Bildung

9090.jpg

fit for family online - StressFREI lernen

Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind bei Lernen sinnvoll unterstützen? Anmeldung bis 23.09.2023, EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail:...

SelbA Training

Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbständig im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für Menschen ab 60, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.

2565.jpg

fit for family online - Hilfe, meine Kinder streiten

Kommen die Kinder von der Schule heim, gehen die Streitereien los. Der Sonntagsausflug endet mit Frust bei allen, weil der Geschwisterstreit alles überschattet. Ein Treffen mit der Freundin ist fast nicht mehr möglich, weil sich die Kinder ständig in die Haare kriegen. Können wir Streitsituationen vorbeugen? Was tun, wenn der Streit mal wieder zu eskalieren droht? Wie können Einzelkinder das "richtige Streiten" üben? Anmeldung: Tel: 0664 73715703 oder Mail: ekiz.axams@gmx.at.WEBINAR -...

8881.jpg

fit for family online - Reflexintegration und Schulreife

Frühkindliche Reflexe sind die Basis der kindlichen Entwicklung. Wir schenken diesem Bereich meist wenig Aufmerksamkeit, obwohl damit viele Schwierigkeiten im Familienalltag zusammen hängen. Was sind frühkindliche Reflexe? Folgen von nicht integrierten frühkindlichen Reflexen. Hilfestellungen und Möglichkeiten der Prävention WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw. Online Raum ist ab 20:00 Uhr geöffnet....

SelbA Training Schwoich

Trainiert wird unter Anleitung von ausgebildeten SelbA-TrainerInnen in lockerer und entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck. Durch gezieltes Training werden Gedächtnisleistung und Beweglichkeit gefördert. Bei SelbA gibt es keine sozialen Unterschiede und es ist nicht wichtig, welcher Religion oder politischen Partei Sie angehören.Ebenso spielen Ihre Ausbildung oder Ihre berufliche Tätigkeit keine Rolle. Bei SelbA sind alle herzlich willkommen! Weitere Termine: 11.10., 25.10., 15.11.,...

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldung unter: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Kostenbeitrag: € 5,-...

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Mini-Leiter Treffen

Wir laden herzlich ein zum 2. Mini-Leiter Treffen in unserem Dekanat! Für Speis und Trank ist gesorgt! Gemeinsam wollen wir über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unseren Pfarren, unsere Projekte sowie Freud und Leid in der Mini-Arbeit sprechen. Außerdem gibt's auch ein paar interessante Infos aus der Diözese. Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr kommen wollt: E-Mail: juliane.strickner@dibk.at


Lehrlingsnachmittag

Lehrlinge aus zwei Berufsschulklassen tauschen sich über „Freud und Leid“ in der Arbeitswelt aus. Sie erleben dabei, dass sie mit ihren Arbeitserfahrungen nicht alleine sind, was die Gemeinschaft und die Solidarität untereinander stärkt. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, außerdem schenkt ein*e Vertreter*in der Kirche den jungen Menschen Aufmerksamkeit für ihre Situation. Details zum Angebot findest du hier .

Jordanien - AUSGEBUCHT

Diese Veranstaltung ist bereits AUSGEBUCHT. Landschaftliche und kulturelle Vielfalt machen das Haschemitische Königreich von Jordanien zu einem der interessantesten Reiseländer des Nahen Ostens. Ausgetrocknete, unfruchtbare Wüstengegenden wechseln ab mit saftig grünen Hügellandschaften und intensiv genutzten Agrargebieten am Toten Meer. Die bekannteste Sehenswürdigkeit, die das Land zu bieten hat, ist die rosarote Felsenstadt der Nabatäer – Petra. Reisebegleitung: Dekan Peter...

9495.jpg

fit for family online - Richtig schimpfen - (wie) geht das?

Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? Anmeldung, Tel: 04852 61322WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link auf...

7703.jpg

8764.jpg

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen

Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer:innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer:innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Mo, 9.10. und 16.10. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4801, kbw@bildung-tirol.at

9969.jpg

In meinem Bart versteckte Geschichten - Lesung und Gespräch

Hamed Abboud befasst sich in seinen Texten mit dem Thema “Flucht, Exil und neue Heimat”, mit der dazugehörigen Verzweiflung und Hoffnung und ist auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Texte zu teilen und sich mit interessierten Mitmenschen aus unterschiedlichen Kulturen auszutauschen. Nach seiner Flucht nach Österreich erschien 2015 sein zweites Buch mit dem Titel „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“. Die Erzählungen behandeln das Leben vor dem Krieg in Syrien, die Flucht und das...

10125.jpg

SelbA Kurs

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für die Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre.

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

6711.jpg

SelbA Training Absam

SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Informationen: Regina Stock, Tel: 0677 620 584 21 (13 - 14 h). Anmeldung online: www.erwachsenenschulen.at/absam. Wir treffen uns 14-tägig (Start 4.09.2023)....

Online-Sprechstunde Firmpastoral

Eineinhalb Stunden ist Fachreferentin Silke Rymkuß online, um Fragen rund um die Firmvorbereitung und -feier zu beantworten. Beim Austausch mit anderen Teilnehmer*innen können weitere Erkenntnisse für die Praxis gewonnen werden. Zudem gibt es Infos zum Jahresprogramm des Fachbereichs mit Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten. Auch ein Überblick über Verleihmaterial der Katholischen Jugend und die Einsatzmöglichkeiten in der Firmvorbereitung kann gegeben werden.

9969.jpg

In meinem Bart versteckte Geschichten - Lesung und Gespräch

Hamed Abboud befasst sich in seinen Texten mit dem Thema “Flucht, Exil und neue Heimat”, mit der dazugehörigen Verzweiflung und Hoffnung und ist auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Texte zu teilen und sich mit interessierten Mitmenschen aus unterschiedlichen Kulturen auszutauschen. Nach seiner Flucht nach Österreich erschien 2015 sein zweites Buch mit dem Titel „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“. Die Erzählungen behandeln das Leben vor dem Krieg in Syrien, die Flucht und das...