, wenn besonders viel drauf ist - auch das Gegenteil kann von intensiver Kraft sein. Und genau dieses einfache, die sparsam verwendete Farbe oder einfache klare Flächen werden wir versuchen zu finden, zu gestalten und zueinander in Beziehung zu bringen, auch reduzieren, wegnehmen und übermalen kann zu wunderbaren Ergebnissen führen, man muß sich nur zutrauen, sich darauf einzulassen - spannende Tage in gelöster angenehmer und doch intensiver Atmosphäre...

Manfred Hebenstreit - Malen ist Energie
Am Horizont der gemeinsamen Arbeit steht, den persönlichen Eigenarten nachzuspüren und sie auf das Bild zu übertragen. Es geht darum, Tiefenraum ins Bildgefüge zu bringen, das Spiel auf der Klaviatur der Farben zu vervollkommnen, Kontraste gezielt einzusetzen und die eigene Energie zu lenken - in einem Wort: Vollblutmalerei. Dabei entscheiden die Teilnehmenden selbst, wie und womit sie zu arbeiten wünschen, in erster Linie ist Individualität gefragt.

Heinz Felbermair - Freie Acrylmalerei. Struktur und Farbflächen
Die Malerei mit Acrylfarbe verlangt einige Voraussetzungen. Im Kurs erkläre ich wie man mit verschiedenen Pinseltechniken, Farbflächen und Strukturen gezielt ins Motiv einsetzen kann. Spachteltechnik, Verlaufsmalerei und die Nass-in-Nass-Technik werden ich ebenfalls in diesem Kurs ausführlich zeigen und erklären. Fotos abstrakten Vorlagen können gerne mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialliste: (Vorschlag) Pinsel: (Vorschlag) Hier handelt sich nur um...

Daniela Kammerer - Fülle und Abstraktion
In Daniela Kammerers Werk wechseln elaborierte Farbkonzepte und Formimpulse mit meditativen Bildwirklichkeiten. In diesem Workshop profitieren die Teilnehmer:innen von der langjährigen künstlerischen Erfahrung von Daniela Kammerer und ihrer Lehre an Universitäten. Im Workshop experimentieren wir mit viel Farbe und großen Leinwänden. Wir erforschen Farbklänge, Kompositionen und Farbräume und aalen uns in einer Welt der Acrylfarben und Pigmenten. Ob die Teilnehmer:innen intuitiv oder lieber...

Robert Kachel - Kintsugi: Von der Kunst der falschen Anwendung
Was machen Acryl und Warmleim zusammen im Bild? In diesem Workshop geht es um ungleiche Gespanne und weitere seltsame Paare. Gezeigt werden "gemischte" Untergründe und auf deren Folgen wird eingegangen. Zum Einsatz kommen Bitumen, Leim, synthetische Binder, Cellulose und Hämatitsand, Baustoffe Maurerkelle und Kuchenspachtel, der Radierschwamm und der Spiritus, die Gaze, der Grashalm und der Kaffeesatz Materialliste: min. 2 grundierte Leinwände auf Keilrahmen. Format 40x60...

Marika Wille-Jais EXPRESSIV - ABSTRAKT
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse haben, abstrakte Bilder auf Leinwand oder auf Papier mit Acrylfarben zu kreieren. Durch das Auftragen mehrerer Farbschichten und durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien wird das Bild systematisch aufgebaut. Verschiedene Techniken werden gezeigt und Bildkompositionen besprochen. Die Aussagekraft des Bildes wird durch das Einarbeiten von Wellpappe, Sand, Marmormehl, Strukturpaste und Papier gesteigert. Das Arbeiten in Schichten, das Spiel...

Stefan Bachmann - Splitterfasernackt
Am Anfang steht die zeichnerische Analyse von Körperlinie, Körperform, Konstruktion und Komposition. Ziel ist die Schulung unserer Wahrnehmung sowie die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Handschrift. Im zweiten Teil geht es um die Erweiterung eigener Ausdrucksformen. Die Förderung der Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit sowie des künstlerischen Experiments steht jetzt im Vordergrund. Anhand spezieller Körper-Raum-Licht-Szenarien untersuchen wir spielerisch verschiedene...

Stefanie Etter - Struktur und Resin: Haptik trifft Hochglanz
Komm mit mir auf eine fesselnde Kunst-Reise. Sie wird vielseitig und vor allem vielschichtig. Denn ich zeige dir, wie sich fantastische 3-D-Strukturen mit hochglänzendem Resin kombinieren lassen. Material-Highlights im Workshop: Strukturmaterialien, Spachtelmassen und Resin Um die außergewöhnlichen Schichten für diese 3-D-Effekte zu erzielen, arbeiten wir mit verschiedenen Materialien: Resin, Strukturmaterialien und Spachtelmassen. Ein Highlight dabei ist die XL Crackle Paste –...

Julia Bauernfeind - Ölmalerei: Von den Farben zum individuellen Motiv
Nach dem grundlegenden Kennenlernen der Ölfarben, deren Handhabung und Eigenheiten werden wir die wichtigsten Facetten der Farbmischung wie Intensität, Temperatur, Reinheit usw. anhand eines vielfältig gestalteten Stilllebens erarbeiten. Diese Erfahrung bezüglich des Materials wird alsbald auf das Malen individueller Motive im Großen wie im Kleinen, von selbstgewählten Vorlagen angewandt. Dieses Grundgerüst an Wissen und die intensive Übung die diese Tage bieten, sowohl vom Stillleben...

Angelika Domenig - AQUARYLIC: Abstrakter Realismus
Wer Spaß am Experimentieren hat, ist hier genau richtig. In diesem Workshop bekommen Sie neue Ideen und Impulse, bisher ungewohnte Techniken und Materialien experimentell zu erproben und entwickeln so Ihre eigene Kunst weiter. Meine eigens entwickelte Technik und Aquarylic Farben bieten ein einzigartiges Thema, welches Anfänger:innen und Fortgeschrittene anspricht, egal welches Medium sie bisher verwendet haben. Gemalt wird auf Leinwänden, Nass in Nass, gepinselt, geschüttet und gespachtelt,...

Uli Hoiß - Aquarell plein air – Eine Anleitung für das Malen in freier Natur
Aquarell – eine Malerei, die wie kaum eine andere geeignet ist für das Malen im Freien. Bei welcher anderen Art der Malerei ist es möglich, mit so wenigen Hilfsmitteln in so kurzer Zeit ein Motiv abzubilden und dabei auch unsere ganz persönliche emotionale Verfassung während dieses Augenblicks mit einzubeziehen? Für alle, die sich dieser Vorteile bewusst sind und die Aquarellmalerei als das ideale Medium sehen, um ihre Reiseeindrücke festzuhalten, ist dieser Kurs gedacht. Wir üben an...